Das erste Stück scheint ein Bruchstück von einem besandetem Klinker zu sein.
Die glasierte Keramirk gibt es vom späten Mittelalter bis heute.
Die Bruchkanten sind stark verrollt.
Ich würde sagen es ist vom Misthaufen auf den Acker gekommen.
Grobe Magerung, 16. bis 17. Jahrhunder vielleicht...
der Knochen ist ein Mittelfußknochen von einem Schaf/Ziege (obwohl mir anhand der Bilder Schwein eher zusagen würde). Unbearbeitet, denn da fehlt nur etwas...scheint ein altes Schaf/Ziege/Schwein gewesen zu sein...
Und die zwei Schichten bei der Keramik entstehen durch Oxidation (mit Sauerstoff) und Reduktion (ohne Sauerstoff) beim Brennvorgang.
Rot ist mit und Schwarz ist ohne Sauerstoff in Berührung gekommen beim Brennen.
der Knochen ist ein Mittelfußknochen von einem Schaf/Ziege (obwohl mir anhand der Bilder Schwein eher zusagen würde). Unbearbeitet, denn da fehlt nur etwas...scheint ein altes Schaf/Ziege/Schwein gewesen zu sein...
Und die zwei Schichten bei der Keramik entstehen durch Oxidation (mit Sauerstoff) und Reduktion (ohne Sauerstoff) beim Brennvorgang.
Rot ist mit und Schwarz ist ohne Sauerstoff in Berührung gekommen beim Brennen.
Hy Silex1,
wow
danke für deine Stellungsnahme.
Könntest du mir noch etwas zu dem Alter der zweischichtigen Keramik sagen??
Wäre Klasse.
Gruß Vampire
"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram Stoker
der Knochen ist ein Mittelfußknochen von einem Schaf/Ziege (obwohl mir anhand der Bilder Schwein eher zusagen würde). Unbearbeitet, denn da fehlt nur etwas...scheint ein altes Schaf/Ziege/Schwein gewesen zu sein...
Und die zwei Schichten bei der Keramik entstehen durch Oxidation (mit Sauerstoff) und Reduktion (ohne Sauerstoff) beim Brennvorgang.
Rot ist mit und Schwarz ist ohne Sauerstoff in Berührung gekommen beim Brennen.
Hy Silex1,
wow
danke für deine Stellungsnahme.
Könntest du mir noch etwas zu dem Alter der zweischichtigen Keramik sagen??
Wäre Klasse.
Gruß Vampire
"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram Stoker
...scheint ein nicht altes Schaf/Ziege/Schwein gewesen zu sein...
Die Keramik ist nicht zweischichtig sondern zweifarbig!
Und es erscheint mir, dass die Glasur eher von Schmelzrückständen herrührt. Also könnte es eine Scherbe von einem Schmelztiegel/-becher sein.
Die zeitliche Einordnung ist leider schwer...
Kommentar