Schweinerei
Einklappen
X
-
"Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!" -
Hallo!
Was die Zeitstellung angeht , wäre mir die VWZ natürlich um einiges lie
ber
, doch um die Diskussion noch ein wenig anzuregen verweise ich auf die Ähnlichkeit zu den Emailfibeln des Typs Riha 7.16 Tafel 62-64 (Seite 290-292)

Die Römerstadt bei Basel mit Museum, Römerhaus, über 20 imposanten Monumenten, und einem Tierpark. Dazu erlebnisreiche Workshops und Führungen für alle.
Viele Grüße , Werner
P.S. im übrigen würde 2.Jhd besser zu den Beifunden passenIm Auftrag des Herrn unterwegsKommentar
-
Nene
Ich bleib bei VWZ die form im allgemeinen ist da sicher das auschlaggebene und das passt dann schon eher zu den Bügelfibeln der VWZ eben.
MfG
Andre***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***
"Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"Kommentar
-
Hi Werner,
Prüf doch mal, ob die beiden Äcker demselben Bauern gehören. Es kann durchaus sein, dass sich beim Pflügen oder eggen so ein Teil in der Maschine verfängt und sich erst im nächsten Acker wieder löst.
Gruß vom Müllgraber.
Life's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !
Kommentar
-
Hallo!
Die Antwort scheint etwas simpler zu sein.
Mir wurde gesagt , das Erdaushub eines Neubaugebietes aus dem Dorf ( und ehem. Vicus Bereich) auf diesen Äckern verteilt wurde.
Ist zwar immer noch ein wahnsinns Zufall , aber macht Sinn.
Viele Grüße , WernerIm Auftrag des Herrn unterwegsKommentar
-
Zuerst einmal: Glückwunsch zu den tollen Fibeln!
Ich kann mich irgendwie mit der VWZ-Datierung nicht anfreunden, auch wenn ich eurer Einschätzung gerne glauben möchte, Fleischsalat und Heideken.
Für mich ist gerade die zoomorphe Gestaltung, die zentrale Emaille-Platte, die Form der Fibel ein Hauptauschlag in Richtung der späteren römischen Kaiserzeit.
Für die VWZ gibt es da zwar auch sehr zutreffende Belege mit all diesen Merkmalen, aber... nein... da sind entweder die Tiere elaborierter und nicht so seltsam abstrahiert. Es gäbe noch Flechtwerkverzierungen, Kreisaugen...irgendwas fehlt mir da einfach.
(Kennt ihr das Gefühl?)
Kann es sein, dass wir uns hier zwischen den Zeiten befinden?
Ich finde die genannten Riha-Beispiele zwar auch super...aber zwischen dem Ende der RKZ und dem Anfang der VWZ wird es viele unklare Mischformen gegeben haben. Vielleicht sind diese Stücke, vor allem in der Dopplung
, ein toller Beleg für so etwas!
Ich bin gespannt auf die Einschätzung Deines Archis!Kommentar
-
Ich vermute, dass die Fibeln aus Südosteuropa stammen. Bin gespannt, ob es aus unserer Region überhaupt vergleichbare Stücke gibt.
Und dann gleich zwei identische in toller Erhaltung. Wahnsinn! Fund des Jahres!Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)Kommentar



Kommentar