"Monster"-Petschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #1

    "Monster"-Petschaft

    Moinsen....der Herr Fundgott saß wohl auf der Spule....vorher nischt und nachher schon gar nischt. Aber das riesen Teil hat er mir zugesprochen: Höhe 3cm,länge ovale 2,7cm breite ovale 2,4cm. Ich dachte anfänglich an ein Handwerkerzeichen....aber es fehlt anscheinend das dritte Symbol: ein Hobel,ein Schlegel oder dergleichen. Goockel spuckt bei Wortkombi "Zirkel-Winkel immer Freimaurer aus. Weis jemand was genaueres? Das Alter würde mich auch interessieren. Grüße der Matzn
    Angehängte Dateien
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #2
    Alter zwischen 1760-1830

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Könnte aber auch das Siegel eines 'Baumeisters' sein.Der Titel entsprach in etwa dem heutigen Architekten.
      Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        Zitat von Eichbergwolf
        Alter zwischen 1760-1830
        ist schon sehr ungenau ... geht das nicht besser!?
        und worauf basiert diese aussage?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Eichbergwolf
          Landesfürst


          • 19.02.2014
          • 812
          • Deutschland
          • Wünschelrute

          #5
          Zitat von ghostwriter
          ist schon sehr ungenau ... geht das nicht besser!?
          und worauf basiert diese aussage?
          . Meine Güte musst du denn immer alles in Frage stellen was ich sage ....wenn du es besser weist dann sag du es doch. (Ich hab dieses Modell mit anderen Teilen verglichen und bin auf diesen Schluss gekommen )

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            ooh,
            fühlt sich da jemand angep...t!?
            ich hab' doch nur nach der grundlage gefragt ...
            behauptungen kann jeder aufstellen, davon lebt aber kein forum!!
            andere wollen doch auch was lernen ...


            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Mathias75
              Ritter


              • 07.05.2011
              • 448
              • Thüringen

              #7
              Antwort

              Erstmal Dankeschön für eure Mühen und Ausführungen. Um 1800 ,plus minus 20 Jahre war auch mein eigener Tipp(ohne es jedoch genau zu wissen). BaumeisterPetschaft klingt recht schlüssig....also kann man von Freimaurerei abgehen??? MfG und GUT-FUND weiterhin,Matzn

              Kommentar

              • Brami
                Ritter


                • 26.12.2012
                • 307
                • Bayern
                • Garrett AT PRO u. Garrett ProPointer

                #8
                Vielleicht kann man das Alter an der Hebe etwas eingrenzen? Nur so als Frage gemeint.

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Zitat von Mathias75
                  Erstmal Dankeschön für eure Mühen und Ausführungen. Um 1800 ,plus minus 20 Jahre war auch mein eigener Tipp(ohne es jedoch genau zu wissen). BaumeisterPetschaft klingt recht schlüssig....also kann man von Freimaurerei abgehen??? MfG und GUT-FUND weiterhin,Matzn
                  mir würde jetzt 1760 auch etwas früh erscheinen? die belegstücke die ich kenne mit gesicherten zeitangaben würde von der machart her ins frühe 19. jhd. verweisen. sprich so 1800-1850.

                  evtl. wäre noch mit schriftvergleichen etwas möglich (wobei 2 buchstaben etwas dürftig sind für sowas).

                  ich denke du liegst nicht falsch, wenn du dir das stück mit "petschaft um 1800" in die vitrine legst.

                  einen zirkel und einen winkel hatten übrigens auch schreiner bzw. tischler.

                  allerdings tippe ich auch auf "baumeister" / Architekt. diese hatten einen Zirkel und Winkel in unters. anordnungen öfter als zunftzeichen.
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • Mathias75
                    Ritter


                    • 07.05.2011
                    • 448
                    • Thüringen

                    #10
                    Antwort

                    Zusätzlicher Denkansatz: rein spekulativ....wird wohl einem Manne gehört haben,daß Frauen zur damaligen Zeit derlei Berufe oder Tätigkeiten hatten,schließe ich aus. Namenskürzel M-V....all zuviele deutsche Vornamen mit "M" gibt's nicht und das "V" als Nachname ist auch schon recht rar. In Kombination mit diesem Berufe(wird's sicherlich nicht tausende gegeben haben) und die regionale Eingrenzung...könnte man eventuell über Stadtarchive und deren rundum liegenden,zugehörigen Dörfen fast eingrenzen können...ist ne Theorie....gruß matzn

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von Mathias75
                      Zusätzlicher Denkansatz: rein spekulativ....wird wohl einem Manne gehört haben,daß Frauen zur damaligen Zeit derlei Berufe oder Tätigkeiten hatten,schließe ich aus. Namenskürzel M-V....all zuviele deutsche Vornamen mit "M" gibt's nicht und das "V" als Nachname ist auch schon recht rar. In Kombination mit diesem Berufe(wird's sicherlich nicht tausende gegeben haben) und die regionale Eingrenzung...könnte man eventuell über Stadtarchive und deren rundum liegenden,zugehörigen Dörfen fast eingrenzen können...ist ne Theorie....gruß matzn
                      für die zeit?

                      naja kannst ja probieren... reisten baumeister nicht auch herum?
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Schönes Stück,
                        Siegelstempel eines Freimaurer.
                        Viele Freimaurer waren Wanderarbeiter,ob Du da noch was in den regionalen Archiven anhand der Initialen ermitteln kannst?

                        Kommentar

                        Lädt...