Moinsen....der Herr Fundgott saß wohl auf der Spule....vorher nischt und nachher schon gar nischt. Aber das riesen Teil hat er mir zugesprochen: Höhe 3cm,länge ovale 2,7cm breite ovale 2,4cm. Ich dachte anfänglich an ein Handwerkerzeichen....aber es fehlt anscheinend das dritte Symbol: ein Hobel,ein Schlegel oder dergleichen. Goockel spuckt bei Wortkombi "Zirkel-Winkel immer Freimaurer aus. Weis jemand was genaueres? Das Alter würde mich auch interessieren. Grüße der Matzn
"Monster"-Petschaft
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
....wenn du es besser weist dann sag du es doch. (Ich hab dieses Modell mit anderen Teilen verglichen und bin auf diesen Schluss gekommen
)
Kommentar
-
ooh,
fühlt sich da jemand angep...t!?
ich hab' doch nur nach der grundlage gefragt ...
behauptungen kann jeder aufstellen, davon lebt aber kein forum!!
andere wollen doch auch was lernen ...
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Antwort
Erstmal Dankeschön für eure Mühen und Ausführungen. Um 1800 ,plus minus 20 Jahre war auch mein eigener Tipp(ohne es jedoch genau zu wissen). BaumeisterPetschaft klingt recht schlüssig....also kann man von Freimaurerei abgehen??? MfG und GUT-FUND weiterhin,MatznKommentar
-
evtl. wäre noch mit schriftvergleichen etwas möglich (wobei 2 buchstaben etwas dürftig sind für sowas).
ich denke du liegst nicht falsch, wenn du dir das stück mit "petschaft um 1800" in die vitrine legst.
einen zirkel und einen winkel hatten übrigens auch schreiner bzw. tischler.
allerdings tippe ich auch auf "baumeister" / Architekt. diese hatten einen Zirkel und Winkel in unters. anordnungen öfter als zunftzeichen.Gruss MatthiasKommentar
-
Antwort
Zusätzlicher Denkansatz: rein spekulativ....wird wohl einem Manne gehört haben,daß Frauen zur damaligen Zeit derlei Berufe oder Tätigkeiten hatten,schließe ich aus. Namenskürzel M-V....all zuviele deutsche Vornamen mit "M" gibt's nicht und das "V" als Nachname ist auch schon recht rar. In Kombination mit diesem Berufe(wird's sicherlich nicht tausende gegeben haben) und die regionale Eingrenzung...könnte man eventuell über Stadtarchive und deren rundum liegenden,zugehörigen Dörfen fast eingrenzen können...ist ne Theorie....gruß matznKommentar
-
Zusätzlicher Denkansatz: rein spekulativ....wird wohl einem Manne gehört haben,daß Frauen zur damaligen Zeit derlei Berufe oder Tätigkeiten hatten,schließe ich aus. Namenskürzel M-V....all zuviele deutsche Vornamen mit "M" gibt's nicht und das "V" als Nachname ist auch schon recht rar. In Kombination mit diesem Berufe(wird's sicherlich nicht tausende gegeben haben) und die regionale Eingrenzung...könnte man eventuell über Stadtarchive und deren rundum liegenden,zugehörigen Dörfen fast eingrenzen können...ist ne Theorie....gruß matzn
naja kannst ja probieren... reisten baumeister nicht auch herum?Gruss MatthiasKommentar
Kommentar