Als Chronist ist man immer auch Schatzsucher. In der Regel sucht man nicht nach im Boden versteckten Sachen sondern nach Worten. Ein einzelner Satz in einem dicken Buch, der wieder dazu beiträgt eine Lücke in der Chronik zu schließen, kann da schon zur großen Freude werden. Um solch einen einzigen Satz ausfindig zu machen kann es schon mal viel Mühe kosten.
Wenn man in einem kleinen Dorf wie dem meinigen wohnt, muss man sich meistens auf das geschriebene Wort beschränken, gibt es in einfachen Dörfern doch kaum historische Sachen und Gegenstände, über die man berichten kann.
Jetzt ist es mir jedoch gelungen, eine historische Christusfigur aus unserer Kirche, im Landesmuseum in Wiesbaden ausfindig zu machen, von der keiner mehr was weiß oder wußte. Das sind so die kleinen Schätze die das Herz eines Chronisten höher schlagen lassen und die einem die vielen Stunden Arbeit, die man in eine Chronik steckt versüßen.
Ich habe gestern in meiner Internetchronik einen Bericht über die Figur geschrieben. Diesen findet ihr unter:
Wenn man in einem kleinen Dorf wie dem meinigen wohnt, muss man sich meistens auf das geschriebene Wort beschränken, gibt es in einfachen Dörfern doch kaum historische Sachen und Gegenstände, über die man berichten kann.
Jetzt ist es mir jedoch gelungen, eine historische Christusfigur aus unserer Kirche, im Landesmuseum in Wiesbaden ausfindig zu machen, von der keiner mehr was weiß oder wußte. Das sind so die kleinen Schätze die das Herz eines Chronisten höher schlagen lassen und die einem die vielen Stunden Arbeit, die man in eine Chronik steckt versüßen.
Ich habe gestern in meiner Internetchronik einen Bericht über die Figur geschrieben. Diesen findet ihr unter:
Kommentar