Auf der Vorderseite das Gnadenbild von Ettal. Auf dem Sockel des Gnadenbildes sollte ROMA stehen (soweit man es vielleicht noch erkennen kann). Randumschrift für gewöhnlich lat. "Patrona Monastery Ettalensis" (= Beschützerin des Kloster Ettal).
Auf der Rückseite Benediktusschild mit der bekannten Segensformel (Vade retro satana / Numquam suade mihi vana Sunt mala quae libas / Ipse venena bibas.)
Auf der Vorderseite das Gnadenbild von Ettal. Auf dem Sockel des Gnadenbildes sollte ROMA stehen (soweit man es vielleicht noch erkennen kann). Randumschrift für gewöhnlich lat. "Patrona Monastery Ettalensis" (= Beschützerin des Kloster Ettal).
Auf der Rückseite Benediktusschild mit der bekannten Segensformel (Vade retro satana / Numquam suade mihi vana Sunt mala quae libas / Ipse venena bibas.)
Ernsthafte Frage: woran erkennst Du dass es eine Tuchplombe ist, am Material? Ich habe Salzplomben mit dem Bayerischen Wappen. Aber eben aus Blei und auf der anderen Seite steht Salz
andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
Schöne Knöpfe! Den Knopfmeister (gimbli) wird es freuen
gruß aus Cranenburg
Jörg
... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
_______________________________________________
Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
@Andi
Die mit dem wappen ist ne Waren- Salz- Sackplombe!
Die neben dem Zapfhahn ist eine Tuchplombe, das erkennt man an dem gestauchten Zapfen auf der Rückseite!
Die Beschriftung sagt mir nur leider nichts...vielleicht Assen in den Niederlanden?
Kommentar