Unter Dach & Fach

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Unter Dach & Fach

    Wir haben gerade mit der Sanierung eines Wohn-und Verwaltungsanbaus einer Altberliner Kirche begonnen.Das gesammte Objekt wurde im Krieg stark zerstört,dann neu aufgebaut.Das Anbaudach erfuhr dann Anfang der 60er eine umfangreiche Renovierung bei der wahrscheinlich noch vorhandener alter Kram beseitigt wurde.Aber irgendwas läßt sich immer finden....
    Auf dem Speicher stand jedenfalls noch eine alte große Mun-Kiste.Der Deckel fehlt leider.Es sind Etikettenfragmente drauf und ein Stempel des Kistenherstellers von 1935.
    In einem der bis jetzt geöffneten Traufkästen fand sich etwas Kleinkram.Eine Laubsägearbeit,ein gemaltes Bild auf Zigarrenschachtelholz,eine Kinderzeichnung auf der Rückseite einer Blanko-Gehaltsquittung aus der Kriegszeit und eine Art zusammengefügter 'Spickzettel' mit Inhalten aus der frühdeutschen Kirchengeschichte.Anbei dann eine Zahnpasta-Schachtel aus den frühen 50igern,die gehörte wohl aber nicht dazu.Die Kindersachen waren vormals in einem kaputten Pappkarton verpackt,der dabei lag.Die Dachdecker in den 60ern müssen das gefunden und zerstreut haben.
    Die Sachen dürften von einem Mädchen stammen.Wenn noch lebend,dann jetzt eine ältere Dame von etwa 75 Jahren.Nächste Woche gehen die Sachen zum Verwalter der Kirchenbücher und des Archivs.Da sollte sich doch noch was recherchieren lassen.
    Die Arbeiten gehen nun erst richtig los,finden werde ich da garantiert noch mehr.
    Angehängte Dateien
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    ......der Vollständigkeit halber noch die Pastaschachtel:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6491
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Traufkästen und Abseiten waren auch immer meine Traumfundstellen.

      Neeeeeee, sage nicht was ich da gefunden hatte

      Mal sehen was da noch kommt..........................................
      (Irgend etwas ist mit den Smiley, drücke Poppkorn und es kommt die Zunge.

      Gruß U.R.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #4
        Funde

        Traufkästen....Jaaaaaa

        Kommentar

        • cremer
          Heerführer


          • 01.04.2009
          • 1261
          • Berlin
          • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

          #5
          Traufkasten war mir bisher kein Begriff. Hab es gegooglt, doch das wirft in mir die Frage auf, wie dort Dinge hineingelangen ?

          Stelle mir die komplett geschlossen vor ?!
          http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

          "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

          Kommentar

          • rhaselow1
            Heerführer


            • 13.12.2009
            • 4969
            • meck.pomm.
            • Fisher,F2,F75 Ltd

            #6
            Wie???z.B.wenn die Dachsparren mit Brettern verkleidet waren(Dachwohnung)und auf dem Spitzboden(über der Zimmerdecke)alles mögliche gelagert wurde.Dann sind einige Dinge(NS Zeug)die man auch loswerden wollte zwischen den Sparrn runter gerutscht.War ja ca.1m x 0.30m platz und einige Meter lang.Heutzutage wird da ja Dämmung reingehauen.Habe selbst immer die unteren Bretter abgerissen und alles kam von oben runter...vielllll Dreck+Staub.... m.f.g.Rico;-)))

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von cremer
              Traufkasten war mir bisher kein Begriff. Hab es gegooglt, doch das wirft in mir die Frage auf, wie dort Dinge hineingelangen ?

              Stelle mir die komplett geschlossen vor ?!
              Nicht immer.Das ist abhängig von der Bauweise des Daches.Wenn der Traufbereich von innen nicht vermauert ist,konnten so einige Müllecken entstehen.
              Bei diesem Objekt ist der Fußfettenbereich zugemauert,da sich innen ein Wohnbereich befindet.Wie die Sachen da hingekommen sind ist mir selbst schleierhaft.
              Morgen mache ich weitere Bilder.Wir reissen alles raus.....Staken,Lehmschüttung usw.,da dort eine Dampfsperre eingezogen wird.Das sind dann Bereiche,die seit der Errichtung nicht mehr angetastet wurden.Ich hoffe mal damals wurde gut gesoffen und die Zimmerer haben die eine oder andere schöne Flasche irgendwo versenkt.

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6491
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #8
                Zitat von cremer
                Traufkasten war mir bisher kein Begriff. Hab es gegooglt, doch das wirft in mir die Frage auf, wie dort Dinge hineingelangen ?

                Stelle mir die komplett geschlossen vor ?!
                Ich versuche es mal:
                Es gibt verschieden konstruierte Dachböden und nicht jedes Haus hat einen Traufkasten aber immer eine Traufe. Das Dach mal als Wohnung ausgebaut, dann ist der Boden dieser Wohnung der Dachboden. Wenn keine Wohnung eingebaut wurde, ist es halt ein ganz normaler Dachboden der nicht unbedingt auf gleicher Höhe eine Traufe oder Traufkasten haben muss.
                Wenn du auf dem Dachboden stehst und dort fegst, und zu faul bist dieses Gefegte aufzukehren, fegst du es einfach zu den Sparrenfeldern hin. Hier rutscht es dann meißt im Sparrengefach hinunter bis zur Traufe, oder in den Traufkasten. Im laufe von vielen Jahren sammelt sich dann dort viel Müll, aber auch einiges was aus Versehen da runtergerutscht ist, oder absichtlich dort versteckt wurde und vergessen, oder weil der "Verstecker" verstorben ist einfach nicht wieder abgeholt wurde. Ab und an wurden die Sparrenfelder am Dachfussboden zwischen den Sparren auch mit Holzbrettern verblendet oder zugemauert, damit dort nichts in die Sparrenfelder rutscht und die eventuell vorhandene Dämmung nicht ins Rutschen bringt. 1900 -.... gab es in der Regel keine Dämmung, somit waren die Sparrenfelder eine gute Gelegenheit dort allerlei Zeug verschwinden zu lassen. Schlaufüchse haben dann diese Verblendung als Versteck benutzt.
                Wenn, ich rede jetzt von 5-8 Etagenhäuser, Altbau, 1900....., dort etwas ins Rutschen kam, konnte der Verstecker sein Hab und Gut abschreiben, da es dort in der Regel 6-10m runter geruscht war uns er somit nicht mehr dort hin kam. Nur bei einer Dachumdeckung/Neudeckung kam man dann dort hin. Und dann kam der Dachdecker...............
                Gruß U.R.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • Phobos
                  Heerführer


                  • 04.06.2005
                  • 1290
                  • Magdeburg
                  • F2

                  #9
                  Verstecke

                  Hallo Cremer,
                  mal als ganz grobe Skizze die Versteckmöglichkeiten.
                  Stimmt jetzt konstruktiv so nicht, nur zum Verständnis. Wenn Du auf Dachböden stöberst, weisst Du wie ich das meine. Auf den heutigen, ausgebauten Böden, ist da kaum noch was zu finden. Aber wie von meinen Vorgängern beschrieben, schob man da vieles darunter, oder es rutschte aus Versehen dahin. War das Dach dicht, lag das Zeug dort auch relativ trocken. In Kellern usw. wurde es schnell gammelig.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • cremer
                    Heerführer


                    • 01.04.2009
                    • 1261
                    • Berlin
                    • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                    #10
                    Vielen Dank für Eure Mühe, besonders auch dir Phobos.

                    Somit verstehe ich nun voll und ganz. Auch geht mir ein "Licht" auf, wie manch anderes so gut erhaltene Dinge auf Böden finden kann.

                    War schon auf 2/3 Dachböden ohne iwas zu entdecken...
                    http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                    "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      So sieht das da aus.

                      1.)Ein Gaupenfenster,rechts davor ein verschalter Bereich.Dahinter befindet sich eine kleine Abstellkammer.Das Klinkerwerk im Hintergrund gehört schon zum aufsteigenden Kirchturm
                      2.)Vor diesem Mauerwerk lagen das Bildchen und die Papiere.Keine Ahnung wie das dahin kam.Alles ist zu,denn da ist Wohnbereich (Flur).
                      3.)Zwischen Gaupe und Kirchturmwand war ein kleiner gammeliger Schuhschrank in die Dachschräge eingebaut.Der sollte eigentlich erhalten bleiben.Ich sah das aber anders,denn wir müssen an die Balken ran.Der Schutt lag ursprünglich oben drauf und ist Hinterlassenschaft unserer Vorgänger in den letzten 110 Jahren.
                      Rest.)Zwischen dem ollen Schränkchen und der Wand war ein schmaler Spalt in dem sich ebenfalls eine Hand voll Schutt befand.Und eben der abgebildete Granatenzünder.
                      Das Teil ist aus Stahl,hatte im Gefecht umgesetzt und ist leer.Ist nicht deutsch,sicherlich russisch und paßt zu den ausgebesserten starken Beschädigungen am Kirchturm.Dieser ist 43 m hoch und bot freie Sicht & Schußfeld rundum.Unterhalb des Geleuts führt eine enge gemauerte und geschützte Wendeltreppe direkt bis in den Keller.Von dort gab es zahlreiche Ausfallmöglichkeiten.Ideal,falls die Luft da oben zu dünn wird.Das der Turm nicht zerstört wurde spricht anscheinend für den Gedanken des Eigennutzes der Russen.
                      Wir werden noch viel abreissen.Bin mal gespannt,was sich da noch rauslesen läßt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • rhaselow1
                        Heerführer


                        • 13.12.2009
                        • 4969
                        • meck.pomm.
                        • Fisher,F2,F75 Ltd

                        #12
                        Da dann viel Glück!!!Und nicht vergessen das Kupfer zu entsorgen.... m.f.g.Rico;-)))

                        Kommentar

                        • Frank Enstein
                          Banned
                          • 23.03.2015
                          • 4029
                          • B

                          #13
                          Wenigstens ist dein Hintergrund standesgemäß
                          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                          Kommentar

                          • cremer
                            Heerführer


                            • 01.04.2009
                            • 1261
                            • Berlin
                            • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                            #14
                            Für mich ein sehr informativer Beitrag, dank Dir Erdspiegel.
                            Finde ich ziemlich interessant!

                            In wie weit sind noch Kriegsschäden vorhanden ? Evtl noch Splitter oder Kugeleinschläge im Gebälk ?
                            http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                            "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6491
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              Wenn ich dann mal darf,........

                              Danke!


                              Ein Kollege hat mir einen Aktuellen Fund, aus dem Traufbereich eines Daches, vorbei gebracht.

                              Die Rückseite zeige ich lieber nicht.


                              Gruß U.R.
                              Angehängte Dateien
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...