Löwenkopf, Franzman, Preussendreier und ein Medallion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Löwenkopf, Franzman, Preussendreier und ein Medallion

    Ja eigentlich wollte ich heute Gold finden aber es wurde nix;( Dafür hat sich die alte Weisheit bewahrheitet das wenn der erste Fund auf einem Feld gleich ein Knaller ist dann kommt nur noch wenig besseres. So hab ich gleich am Feldrand diesen schönen Dreier von 1559 aufgelesen. Kann leider kein Belegstück finden. Dafür gabs danach nur noch 2 Zinker;( Na irgendwas is immer. Das Medallion ist sehr schön, ich weiss nicht ob ichs öffnen soll und ob da überhaut ein Bild drin ist, irgendwie ist kein Scharnier zu erkennen, kann es sein das es generell hohl war?Unten ist es seltsam offen, kein Schimmer, sieht fast so aus als ob es irgend einen Zweck hatte. Vielleicht irgendwelcher obskuren Christenrituale Ich schätze mal Jugendstil, wenn jemand mehr weiss, bitte. Und natürlich von diesem Acker wie fast immer ein wackerer Franzose, die 108. Zardoz--bitte übernehmenLeider ist die Kreuzöse deformiert, meist sind sie ja heile aber hier. Na dafür ist die Vorderseite Ladenneu Sieht fast so aus als ob die ganze "Grande Armee" auf dem Acker dort nen Knopf verloren hat
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Preussengold; 03.09.2014, 00:15.
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #2
    Der Dreier ist von 1659, ist etwas komisch geprägt.

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      Münze:

      3 Pfennig Mark Brandenburg unter FRIEDRICH WILHELM der große Kurfürst 1640-1688

      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Zitat von Büffel
        Der Dreier ist von 1659, ist etwas komisch geprägt.
        Das erklärt warum ich ihn nicht findwn konnte)
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Rolskaya
          Heerführer


          • 06.01.2007
          • 2964
          • Cleaveland
          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

          #5
          Das hab ich auch schon paar mal festgestellt wenns super anfängt kann der Acker nicht gut werden.
          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Zitat von Rolskaya
            Das hab ich auch schon paar mal festgestellt wenns super anfängt kann der Acker nicht gut werden.
            Naja, meist kommt dann nix besseres mehr;(
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • mc.leahcim († 2017)
              Landesfürst


              • 22.09.2004
              • 768
              • NRW linksrheinisch
              • Tesoro silver µmax

              #7
              Bild 8 auch La Grande Armee. Du siehst die waren nicht nur bei dir sondern auch in Salamanca oder auf dem Weg dahin?



              Ich weiß allerdings nicht wo diese Schnalle getragen wurde. Wahrscheinlich irgendein Schulterriemen??
              *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

              Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #8
                Zitat von mc.leahcim

                Ich weiß allerdings nicht wo diese Schnalle getragen wurde. Wahrscheinlich irgendein Schulterriemen??
                Später typisch für ein Dolchgehänge - ich vermute auch schon unter Napoleon.
                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4035
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Die Aufzeichnungen über dieses Regiment sind leider etwas mager und lückenhaft

                  Chronik des Regiments:

                  1772: Gründung als Régiment de l'Île-de-France
                  1792: 108e Régiment d'infanterie
                  1795: 108e demi-brigade de bataille (Formiert aus:

                  2e bataillon, 54e Regiment d'Infanterie
                  1er and 2e bataillons, Volontaires du Lot)

                  1796: 108e demi-brigade d'Infanterie de Ligne (Formiert aus:

                  26e demi-brigade de bataille (2e Bat 15e Regt d'Inf, 4e Bat Vol de la Manche und 9e Bat Vol de Seine-et-Oise)
                  132e demi-brigade de bataille (2e Bat 71e Regt d'Inf, 8e Bat Vol de Paris und 17eBat Vol des Reserves)

                  1803: 108e Regiment d'Infanterie de Ligne


                  Gefechtskalender:

                  1795: Heidelberg und Mannheim
                  1796: Birkenfeld, Bingen, Mayence, Kreuznach, und Hundsrück
                  1797: Neuwied
                  1799: Pfullendorf, Stokach, Tuttlingen, und Zürich
                  1800: Engen, Moeskirch, Biberach, Friedberg, und Hohenlinden
                  1805: Mariazell und Austerlitz
                  1806: Auerstadt und Nasielsk
                  1807: Eylau
                  1809: Landshut, Eckmühl, und Wagram
                  1812: Mhilow, La Moskowa, Krasnoe, Beresina,Moguilev
                  1813: Hamburg
                  1814: Haarburg, Anvers, Wittemberg, und Hamburg
                  1815: Ligny und Waterloo
                  1870: Paris
                  1871-1914: keine Einträge
                  1914-1918: Kaserne Bergerac, 47e brigade d'infanterie, 24e division d'infanterie, 12e corps d'armée
                  1914-1918: Italien,Aisne,Chemin des Dames
                  1940: Teil des GU 14 ( XXIe Kompanie 2e DBCA (demi-brigade de chasseurs alpins), 141e RIA, und 3e RIA), Unterstellt der 235e division légère d'infanterie

                  Gruss
                  Zardoz
                  Angehängte Dateien
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4035
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Karten zur Schlacht bei Eylau hab ich noch
                    Angehängte Dateien
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    Lädt...