Zwei Äcker....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4041
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #16
    Quint-Quart-Terz-.....Schmeeeerz.....Scherz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #17
      Zitat von Zardoz
      Offtopic
      @Axel......wären deine Heroischen Preussen nicht gerannt wie die Hasen....
      Dit warn jaaanz sicha keen echten Preußen, dit warn Beutepreußen, irgendwat anjelerntet! Eeen Preuß rennt nich wech
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        etwas doof bei dem petschaft ist, dass weder zu köhler noch zu Krosigk bis 1700 zurück irgendeine person gelistet ist, die A C hätte haben können. . weder weiblich noch männlich.
        bei den "von Krosigk" ist der stammbaum auch gut ausgefüllt.

        nachdem was man so liest, scheinen die ja auch nicht gerade arm gewesen zu sein. Dafür sieht die Ausführung aber recht stümperhaft aus.
        (von der Handhabe hätte ich gern ein paar mehr bilder!).

        vom alter wird das auch nicht älter als 1700 sein und bis dahin sind beide familien recht gut dokumentiert.

        gibt es noch andere möglichkeiten zardoz?
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3165
          • Rhain-Mein
          • Oculus Rift

          #19
          Zitat von DericMV
          ^^ Hatte ich auch kurz im Sinn, aber wozu dann die Öffnungen ?
          Schwächen das Material und man würde es beim Einschlagen zerquetschen.
          Frag mich nicht - entzieht sich hartäckig meiner Kenntins. Habe aber schon diverse Ringkeile "mit Löchern" aus alten Äxten gepuhlt.

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #20
            anmerkung: ganz vergessen. hier der stammbaum der von Krosigk:

            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4041
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #21
              Vom Wappen her,kämen noch die "Staffelde","Jaxtheim" und "Zesterfleth" in Betracht.....da passt aber die Helmzier nicht.

              Beim Wappen bin ich 100% sicher mit Krosigk/aus dem Winckel /Köler.

              Das "A.C.V.K" könnte durchaus auch das Kürzel eines Wahlspruch oder Devise sein...die aber heraldisch richtig,in der Regel in einem Spruchband unter dem Wappenschild stehen müsste.
              Deswegen kommt noch das "Feldgeschrei bzw. Panier" in Frage,das sich meist oberhalb des Wappens befindet.

              Wenn wir aber bei einem Namenskürzel bleiben....könnte zb. Albrecht Christophen (Anhaltischer Kammerrat,Hofmarschall,Hauptmann von Dessau),Sohn von Adolph v. Krosigk, aus der Linie Sandersleben oder
              August Christian auf Beesen und Poplitz,Sohn von Volrad III auf Beesen und Poplitz und Elisabeth von der Schulenburg eine Möglichkeit sein.

              Gruss
              Zardoz
              Zuletzt geändert von Zardoz; 05.09.2017, 17:54.
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4041
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #22
                Zitat von dcag99
                anmerkung: ganz vergessen. hier der stammbaum der von Krosigk:

                http://www.stammreihen.de/descend.ph...generations=12
                Das ist aber nur ein Teil der "Krosigk"......
                Bedenke das die Krosigk's,12 verschiedenen Linien (Köler und aus dem Winkel,nicht bedacht !!) haben.

                Gruss
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #23
                  Hier noch ein Bild, leider ist die Handhabe wohl schon vor langer Zeit abgebrochen.
                  Vielleicht kann man wenigstens etwas den betreffenden Zeitraum eingrenzen.
                  Ich wäre jetzt von "um 1800" ausgegangen, bin da aber kein Spezi.

                  Zu den konischen Dingern, die sind wahrscheinlich aus Blei, eher das falsche Material für solche Keile oder?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #24
                    müsste mal schauen obs für die anderen auch den stammbaum gibt.

                    was mir halt zum siegel auffällt ist, dass die Verarbeitung und Ausführung nicht so prall ist.

                    ja, das Wappen ist korrekt mit helmzier aufgeführt, aber z.b. die Buchstaben sind wiederum recht lausig. Beim "K" kann man nicht mal erkennen ob es ein K oder ein R ist.

                    Dazu wirken die Buchstaben ein wenig wie "hingepresst" so wie als wenn man einen Freiraum für sowas nutzt.

                    Da kenn ich so einige deutlich bessere, selbst aus der vermuteten Zeit (ich bin hier nach 1800 eher drüber).

                    Kann natürlich nur für den Gebrauch wie Briefe versiegeln gewesen sein.. das benötigt nicht so gute Ausführungen.
                    Aber Rechtsgeschäfte tätigen damit? eher nicht.

                    Bedenke, dass gerade in den 1870ern gerne Wappen auf Jahrmärkten an Leute verkauft wurden (in dem man behauptete das wäre ihrs). Zeitlich könnte das hier genauso gut passen, auch wenn die Arbeit dafür wiederum besser ist als man vom Jahrmarkt erwarten würde.

                    Aber natürlich kann es von der Familie von jemanden sein, der es für Briefe etc nutzte. Schwer zu sagen.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • waterandstone
                      Heerführer


                      • 27.07.2009
                      • 1349
                      • NRW
                      • Garrett ACE 250

                      #25
                      Sehr spannende Geschichte und TOP erneut von Zardoz seine Hilfe bei der Bestimmung.
                      Ich bin ja eher für die Musketenkugeln. Knöfe oder die Petschaft sind aber auch sehr schöne Funde
                      " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                      Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                      Keine Funde aus der Erde !

                      Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                      kann man etwas schönes bauen !

                      Kommentar

                      • Optimator
                        Anwärter


                        • 26.03.2008
                        • 22
                        • München in Bayern
                        • Teknetics eurotek pro mit NEL Snake und XPiointer

                        #26
                        Mann-O-Mann - da könnte man fast neidisch werden bei so viel Fundglück.
                        Auf "meinen" Äckern zieh ich meistens nur Schrott und Müll raus.

                        Einzig eine 1/2 Mark von 1905 und 2-Pfenning von 1875 sind meine bisherigen Highlights. Was mach ich nur falsch?
                        Eine Runde Mitleid bitte!

                        Kommentar

                        • Schubnigurat
                          Geselle


                          • 15.08.2006
                          • 82
                          • Niedersachsen/Bovenden
                          • Sonde: XP Deus 22 RC WS4; Pinpointer: XP MI-6

                          #27
                          Konische Teile

                          Könnte es ich bei den konischen Teilen nicht um die Endstücke eines Lade-/Putzstockes für Vorderladerwaffen handeln? Nur so eine Idee? Die Löcher könnten zum Durchziehen von Putzmaterial gewesen sein?

                          LG

                          Schubnigurat

                          Kommentar

                          • Büffel
                            Landesfürst

                            • 08.09.2003
                            • 946
                            • ...
                            • Garrett Euroace + AT Pro

                            #28
                            Das könnte ne gute Idee sein, auf dem Acker lagen ohne Übertreibung hunderte Musketenkugeln.
                            Die Außendurchmesser der beiden konischen Teile würden auch zu Musketenkugeln passen.

                            Kommentar

                            • insurgent
                              Heerführer


                              • 26.11.2006
                              • 2126
                              • schleswig Holstein
                              • GMP2

                              #29
                              Zu den "komischen" Teilen habe ich mal was geschrieben.

                              Sind für mich Prellbolzen zur Vogeljagd. Gibt es in verschiedenen Größen und wurden wohl einfach an den Pfeilschaft angegossen. Gibt auch ein frühes Hinterlader Geschoss mit Holz (von Witzleben) die sind aber immer zylindrisch.
                              Angehängte Dateien
                              Mitglied der Detektorengruppe SH

                              Kommentar

                              Lädt...