Mal ein kleiner Fundkomplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Zu den Münzverrufungen müsste ich mich einlesen. Vielleicht ist das aber auch kein so großes Thema mehr, nach dem Ende des MA.

    Also, der Währungsumlauf zeigt, dass die Münzen gut angenommen worden sind, von den Elemosyne/Armenpfennigen bis zu den normalen Scheidemünzen. Die Münzen galten hier territorial aber auch 1:1 untereinander und waren gut zu verrechnen. Silber gab es ab 1560 nur aus Münster, Paderborn und Soest...

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #17
      Zitat von Seneca
      Zu den Münzverrufungen müsste ich mich einlesen. Vielleicht ist das aber auch kein so großes Thema mehr, nach dem Ende des MA.
      meist wollte die obrigkeit ja damit etwas geld machen... oder nenn es "inflation". diese sorgte schon immer für einen schnelleren geldumlauf.

      Zitat von Seneca
      Also, der Währungsumlauf zeigt, dass die Münzen gut angenommen worden sind, von den Elemosyne/Armenpfennigen bis zu den normalen Scheidemünzen. Die Münzen galten hier territorial aber auch 1:1 untereinander und waren gut zu verrechnen. Silber gab es ab 1560 nur aus Münster, Paderborn und Soest...

      quasi euro in kleinerem gebiet in dem man dann im geldbeutel 4 oder 5 unters. 6 pfennig münzen haben konnte und trotzdem überall gern gesehen war?
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Genau.

        Die Seigniorage hat man sich sicher gesichert. Aber wie gesagt, da muss ich mich noch etwas einlesen.
        .
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 03.08.2016, 20:02. Grund: direkte antwort

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #19
          schöne sache. immer interessant dazu zu lernen
          .
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 03.08.2016, 20:01. Grund: direkte antwort
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • waterandstone
            Heerführer


            • 27.07.2009
            • 1349
            • NRW
            • Garrett ACE 250

            #20
            Eine sehr schöne Heiligenfibel !! Toller Fund und Glückwunsch von mir !
            " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

            Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
            Keine Funde aus der Erde !

            Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
            kann man etwas schönes bauen !

            Kommentar

            Lädt...