Altes Schlachtfeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kugelhupf
    Ritter


    • 21.01.2013
    • 354
    • Baden Württemberg

    #16
    Zitat von Mathias75
    Moin...das die dicken Spitzgeschosse jagdlich und "nur" von 1850 sein sollen, will ich hier mal in Frage stellen. Wir besuchen des öfteren einen Acker wo diese Teile zu hauf rauskommen. Dort fand ein 1813er Gefecht Preußische Jäger gegen Franzosen statt. Diese hatten bekanntlicherweise Büchsen...ein weiteres Indiz für die "Schlachtbeteiligung" dieser Spitzgeschosse....man findet sie dort reichlichst und in den verschiedensten Kalibern-was der "Bleizusetzungsrate" der Gewehrläufe geschuldet ist....aber wenn ich das so mitbekommen habe scheinen sich die Geister bei diesen Spitzgeschossen teilen zu wollen. Aber eben bei diesem Schlachtfeld war deren Verwendung offensichtlich-die "Jagd" auf Franzosen....mfg
    Hallo Mathias76,
    zeig doch mal deine Geschosse, würde mich interessieren!
    Gruß
    kugelhupf

    Kommentar

    • kugelhupf
      Ritter


      • 21.01.2013
      • 354
      • Baden Württemberg

      #17
      Zitat von Mathias75
      Moin...das die dicken Spitzgeschosse jagdlich und "nur" von 1850 sein sollen, will ich hier mal in Frage stellen. Wir besuchen des öfteren einen Acker wo diese Teile zu hauf rauskommen. Dort fand ein 1813er Gefecht Preußische Jäger gegen Franzosen statt. Diese hatten bekanntlicherweise Büchsen...ein weiteres Indiz für die "Schlachtbeteiligung" dieser Spitzgeschosse....man findet sie dort reichlichst und in den verschiedensten Kalibern-was der "Bleizusetzungsrate" der Gewehrläufe geschuldet ist....aber wenn ich das so mitbekommen habe scheinen sich die Geister bei diesen Spitzgeschossen teilen zu wollen. Aber eben bei diesem Schlachtfeld war deren Verwendung offensichtlich-die "Jagd" auf Franzosen....mfg
      Die unterschiedlichen Kaliber dürften auf einen Schießstand hindeuten. Wenn der Lauf verbleit ist, kann man auch mit einer Büchse nur noch kleinere Rundkugeln verschießen.

      Gruß
      kugelhupf

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #18
        Zitat von Mathias75
        Moin...das die dicken Spitzgeschosse jagdlich und "nur" von 1850 sein sollen, will ich hier mal in Frage stellen. ...
        Übrigens, kannst Du gerne machen. nenne mir eine Quelle wo sie früher erwähnt werden.

        Es gibt massenhaft Quellen aus napoleonischer Zeit, die das Munitionsgewicht und die Anzahl an "Kugeln am Mann" beschreiben. Alles Rundkugeln
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • kugelhupf
          Ritter


          • 21.01.2013
          • 354
          • Baden Württemberg

          #19
          Zitat von kugelhupf
          Die unterschiedlichen Kaliber dürften auf einen Schießstand hindeuten. Wenn der Lauf verbleit ist, kann man auch mit einer Büchse nur noch kleinere Rundkugeln verschießen.

          Gruß
          kugelhupf
          PS: Die komische Erklärung der "Büchse" stammt nicht von mir. Gemeint ist ein gezogener Lauf!
          kugelhupf

          Kommentar

          • Holck
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 2303
            • sachsen,in der nähe von dresden
            • Whites XLT,Ebinger 720

            #20
            Hier mal nach der ersten Reinigung,auf dem letztem Bild das eine ist ein Nagel aber die beiden anderen Sachen??
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...