der Abrüststelle von Resten Wenck Armee endlich näher gekommen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DREETZ
    Bürger


    • 02.09.2005
    • 129
    • OPR

    #1

    der Abrüststelle von Resten Wenck Armee endlich näher gekommen?

    Hiho Kameraden,

    scheinbar bin ich endlich einer Abrüststelle von Resten der 12. Armee, General Wenck, näher gekommen
    Vaddern hatte mir mal erzählt, im Frühjahr 45 kamen bei uns in der Gegend immer wieder grössere Trupps Soldaten durch, die sich im Wald ihrer Ausrüstung entledigt hatten und sich dann in Richtung Havelberg/ Tangermünde aufgemacht haben, um sich den westlichen Alliierten zu ergeben.
    Neben massig leeren 20mm Hülsen und Geschossen dazu (Vaddern und Kumpels haben die damals aufgemacht und mit dem Pulver "gespielt" ) kamen endlich die ersten Funde, die auf Abrüststelle hindeuten.
    1. Koppelschuhe verschiedene Modelle
    2. Propeller, 36cm, Aluguss - warum hatten die so etwas bei?
    3. Essigflasche ESG, D.R.P.

    Mal sehen, ob ich irgendeine Stempelung beim Propeller finde.

    Nix weltbewegendes, aber für mich interessant, weil man die historischen Zusammenhänge kennt. Kam alles aus einem Loch, nebst Klarsichtscheiben und anderen Kleinteilen. Musste leider Suche abbrechen wegen Zeitmangel, aber mache sicher weiter dort.
    Angehängte Dateien
  • Bastard
    Heerführer


    • 06.10.2009
    • 1171
    • Mittelbach
    • china:-( ACE 250

    #2
    Mir erschliesst sich nicht , warum die Koppelschuhe beim abrüsten vereinzelt worden sein sollen? Damit die Bajonette keiner mehr tragen kann? Haben die sich wirklich die Mühe gemacht?
    Ein BASTARD kommt selten allein


    Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Wir hatten solche Propeller nicht. Ps: schreib nicht so viel, die fallen sonst Busweise bei dir ein. HVL stehen oft sogar gelbe Schilder wenn du verstehst. Weiter, ich geh mal davon aus das du keine NFG hast, hier gibts genug Melder die das Amt auf Kurzwahl haben. Soll keine Belehrung sein, ist Erfahrung. Grüsse und viel Erfolg.
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Vieleicht haben die Bajonette auch schon schon direkt nach dem Krieg eine Verwendung gefunden,
        während für die Koppelschuhe keiner eine Verwendung hatte.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Ist aber typisch, hier gibts ne Stelle da finden wir seit Jahren alle Sorten von Scheiden, Hj, Bajo usw aber nie nen Dolch!
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • K43
            Bürger


            • 02.01.2012
            • 117
            • NRW.

            #6
            Hallo zusammen.
            Schöne Funde.
            Aber die korrekte Bezeichnung ist Seitengewehrtaschen nicht Koppelschuhe.
            Die gezeigten 5 Stücke sind im übrigen alle Seitengewehrtaschen vom Heer.
            Interessant währen mal die Rückseiten von allen 5 Stücken!

            Gruß Uwe

            Kommentar

            • DREETZ
              Bürger


              • 02.09.2005
              • 129
              • OPR

              #7
              Zitat von Gimbli
              Vieleicht haben die Bajonette auch schon schon direkt nach dem Krieg eine Verwendung gefunden,
              während für die Koppelschuhe keiner eine Verwendung hatte.

              Gruß Michael
              Das denk ich mal auch. Die Dorfbewohner haben das natürlich mitbekommen, und alles, was nicht in den Dreck getreten wurde, mitgenommen und die uninteressanten Sachen liegengelassen.

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Das waren ja Klingen aus einem guten Stahl,
                die konnte man für alles mögliche brauchen.
                Und gerade auf dem Land wurde da fast alles umgearbeitet
                und weiter verwendet.
                Man denke mal an die bekannten Gülleschöpfer aus Stahlhelmen.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • DREETZ
                  Bürger


                  • 02.09.2005
                  • 129
                  • OPR

                  #9
                  Zitat von Preussengold
                  Wir hatten solche Propeller nicht. Ps: schreib nicht so viel, die fallen sonst Busweise bei dir ein. HVL stehen oft sogar gelbe Schilder wenn du verstehst. Weiter, ich geh mal davon aus das du keine NFG hast, hier gibts genug Melder die das Amt auf Kurzwahl haben. Soll keine Belehrung sein, ist Erfahrung. Grüsse und viel Erfolg.
                  Mmmh, dafür hätt ich nichtmal ´ne Sonde gebraucht, lag alles unter einer dicken Schicht Humus, nichtmal direkt vergraben. "Loch" war vielleicht etwas unpassend von mir beschrieben War ja mit Hund, und der ist auf Leder dressiert, hat er ja ausgewühlt

                  Kommentar

                  • DREETZ
                    Bürger


                    • 02.09.2005
                    • 129
                    • OPR

                    #10
                    Zitat von K43
                    Hallo zusammen.
                    Schöne Funde.
                    Aber die korrekte Bezeichnung ist Seitengewehrtaschen nicht Koppelschuhe.
                    Die gezeigten 5 Stücke sind im übrigen alle Seitengewehrtaschen vom Heer.
                    Interessant währen mal die Rückseiten von allen 5 Stücken!

                    Gruß Uwe
                    Hab zuerst mit Bürste gesäubert und leider keine Stempelung gefunden. Hatt ich auch gehofft.

                    Kommentar

                    • K43
                      Bürger


                      • 02.01.2012
                      • 117
                      • NRW.

                      #11
                      Zitat von DREETZ
                      Hab zuerst mit Bürste gesäubert und leider keine Stempelung gefunden. Hatt ich auch gehofft.
                      Die Rückseite im oberen Bereich der Trageschlaufe über den Nieten ist in der Regel gestempelt.

                      Kommentar

                      • Phobos
                        Heerführer


                        • 04.06.2005
                        • 1290
                        • Magdeburg
                        • F2

                        #12
                        Funde

                        Propeller evtl. ein Lüfter vom Motor?

                        Kommentar

                        • DREETZ
                          Bürger


                          • 02.09.2005
                          • 129
                          • OPR

                          #13
                          Zitat von K43
                          Die Rückseite im oberen Bereich der Trageschlaufe über den Nieten ist in der Regel gestempelt.
                          Ick weiss. Aber nur an einer Schlaufe war an dieser Stelle ansatzweise ein Oval zu erkennen. Leider. Mal sehen, ob nochmehr zutage kommt.

                          Kommentar

                          • K43
                            Bürger


                            • 02.01.2012
                            • 117
                            • NRW.

                            #14
                            Zitat von DREETZ
                            Ick weiss. Aber nur an einer Schlaufe war an dieser Stelle ansatzweise ein Oval zu erkennen. Leider. Mal sehen, ob nochmehr zutage kommt.
                            Viel Glück.

                            Kommentar

                            • DREETZ
                              Bürger


                              • 02.09.2005
                              • 129
                              • OPR

                              #15
                              Zitat von Phobos
                              Propeller evtl. ein Lüfter vom Motor?
                              Meinst, die waren damals aus Alu? Nicht so, wie die heutigen? Ich meine doch eher Bootsschraube, alleine schon von der Form her und Anstellwinkel.

                              Hab jetzt 2 Markierungen gefunden, eine XI auf der Nabe, und eine eingestempelte 39616 an einem Blattende.

                              Das Teil interessiert mich jetzt richtig wirklich doll...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...