Gibt es ein schöneres Grün?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian67
    Bürger


    • 08.05.2016
    • 130
    • Bayern
    • Deus XP

    #1

    Gibt es ein schöneres Grün?!

    Hallo,

    da ich mir hier gerne Infos hole und auch Beiträge der anderen lese, auch von mir mal wieder ein Beitrag.

    Die Funde stehen alle in einem räumlichen Zusammenhang. Hier vor allem spannend die römischen Fibelreste (Soldatenfibel) nahezu bei den Lappenbeilen/Tüllenbeil. Die zwei flachen Teile eine Sichel und ein halber Armreif.

    War in dem Bereich schon einige Male, also immer nach neuer Fruchtfolge, aber außer ein paar Reichspfennigen nichts. Aber dann waren sie da die satten Töne, alles in der geackerten Schicht auffällig waren einige Furchen an denen der Tote Boden oben war, es wurde wohl etwas tiefer geackert als sonst.

    Ansonsten möchte ich erwähnen, das der Grundstückseigentümer seinen fairen Anteil bekommen hat, auch wenn es wirklich schmerzlich war.

    Nach einem Sichelteil und dem Armreif habe ich gewusst: "ooh"( alle Teile 30m Radius)
    mein Gps aktiviert und aufgeschrieben. Der Archäologe war über das "An Ort und Stelle" sehr erfreut, auch wenn er nicht mehr Informationen daraus erhalten hat, da die landwirtschaftliche Nutzung mögliche Spuren zerstört hat.

    Ich muss zugeben das es unglaublich schwer war es liegen zu lassen und nicht gleich mitzunehmen.

    Glück auf !
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ach du grüne Neune!!! Hammer!! Glückwunsch dazu!

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8420
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      ..ein Lottogewinn...!

      Halt uns auf dem Laufenden..
      Gruß Olli

      Kommentar

      • wolvman
        Landesfürst


        • 25.01.2014
        • 956
        • brandenburg
        • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

        #4
        Sehr löbliches Vehalten und tolle Funde
        Gewinner Fotowettbewerb September 2014

        Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Super Funde - das ist für jeden ernsthaft engagierten Sondengeher ganz großes Kino!

          Vorbildliches Verhalten - weiter so.


          Gruß

          S.
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Ein bisschen neidisch bin ich schon
            Tolle Funde!
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              Hallo,

              sagenhaft!!! Tolle Funde.

              Eine Bitte, davon würde ich gerne farbechte Einzelbilder in guter Qualität
              sehen.
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              • spielvogerl
                Ratsherr


                • 17.04.2004
                • 238
                • Wien
                • Tesoro Compadre SE

                #8
                Gratulation! Hammer-Funde!!!

                Kommentar

                • Christian67
                  Bürger


                  • 08.05.2016
                  • 130
                  • Bayern
                  • Deus XP

                  #9
                  Bilderqualität

                  Es folgen noch bessere Bilder, sollte ich eigentlich schon von den Archis bekommen haben?!
                  Ansonsten warten auf ein wenig Frost, damit ich noch die andere Hälfte vom Armreif finden kann

                  MfG Christian

                  Kommentar

                  • Christian67
                    Bürger


                    • 08.05.2016
                    • 130
                    • Bayern
                    • Deus XP

                    #10
                    Etwas bessere Bilder

                    Hallo,

                    erstmal ein paar bessere Bilder, immer noch keine Profiaufnahmen, aber die alte Digi konnte noch ein wenig mehr als mein Handy.

                    Allgemein kann man auf jedem Gegenstand relativ frische Spuren mechanischer Art erkennen.(keine 2 Jahre alt, habe ich mir sagen lassen)
                    Kann von Kreisling, Pflug, oder Druckverschiebungen im Erdreich durch schwere Fahrzeuge wie Mähdrescher, insbesondere bei starken Lenkbewegungen kommnen.

                    Ich persönlich sehe es eher als Rettung solcher Artefakte(aus der bearbeiteten Schicht) und finde die müssen raus. Kann sich ja jeder ausmalen wie die Dinger ein paar Fruchtfolgen später aussehen würden.

                    Kann hier auch definitiv selbstverschulden ausschließen.
                    Als ich mit dem Suchen angefangen habe, hatte ich das Glück eine Taschenuhr zu finden, war aber ungeschickt genug sie selbst zu durchbohren. Daraus habe ich gelernt

                    Denke Urnenfelderzeit ist klar.

                    Sollte jemand wissen ob sie damals schon Verfahren kannten, oder auch angewandt haben, das Bronze nicht korrodiert, oder welche Umstände dafür nötig sind, bitte raus damit.

                    Viel Spaß beim Anschauen.

                    mfg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von Christian67
                      Sollte jemand wissen ob sie damals schon Verfahren kannten, oder auch angewandt haben, das Bronze nicht korrodiert, oder welche Umstände dafür nötig sind, bitte raus damit.
                      Wann "damals"? Meinst Du die Bronzezeitler?
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Christian67
                        Bürger


                        • 08.05.2016
                        • 130
                        • Bayern
                        • Deus XP

                        #12
                        Ja im Bronzezeitalter. Danke

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Ich denke nicht, dass man damals Metallgegenstände gegen Korrosion geschützt hat.
                          Gebrauchsgegenstände "polieren" sich selbst und Opfergaben kommen eh in die Erde.
                          Nach dem Guss ist die Bronze nur ein paar Tage satt goldfarben, dann wechselt die Farbe ins Rotgold wenn die Gegenstände nicht genutzt werden.
                          Bis grüne Oxide auf den Gegenständen wachsen, dauert es extrem lange, weswegen ich keinen Schutzbedarf des Metalls sehe.

                          Dass manche Funde noch bronzefarben schimmern, liegt am umgebenden Medium (Sauerstoffabschluss, Abrasivität usw usw).

                          Damals technisch möglich wäre eine Konservierung des Metallteils eines Werkzeuges oder einer Waffe mit Wachs, allerdings würde es bei Gebrauchsgegenständen wenig Sinn haben.
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • Frank Enstein
                            Banned
                            • 23.03.2015
                            • 4029
                            • B

                            #14
                            Zitat von Christian67
                            Ja im Bronzezeitalter. Danke
                            Ich glaub Bronze schützt sich selber durch eine Oxidationsschicht. Und ist sehr korrosionsträge. Der Zinkanteul spiel da eine Rolle glaube ich zu wissen aber Jan kann da sicher noch mehr zu sagen....
                            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zinn, nicht Zink. Und ja.

                              Kommentar

                              Lädt...