Schweinerei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #1

    Schweinerei

    Hallo!
    Hier mal ein kleiner Fund aus der Kategorie "unglaublich" , da ein Zufall dieser Art statistisch gegen null tendiert.
    Anfang letzter Woch fand ich eine römische Emailfibel mit einem sehr ungewöhnlichen Motiv.
    Ein (Wild)Schweinekopf , zentrales Emailfeld und ein emailierter Vogel/Fischschwanz.
    Zwar sind mir diese Fabeltiermotive in Chimärenform geläufig , doch waren es in der Regel Pferde oder Ziegenköpfe mit Fischschwänzen.
    Ich denke dieses Motiv hier ist dem gallo-römischen Mythenkult geschuldet und man wollte sowas auch mit Schweinekopf.
    (wenn ich mir das Motiv auf der Stirn des Schweins betrachte könnte ich aber auch falsch liegen und es handelt sich hier um die Abbildung eines Goa'uld )

    Jetzt kommt der Zufall ins Spiel:
    Vorgestern kam eine identische Fibel zum Vorschein.
    Hätten beide auf den gleichen Acker gelegen wäre ich von einem "Verbundverlust" oder einer angepflügten Grablage ausgegangen , aber die beiden Stücke lagen 500m auseinander.
    Da bei uns keine Glas-/Emailproduktion nachgewiesen ist , gehe ich nicht von einer lokalen Produktion aus .
    Beim nächsten Besuch beim Amtsarchäologen will ich klären ,ob dieser Fibeltyp in der Vergangenheit schon einmal bei uns zum Vorschein kam.
    Viele Grüße , Werner
    Angehängte Dateien
    Im Auftrag des Herrn unterwegs
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #2
    Das ist ja hochinteressant!
    Halt uns doch mal bitte auf dem Laufenden, was dein Archi dazu zu sagen hat.

    Vielleicht geht der Fundzusammenhang ja doch in Richtung Produktion?!
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Gratuliere ein klasse Fund!
      Schon kurios die Fundumstände.Eventuell sogar von einen Gräberfeld?
      Danke für´s zeigen.
      M.f.G

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Toller Fund!

        Aber eine Anmerkung zur Deutung: Bevor ich den Text gelesen habe, war für mich eine andere Deutung eigentlich unstrittig, daher wunderte mich dann was von Wildschwein zu lesen was aber auch durchaus möglich ist.

        Ich habe allerdings sofort an ein Seepferdchen gedacht!

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Geile Dinger!

          Ich würde sagen, es sind Bügelfibeln der VWZ. Diese wurden meist paarig getragen.

          Zum Fundumstand: 500mtr sind viel, aber man sollte die Pflugverschleppung als Möglichkeit trotzdem nicht außen vor lassen.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Sehr, sehr schöne Exemplare und interessante Fundumstände! Glückwunsch!

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Wirklich schöne Teile. Sehr schön.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • Zahnfee
                Ritter


                • 14.10.2012
                • 300
                • Hessen
                • Minelab e-trac

                #8
                Hallo!
                Danke für eure Antworten.
                Ich gehe anhand der Form schon sehr stark von einem Schwein aus.
                VWZ ist das sicherlich nicht , die Fibeln gehören zu der Gruppe der Emailfibeln des 2.Jhd.
                Trotzdem wurden solche Fibeln an der Frauentracht durchaus paarig getragen.
                Eine Pflugverschleppung ist auch nicht gegeben , da 2 Feldwege die Fibeln trennen.
                Wie gesagt ein unglaublicher Zufall.
                Das (bekannte) Gräberfeld liegt etwa 1 KM entfern.
                Die Fundlage gehört in ein Vicusrandgebiet.
                Viele Grüße , Werner
                Angehängte Dateien
                Im Auftrag des Herrn unterwegs

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Jetzt wirds zur Schweinerei hast mich überzeugt

                  Kommentar

                  • Harzhorn
                    Heerführer


                    • 16.08.2009
                    • 3134
                    • Harzvorland
                    • Ehemals Deus jetzt Nokta

                    #10
                    Wirklich schöne Teile Gratuliere
                    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                    Kommentar

                    • Hauptmann aD
                      Ritter


                      • 11.04.2006
                      • 474
                      • MV

                      #11
                      Zwei Feldwege, die die Fibeln trennen, müssen ja nicht immer da gewesen sein in den letzten paar hundert Jahren.
                      Ansonsten ein Pärchen wie im Märchen ;-)

                      Kommentar

                      • Chronist
                        Ritter


                        • 24.03.2013
                        • 380
                        • Herzogthum Nassau
                        • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                        #12
                        Mir fällt dazu nur eins ein: Schwein gehabt.

                        Herzlichen Glückwunsch zu den Funden auch von mir.
                        Viele Grüße
                        Chronist

                        NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                        ... aber ich gebe nicht auf

                        Kommentar

                        • Treasure_Lady
                          Bürger


                          • 24.07.2013
                          • 136
                          • NRW
                          • XP Deus

                          #13
                          Super Fund

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Zitat von Zahnfee
                            Hallo!
                            Danke für eure Antworten.
                            Ich gehe anhand der Form schon sehr stark von einem Schwein aus.
                            VWZ ist das sicherlich nicht , die Fibeln gehören zu der Gruppe der Emailfibeln des 2.Jhd.
                            Trotzdem wurden solche Fibeln an der Frauentracht durchaus paarig getragen.
                            Eine Pflugverschleppung ist auch nicht gegeben , da 2 Feldwege die Fibeln trennen.
                            Wie gesagt ein unglaublicher Zufall.
                            Das (bekannte) Gräberfeld liegt etwa 1 KM entfern.
                            Die Fundlage gehört in ein Vicusrandgebiet.
                            Viele Grüße , Werner
                            Nun ehe ich auch zwei stramme Keiler.
                            Würde mich von der Zeitstellung Fleischsalat anschliessen.
                            Top Dinger !

                            Kommentar

                            • Heidecken
                              Heerführer


                              • 22.01.2005
                              • 1457
                              • Bad Lauterberg
                              • XP Deus

                              #15
                              Ich denke auch das, dass eher VWZ Bügelfibeln sind.

                              Mitte 6. Jhdt.

                              MfG
                              Andre
                              ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                              "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                              Kommentar

                              Lädt...