Nette Fundzusammenstellun !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Nette Fundzusammenstellun !?

    Unterschiedlicher, von der Zeitepoche kanns wohl nicht sein und das alles nah beieinander, vermutlich eine Kanonenkugel,eine Fahnenspitze ohne HK,und der Alulöffel mit Wappen drauf. Am Ende der Woche gibts noch mal Bilder nach der Reinigung.
    Angehängte Dateien
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11297
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Puro auf dem Löffel ist italienisch....bin mal aufs Wappen gespannt.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #3
      Das Wappen ist vom Königreich Italien wenn ich mich nicht irre.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von Holck
        Uvermutlich eine Kanonenkugel
        Kommt mir aber ein bisschen arg eiförmig vor.

        Viele Grüße.
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • wolfi
          Heerführer


          • 02.01.2006
          • 2054
          • bayern

          #5
          Die Fahnenspitze ist Reichsarbeitsdienst.Spaten und Ähre,der Spaten ist abgebrochen

          Kommentar

          • Holck
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 2303
            • sachsen,in der nähe von dresden
            • Whites XLT,Ebinger 720

            #6
            Habe ich mir bei näheren betrachten auch schon gedacht,muß die Kuller Morgen mal säubern und ausmessen. Der Spaten schaut wie mutwillig abgebrochen aus,da war ja auch das HK drauf.

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              Schade das die Fahnenspitze abgebrochen ist.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • wolfi
                Heerführer


                • 02.01.2006
                • 2054
                • bayern

                #8
                Zitat von Holck
                Habe ich mir bei näheren betrachten auch schon gedacht,muß die Kuller Morgen mal säubern und ausmessen. Der Spaten schaut wie mutwillig abgebrochen aus,da war ja auch das HK drauf.
                Ja machs mal sauber...Kuller???Was ist das?

                Kommentar

                • Holck
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 2303
                  • sachsen,in der nähe von dresden
                  • Whites XLT,Ebinger 720

                  #9
                  Hier mal die Kugel nach der Grobreinigung, Gewicht ca 2kg (küchenwaage),Durchmesser 82 mm,könnte eine 4 Pfünder Kanonenkugel sein,wenn meine Recherche stimmt. Hier mal die Stempelung der Fahnenspitze,momentan liegt der Löffel und die Fahnenspitze in Oxalsäure,Bilder folgen!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Holck
                    Hier mal die Kugel nach der Grobreinigung, Gewicht ca 2kg (küchenwaage),Durchmesser 82 mm,könnte eine 4 Pfünder Kanonenkugel sein,wenn meine Recherche stimmt.
                    Vollkommen korrekt – ganz typischer französischer Vierpfünder.

                    Jetzt schaut das Ding auch schön rund aus!

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Holck
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 2303
                      • sachsen,in der nähe von dresden
                      • Whites XLT,Ebinger 720

                      #11
                      Dank deiner sehr schönen Webseite,die ich durch Zufall gefunden habe ,da kann man nur den Hut ziehn

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Holck
                        Dank deiner sehr schönen Webseite,die ich durch Zufall gefunden habe ,da kann man nur den Hut ziehn
                        Danke – aber kanonen-kugeln.de ist gar nicht meine Seite. Ich hab nur ein paar Bilder beigesteuert und die Restaurationstipps.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Wirklich sehr interessante Funde,meinen Glückwunsch an dieser Stelle.
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Holck
                            Heerführer


                            • 16.09.2004
                            • 2303
                            • sachsen,in der nähe von dresden
                            • Whites XLT,Ebinger 720

                            #14
                            Hier mal die Bilder nach 2 Tagen in Oxalsäure. Leider ist bei dem Löffel das Wappen etwas zerfressen. Drusus,der Tipp mit Spülmittel im Destelierten Wasser ist gut,habe ich bei der Kanonenkugel probiert,und siehe da sie rostet nicht im Wasser weiter
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • lilresa
                              Landesfürst


                              • 10.04.2012
                              • 816
                              • Sauerland
                              • XP Deus

                              #15
                              Das Ergebnis gefällt mir richtig gut!
                              Nach welcher Anleitung hast du das gemacht? (Meine Oxalsäure ist schon unterwegs zu mir)
                              Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                              Kommentar

                              Lädt...