Aus römischem Brunnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #1

    Aus römischem Brunnen

    Moin,

    hier mal ein paar Artefakte, die ich gestern aus den Überresten eines römischen Brunnens fischen konnte.

    Das erste Bild zeigt einen römischen Ring, Bleireste, Terra sigillata und einen Eisenring, der offensichtlich auf Holz "gepflockt" wurde (Holzreste befinden sich innerhalb des Ringes).
    Interessant bei allen Artefakten ist die relativ dünne Patina, vor allem zu sehen an den Bleiresten.

    Die Bilder 2 - 5 zeigen ein Artefakt, von dem ich nicht weiss, zu was es gedient haben könnte.

    Es ist ca. 19 cm lang, eine Schneide ist nur im vorderen Teil zu erkennen, ansonsten läuft es Richtung Knauf an den schmalen Seiten breit zu.

    Scheint mir irgendwie die Funktion eines Schneidwerkzeuges gehabt zu haben.

    Vielleicht weiss eine(r), was das sein könnte.

    Gruß

    Günni
    Angehängte Dateien
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #2
    Bin zwar kein Eggsbärde, aber ich glaub sowas schon mal in Zusammenhang Lederverarbeitung in einem Museum gesehen zu haben.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hi Günni,
      die Klinge erinnert mich etwas an ein Werkzeug zum Leder zuschneiden.
      Aber woran konntest du erkennen, das es sich bei der Fundstelle um die Überreste eines römischen Brunnens handelt?

      Gruß Michael

      Da war @Andi08/15 etwas schneller.
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Also die TS ist definitiv römisch, beim Ring könnte man Streiten, weiß auch nicht wie man diese Art von Ringen voneinander unterscheiden kann (also ob römisch oder nicht) und der Rest könnte aus allen Epochen sein!

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Wie um alles in der Welt kommt man in einen römischen Brunnen???

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • caca
            Landesfürst


            • 13.03.2008
            • 832
            • NRW
            • Fisher F75 Ltd.

            #6
            Wer suchet der findet
            Das piept sich gut an!

            Kommentar

            • BWGuenni
              Landesfürst


              • 26.11.2006
              • 649
              • Duisburg
              • Cibola SE, GMP

              #7
              Zitat von Gimbli
              Hi Günni,
              die Klinge erinnert mich etwas an ein Werkzeug zum Leder zuschneiden.
              Aber woran konntest du erkennen, das es sich bei der Fundstelle um die Überreste eines römischen Brunnens handelt?

              Gruß Michael

              Da war @Andi08/15 etwas schneller.
              Das mit dem Lederwerkzeug kann hinkommen, habe jetzt Ähnliches im Net gefunden.


              Gruß

              Günni
              Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

              Kommentar

              Lädt...