spätantikes römisches Bronzegefäß

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    Gemacht!

    => Dolles Ding!

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #17
      Zitat von Baron
      Inzwischen habe ich vom LDA ein Dankschreiben und ein Buch für meine Fundabgabe bekommen. Es handelt sich um ein spätantikes römisches Bronzegefäß von einem Gräberfeld auf dem 1896 die ersten Funde gemacht wurden.

      Man könnte die Themenüberschrift in spätantikes Bronzegefäß ändern.

      Gruß
      Micha
      Da lag der @Basti ja fast richtig mit seiner Bestimmung,würde das Artefakt ins 4. Jahrhundert wünschen.

      Also ist dann das spätantike römische Bronzegefäß von einem germanischen Gräberfeld?
      M.f.G

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #18
        Kann nicht sagen ob es sich um ein germanisches Gräberfeld handelt, Bad Freidrichshall - Jagstfeld lag auf römischem Gebiet ca. 25 km hinter dem Limes.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #19
          Aha,danke für die Info,und deine Präsentation des schönen Fundes!

          Kommentar

          Lädt...