Alter, ich habe die Bilder meiner Frau gezeigt, ich ahne wo wir die nächsten WE sein werden. Klasse Funde, echt!!
Erd-Porzellane
Einklappen
X
-
Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von Bismarck -
Wer in Schuttgruben sucht,wird auch nur Schutt finden.Das sollte bedacht werden.
... mußt Du nur recherchieren und dann suchen ...
Aus dem Nähkästchen:
bis Anfang der Neunziger entsorgte die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ihre Fehlgüsse bzw. sonstigen Ausschuß in den Container. Der ging dann wohl Richtung Müllkippe. (keine Ahnung wohin)
Wo man nicht dran gedacht hatte: Allein auf dem Werksgelände leerten sich die Container schon immer "rasant".
Denn was die Qualitätskontrolle wg. minimaler Abplatzungen oder sonstiger "Mängel" vielleicht nicht durchlief, das war für den "Privatgebrauch" und nicht so "pingelige" Augen doch häufig noch "brauchbar". Und sei es für den Flohmarkt zum verticken ...
So kam manch einer z.B. zu nem Niedersachsenroß, was sonst für ihn unerschwinglich gewesen wäre ...
Irgendwann bemerkte man das im Werk - die Schredderindustrie verkaufte neue Maschinen dorthin ...
Ansonsten ist das aber wirklich ne Idee - die zu früheren Zeiten üblichen "Schuttkuhlen" für den Ausschuß der Produktion zu suchen.
... für die Anhänger der gepflegten römischen Tonscherbe:
=> Monte Testaccio - der ACHTE Hügel Roms ...

(über 50 Mio Amphoren ... - aber VORSICHT! Bodendenkmal!!
)

Jörg
Entlang der Thüringer Porzellanstrasse gibt es solche Stellen vielfach,aber 99% eben Schrott.Gesucht wird dort trotzdem,hauptsächlich nach Köpfen vom Figurenausschuß.Diese werden dann phantasievoll verarbeitet,zB.an Watte-Engeln.
Warum finde ich oftmals unbeschädigtes Porzellan??
Es gab natürlich in den 20ern,sowie davor & danach auch,schon Haushaltsauflösungen & Entrümplungen.Ende des WK1,Goldene 20er Jahre,Saufen,Koks,und Tanz mit offener Hose.Das alte Zeug sollte weg.Vieles lag verpackt im Keller,eingewickelt in Lumpen & Papier und wurde so entsorgt wie's war.Die Hülle vergammelt,die Figur bleibt heile im Boden.Einer der Gründe.Kommentar
-
Animiert von den Bildern und (zwangs)motiviert von meinem laufendem Meter ;-), sind wir heute auch mit Grubber über die Kippe und siehe da, echte halberstädter Würstchen kommen von Försters.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Wie es dransteht, das ist so ein Teil, das im Fleischerladen an der Wand mit eingefliest war und an dem die Würste hingen, würde ich denken. Hier ist in der Ecke auch noch ein Fleischer mit Vorkriegseinrichtung, wenn ich das nächste mal dort bin, dann muss ich direkt mal knipsen.
Im größerem Nachbarort war auch bis vor kurzem in der Nähe meines Büros so ein Laden, bei dem die Wursthaken in das Fliesendekor eingearbeitet waren. Haben sie ein Kaffee draus gemacht, weiß gar nicht ob die Originaleinrichtung noch vorhanden ist.Angehängte DateienZuletzt geändert von Donnerstag; 17.02.2015, 22:51.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Offtopic:
...
... für die Anhänger der gepflegten römischen Tonscherbe:
=> Monte Testaccio - der ACHTE Hügel Roms ...

(über 50 Mio Amphoren ... - aber VORSICHT! Bodendenkmal!!
)
...
Danke für den Link Jörg, nun habe ich ein Ziel mehr für den Rom-Besuch

Ontopic:
Schöne Sachen die du da immer findest.
Es ist schon erstaunlich was da so alles reingekommen ist.
Gruß
OliverKommentar
-
Kommentar
-
Bei Selb gibts Ablagerungsplätze mit dem uraltenneuen Bruch oder Ausschuss. Dort bedient sich noch heute der eine oder andere ambitionierte Porzellanmaler mit Malgründen. Teilweise kann man glauben, dass dies spröde Material sachte abgelegt wurde, so viel wie an unzerstörten Sachen dort zu finden sind.Kommentar





Kommentar