@dcag99:
Das mit dem abgewandelten bzw.normalen Hofwappen ist uns schon klar,wir sind ja nicht blöd.
Die Ausführung des Wappens oblag damals erstmal dem Drucker und seiner Schablone.Hatte der Betrieb nur 'ne Schablone mit normalem Wappen,dann hat er wohl erstmal die genommen.Im Netz finden sich beide Varianten im Zusammenhang mit dem württembergischen Hoflieferanten-Status.
Es ist auch möglich,das vor Verleihung des speziellen Wappens,das reguläre gängig war.
Und Wikipedia-Artikel erheben keinen Anspruch auf lückenlose Richtigkeit.Es sind Personen wie wir,die diese Artikel verfassen.Und oft gibt es neue Erkenntnisse,die dann noch nicht eingebunden sind.
Die Bildersuche erbringt jedenfalls,das die meisten Hoflieferanten Württembergs das allgemeine Wappen verwendeten.
Das mit dem abgewandelten bzw.normalen Hofwappen ist uns schon klar,wir sind ja nicht blöd.

Die Ausführung des Wappens oblag damals erstmal dem Drucker und seiner Schablone.Hatte der Betrieb nur 'ne Schablone mit normalem Wappen,dann hat er wohl erstmal die genommen.Im Netz finden sich beide Varianten im Zusammenhang mit dem württembergischen Hoflieferanten-Status.

Es ist auch möglich,das vor Verleihung des speziellen Wappens,das reguläre gängig war.
Und Wikipedia-Artikel erheben keinen Anspruch auf lückenlose Richtigkeit.Es sind Personen wie wir,die diese Artikel verfassen.Und oft gibt es neue Erkenntnisse,die dann noch nicht eingebunden sind.
Die Bildersuche erbringt jedenfalls,das die meisten Hoflieferanten Württembergs das allgemeine Wappen verwendeten.






Kommentar