Keltische Eisenbarren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #16
    Genau das wollte ich auch fragen...
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • FloW1492
      Bürger


      • 22.04.2012
      • 134
      • Rheinland - Pfalz
      • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

      #17
      Hmmm weiß ich gar nicht genau.

      Aber so unpraktisch finde ich die Form gar nicht. Wenn man jetzt mal Transportzwecke etc. bedenkt?

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #18
        Naja, also für mich ist im logistischen Sinne ein Qader die perfekte Form:
        - einfach herzustellen,
        - kann formschlüssig verladen werden
        - kein Verlust an Ladekapazität durch Hohlräume

        Das ist mir bei dem Objekt auf den Bildern nicht gegeben.
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #19
          Ein Grund für die Formgebung der Barren ist (so wird es von Experten angenommen),
          diese direkt in Steinhauerwerkzeuge, also Zweispitze und Schrothämmer, umzuwandeln, da sie diese Form ja schon hatten wäre die Zweispitzform von Vorteil.

          Gruss Sheepy
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #20
            Zitat von Immelmann
            Naja, also für mich ist im logistischen Sinne ein Qader die perfekte Form:
            - einfach herzustellen,
            - kann formschlüssig verladen werden
            - kein Verlust an Ladekapazität durch Hohlräume

            Das ist mir bei dem Objekt auf den Bildern nicht gegeben.
            Naja, aber die Dinger wurden ja auch nicht zu hunderten unbedingt in den Wäldern Europas hin und her geshwuppt.
            Denke eher das Kleinstmengen auf die Reise gingen da sie ja einen sehr hohen Wert hatten.

            Schau dir mal die griechischen Kupferbarren an, die wurden in Tierfellform gegossen.

            Da weis auch niemand wieso und weshalb.

            Kommentar

            • FloW1492
              Bürger


              • 22.04.2012
              • 134
              • Rheinland - Pfalz
              • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

              #21
              Zitat von sheepybird
              Ein Grund für die Formgebung der Barren ist (so wird es von Experten angenommen),
              diese direkt in Steinhauerwerkzeuge, also Zweispitze und Schrothämmer, umzuwandeln, da sie diese Form ja schon hatten wäre die Zweispitzform von Vorteil.

              Gruss Sheepy

              Jaaa genau, das wars. Hab ich auch irgendwo gelesen und bin einfach nicht drauf gekommen.

              Kommentar

              • nobike
                Bürger


                • 26.10.2004
                • 140
                • Franken
                • nur meine Nase ...

                #22
                was wiegt denn bitte so ein "Barren" ?

                anTon
                ---------------------------
                Fotografie macht Spaß

                Kommentar

                • FloW1492
                  Bürger


                  • 22.04.2012
                  • 134
                  • Rheinland - Pfalz
                  • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

                  #23
                  Zitat von nobike
                  was wiegt denn bitte so ein "Barren" ?

                  anTon
                  Hab sie noch nicht gewogen. Aber schätzungsweise so etwa 5 kg...

                  Kommentar

                  • 7eichen
                    Einwanderer


                    • 20.12.2011
                    • 11
                    • rheinland

                    #24
                    Ein sehr schöner Fund.
                    Eisen kann viel mehr hermachen als viele denken, die sehen super aus.

                    Ich denke auch an der Keltischen Herkunft gibts nichts zu bemängeln.

                    Gruß eiche

                    Kommentar

                    Lädt...