Zwei Äcker....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Zwei Äcker....

    Hier mal wieder was von meinen beiden Lieblingsäckern, auch wenn es mittlerweile lange dauert bis was ordentliches kommt.

    Beim ersten Komplex sind diese beiden konischen Teile mit dabei, bei einem war auf jeden Fall Holz innen drin, worum handelt es sich hier?


    Beim zweiten Acker kam endlich mal wieder etwas größeres Silber, gefreut hat mich der Sechser aus Mecklenburg.
    Und nach langer Zeit war mal wieder ein Petschaft dabei.
    Leider hab ich grad keine Knete da, vielleicht kann jemand was dazu sagen.(Bild ist schon gespiegelt)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Büffel; 04.09.2017, 18:20.
  • Flypaper
    Ritter


    • 25.10.2013
    • 501
    • Süd-Niedersachsen
    • GARRETT ACE 250

    #2
    Schöne Sachen dabei!

    Danke fürs Zeigen und weiter so!
    Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Super 👍 der 1/6 Meckl.Strelitz fehlt noch in"meiner"Sammlung😊Da hast aber schön abgeräumt😉Weiter so...schöne Funde👍m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4036
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Petschaft der Familie Krosigk (Adelsgeschlecht)
        https://heraldik-wiki.de/wiki/Krosigk_(Adelsgeschlecht)


        Gruss
        Zardoz
        Angehängte Dateien
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          ich sehe da keine Übereinstimmung? Oder hab ich Tomaten auf den Augen..


          EDIT: ah jetzt kam der passende 2. Link dazu
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4036
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Zum Franzosenknöpfle..... :

            1651 : Gründung als Régiment de Vendôme
            1712 : Umbenannt in Régiment de Berry
            1714 : Umbenannt in Régiment de Barrois
            1716 : Umbenannt in Régiment de Vendôme
            1762 : Umbenannt in Régiment de Hainaut
            1791 : Umbenannt in 50e régiment d'infanterie
            1793 : Umbenannt in 50e demi-brigade de bataille
            Bestehend aus:
            2e bataillon des 25e régiment d'infanterie
            3e bataillon Freiwillige de l'Oise
            6e bataillon Freiwillige de la Seine-Inférieure
            1796 : Umbenannt in 50e demi-brigade de ligne
            Bestehend aus:
            25e demi-brigade der ersten Formation (1er bataillon du 13e régiment d'infanterie ( Bourbonnais), 4e bataillon Freiwillige du Doubs und 4e bataillon Freiwillige des Jura)
            194e demi-brigade der ersten Formation (2e bataillon du 109e régiment d'infanterie ( Martinique und Guadeloupe), 4e bataillon Freiwillige Bas-Rhin und 12e bataillon Freiwillige du Doubs)
            204e demi-brigade der ersten Formation (8e bataillon Freiwillige du Doubs, 8e bataillon Freiwillige du Nord und 4e bataillon Freiwillige de l'Oise)
            1803 : Umbenannt in 50e régiment d'infanterie de ligne
            1814 : Im Mai 1814 wechsel der Regimentsnummer zu 46e régiment d'infanterie de ligne
            1815 : Im April 1815, Rückkehr zum Namen 50e régiment d'infanterie de ligne
            1882 : Das Régiment wird zum 50e régiment d'infanterie

            Gefechtskalender:

            Ancien Régime
            1740-1748 : Österreichischer Erbfolgekrieg
            1745 : 11 Mai, Schlacht bei Fontenoy

            Révolution und Empire
            1792 : Eroberung von Nizza
            1793 : Schlacht bei Sospello
            1796 : Schlacht bei Maudach und Renchen
            1797 : Schlacht bei Biberach
            1799 : Schlacht bei Stockach und Zürich
            1800 : Schlacht bei Albebruck, Engen, Möskirch und Kirchberg
            1805 : Schlacht bei Elchingen,Günzburg und Scharnitz
            1806 : Schlacht bei Jena und Auerstedt
            1807 : Schlacht bei Preußisch Eylau,Waltersdorf und Guttstadt
            1808 : Schlacht bei Tudela
            1809 : Schlacht bei Tamames
            1810 : Schlacht bei Cuidad-Rodrigo und Busaco
            1811 : Schlacht bei Redhina, Casal-Novo, Foz-do-Arouce
            1812 : Schlacht bei Salamanca
            1813 : Völkerschlacht bei Leipzig,Lützen, Bautzen, Leipzig, Hanau,Nivelle und Bayonne
            1814 : Schlacht bei Vauchamps,Orthez,Gue-a-Tresmes und Fere-Champenois
            1815 : Schlacht bei Ligny und Wavre

            Gruss
            Zardoz
            Quelle:
            Historique du 50e régiment de ligne de 1803 à 1815
            E-M de Lyden, Nos 144 Regiments de Ligne
            Susane J., Histoire de l'Infanterie Francaise
            Serge Andolenko, Recueil d'historiques de l'infanterie française
            Zuletzt geändert von Zardoz; 04.09.2017, 20:45.
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Büffel
              Landesfürst

              • 08.09.2003
              • 946
              • ...
              • Garrett Euroace + AT Pro

              #7
              Mensch Zardoz, du bist ja der Hammer.

              Zum Knopf, auf demselben Acker habe ich schon zwei franz.Knöpfe gefunden, jeweils vom 24. und vom 7. Regiment.
              Auf dem Acker kamen in den letzten Jahren jede Menge Musketenkugeln und Schnallen und viele Münzen aus dem 18.Jh, meist aber Preussen, keine einzige französische.
              Hier wird wohl mal ein großes Lager gewesen sein.

              Zum Petschaft, sehr feine Sache, stammt also von einem A.C. von Krosigk.
              Der Acker ist nur knapp 200m von dem anderen entfernt, auch hier sehr viel vom Ende 18.Jh
              Ob der als Soldat unterwegs war um 1813?

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4036
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Krosigk, nehme ich mal an, wird es wohl sein.....aber "Aus dem Winckel" und/oder "Köhler" sind auch möglich.....
                Zitat:
                " Die Krosigk sind eines Stammes und Wappens mit den aus dem Winckel und den 1727 abgestorbenen von Köler."

                https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B...delsgeschlecht)

                Gruss
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4036
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Hmmmm..... In der Völkerschlacht bei Leipzig, ist ein Major von Krosigk bei Möckern gefallen (Heinrich Ferdinand).... gibt auch ein Bild (Gemälde von Knötel) dazu...


                  Gruss
                  Zardoz
                  Angehängte Dateien
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4036
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Seit der Schlacht bei Jena und Auerstedt,ist aber auch das Grenadierbataillon von Oberstleutnant aus dem Winkel bekannt.... das ja in Leipzig anfangs noch für Frankreich kämpfte
                    Unsere Gruppe stellt die sächsische Artillerie in der Zeit von 1730 bis 1815 dar. Hierbei gibt es Unterschiede zwischen den beiden Jahrhunderten. 18. Jahrhundert (auch friderizianische Zeit) In der friderizianische Zeit geht es u.a. um die militärische Auseinandersetzung Österreichs gegen Preußen. Hierbei ist wohl der Siebenjährige Krieg / 3.Schlesischer Krieg (1756-1763) der Bekannteste. Hier kämpfte Sachsen an der Seite von Maria Theresia gegen Friedrich II (König von Preußen).



                    Gruss
                    Zardoz
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #11
                      Zitat von Zardoz
                      aus dem Winkel bekannt.... das ja in Leipzig anfangs noch für Frankreich kämpfte

                      Tzzzz
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • Sir Quickly
                        Heerführer


                        • 24.01.2010
                        • 3163
                        • Rhain-Mein
                        • Oculus Rift

                        #12
                        Bei den beiden "konischen Teilen" dürfte es sich um Axtkeile (Ringkeile) handeln.

                        Kommentar

                        • DericMV
                          Heerführer


                          • 04.05.2017
                          • 1204
                          • MV

                          #13
                          ^^ Hatte ich auch kurz im Sinn, aber wozu dann die Öffnungen ?
                          Schwächen das Material und man würde es beim Einschlagen zerquetschen.

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4036
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Zitat von Frank Enstein
                            Tzzzz
                            Offtopic
                            @Axel......wären deine Heroischen Preussen nicht gerannt wie die Hasen....
                            Zitat:
                            " Im Jahre 1806 kämpften die sächsischen Truppen an der Seite Preußens gegen Napoleon.
                            Als diese verbündete Armee am 14. Oktober in der Schlacht bei Jena vernichtend geschlagen wurde, entwickelte sich der Rückzug zu einer katastrophalen Flucht.
                            Die fliehenden preußischen Truppen hatten verzweifelt ihre Waffen weggeworfen und gehorchtem keinem Offizier mehr.
                            Von Preußen, dessen Staats- und Armeeführung sich kopflos nach Osten absetzte, völlig allein und auch ohne jede Nachricht gelassen, musste Friedrich August mit Napoleon, dessen Truppen alsbald Sachsen besetzten, Frieden schließen."
                            Während der Völkerschlacht:
                            "Bei Paunsdorf (östlich von Leipzig) wechselten zu diesem Zeitpunkt an die 3 Tausend sächsische Soldaten mit ihren Geschützen die Seite. ... Sie kämpften nicht gegen ihren König. Sie kämpften nicht für Preußen. Sie kämpften und starben für ihre Heimat. "

                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #15
                              touché

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              Lädt...