Und womit wird das Licht erzeugt? Elektrisch oder Petroleum?
Die Lampen wurden zu dieser Zeit bereits elektrisch betrieben. Bei genauerer -vor Ort- Betrachtung sollte das auch recht leicht erkennbar sein, das es keine Öffnungen gibt, die eine Luftzufuhr/Rauchgasabfuhr ermöglichen würden....
Zitat von TBG
Das ist doch keine Klugscheißerei - für genau SOLCHE Beiträge schätze ich das Forum hier so sehr. Als ich die Topplichter (jetzt kenne ich auch die Bezeichnung) entdeckt habe, sagte ich zu einem Kollegen: "Ich weiß nicht viel über die Lampen - aber ich kenne da ein Forum und da werde ich erfahren um was für Lampen es sich handelt."
Für die vielen guten Informationen möchte ich mich ganz herzlich bei Phobos und dem fischland - diver bedanken!
Über den Erwerb der Topplichter habe ich mich ja schon so gefreut durch die ganzen Informationen hat sich meine Freude jedoch nochmal gesteigert.
Sehr sehr gerne! Vielen Dank für die Blumen!
Wenn du weitere Fragen haben solltest, versuche ich gerne sie zu beantworten
Zwei Lampen bedeutet nicht auch zwangsläufig zwei Masten. Solche können durchaus untereinander, bzw. auch in einem Mast an Bb und Stb aufgehängt gewesen sein.
Wenn wir das Suchstell nachts draußen hatten (auf dem Minensucher), dann waren drei "Grün" an. Oben eine und links und rechts im Mast je eine. Das waren aber dann Rundumlichter und nicht auf einen Sektor ausgerichtet.
Viel Glück bei der Suche, vielleicht klappt es ja noch....
Hi Phobos,
Du warst auch auf nem `Minensucher ?
Ich war " ELOKA" auf schnellem Minensuch-Boot SKORPION / M 1060, stationiert in Flensburg.
Wo bist Du gefahren..?
Hallo Karacho....
ich war bei der "anderen Feldpostnummer" und habe euch immer beobachtet
Peenemünde, auf 89.2 - bei euch war damals die Bezeichnung damals Kondor II.
Grüße an die alte Waffengattung
Ankerlichter für größere Schiffe sind Rundumlichter, ohne Sektoren. Vorn höher als achtern.
Die Seitenführung deutet m.E. auf einen größeren Mast hin. Dieser freie Seilzug ist bei kleinen Jachten hinderlich, weil der Mast durch den ganzen Segelklimbim belegt ist.
hallo,
da ich zur zeit einarmig bin-deshalb alles klein-habe ich auch viel zeit zum klugscheissen.also-topplicht ist weiß-225°. ein schiff mit 2 masten hat nicht zwangsläufig 2 topplichter.
das ist von der länge des schiffes abhängig. schiffe unter 50m führen nur 1 topplicht-über 50m müssen 2 führen wobei das hintere höher ist als das vordere.so kann man auch bei nacht erkennen wo bug bzw. heck ist.
man kann bei nacht an der lichtführung eigentlich alles erkennen zb. segel-motorschiff in fahrt,manövrierunfähig oder vor anker, sogar ein trawendes oder nichttrawlendes fischerboot oder ein schwimmbagger sind an der lichtführung erkennbar. alles in den kollisionsverhütungsregeln -kvr- geregelt.das ist auch sehr wichtig, da man als motorschiff einem segelschiff auch im dunckeln vorfahrt gewähren muss. das ein öltanker keinem hobbysegler ausweichen kann ist klar ,aber wie sowas aussieht wenn einfache verhaltensregel missachtet werden, zeigt der verlust der 7 mastbarg pressen-grösstes segelschiff- sehr anschaulich. da hat eine kanalfähre die regelung missachtet ein segelschiff immer achter zu passieren, weil er meinte schnell genug zusein.bei der kollision verlor die preussen den bugspriet wodurch sie die manövrierfähigkeit einbüsste und strandete.gerade in den küstennahen gewässern ist bei schönem wetter genauso viel los wie an einem samstag in der innenstadt, deshalb sollte auch ein hobbysegler wissen, was um ihn herum los ist.die sachen die auf dem wasser unterwegs sind ,sind meistens teurer,als die auf der strasse.
derklugscheissendesusuwünschtalleneinfrohesweihnac htsfest
Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
Kommentar