Yeah... nachdem ich am Sonntag überraschenderweise in der Fabrik aus der wir den Tresor geborgen haben eine origniale ROWAC Kiste gefinden habe, kam heute noch der supergut erhaltene Hocker dazu...
Zur Geschichte: ROWAC ( RObert WAgner Chemnitz) stellte Blechmöbel für Fabriken her, am bekanntesten wurde der Rowac-Schemel - angeblich wurde dieser auch in den Bauhaus Werkstätten genutzt. Die Möbel waren sehr simpel konstruiert und bestanden meist aus Bandstahl. Die Firma existiert bis heute - allerdings unter dem neuen Namen BeMeFa - eine DDR Marke die ebenfalls im Bereich der Blechschränke und Werkstattmöbel sehr bekannt geworden ist. Heute fertigt BeMeFa vor allem Stühle für Werkstätten, Büros etc.
Vor einigen Jahren habe ich mich bei Bemefa mal als Designer beworben da ich denen gerne zu einem zweiten Standbein verholfen hätte - die Rowac Möbel sind nämlich mittlerweile sehr gesucht und werden teuer gehandelt. Leider bestand da kein Interesse, aber es gibt die Bandstahlhocker als Neuauflage - ohne historisches Logo - mittlerweile wieder zu kaufen:
Zur Geschichte: ROWAC ( RObert WAgner Chemnitz) stellte Blechmöbel für Fabriken her, am bekanntesten wurde der Rowac-Schemel - angeblich wurde dieser auch in den Bauhaus Werkstätten genutzt. Die Möbel waren sehr simpel konstruiert und bestanden meist aus Bandstahl. Die Firma existiert bis heute - allerdings unter dem neuen Namen BeMeFa - eine DDR Marke die ebenfalls im Bereich der Blechschränke und Werkstattmöbel sehr bekannt geworden ist. Heute fertigt BeMeFa vor allem Stühle für Werkstätten, Büros etc.
Vor einigen Jahren habe ich mich bei Bemefa mal als Designer beworben da ich denen gerne zu einem zweiten Standbein verholfen hätte - die Rowac Möbel sind nämlich mittlerweile sehr gesucht und werden teuer gehandelt. Leider bestand da kein Interesse, aber es gibt die Bandstahlhocker als Neuauflage - ohne historisches Logo - mittlerweile wieder zu kaufen:
Kommentar