Nehmt mehr Steine mit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Nehmt mehr Steine mit

    … sieht (sicher vor allem auf den Bildern) ja etwas unspektakulär aus- ist aber ein schöner Siedlungsanzeiger, wenn man es erkennt.

    Das hier sind Fragmente eines Mahlsteins, wahrscheinlich aus Basalt.

    Dürfte irgendwo zwischen der RKZ und dem frühen Mittelalter zu datieren sein.


    Ich hab mich auf jeden Fall sehr gefreut, an der Stelle bleib ich dran.
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    In dem Zusammenhang auch noch mal eine andere Stein-Varietät, aber auch Handmühle... das scheint eher so ein Lava-Stein aus der Eiffel zu sein.

    Die Stellen auf denen sich so etwas fand, waren übrigens auch für die Sonde durchaus lohnenswert!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Da muss man mal son Stück „Stein“Bruchstück,in der Hand gehabt haben.Um zu vergleichen zu können.Ist mit Keramik auch so.Möcht nicht wissen was ich alles überlaufen habe in all den Jahren.Aber solche Funde kommen dann später....mit der Zeit....die laufen ja nicht weg!!!!m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • Sir Alottafind
        Heerführer


        • 05.11.2018
        • 1044
        • BY

        #4
        Wären Detailaufnahmen der Arbeitsflächen möglich

        bzw. eine kurze Attributebeschreibung?
        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Jawohl! Ganzheitliches Sondengehen nenne ich das!
          Steine und Scherben sind mindestens so interessant und wichtig, wie die geliebten (Bunt)-Metallfunde.

          Ich hab da auch ein "kleines" Fragment, eines Mahlsteins. 23 Kg schwer.

          @ Chabbs Wie weit waren Deine Fragmente verstreut?
          Angehängte Dateien
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • rhaselow1
            Heerführer


            • 13.12.2009
            • 4969
            • meck.pomm.
            • Fisher,F2,F75 Ltd

            #6
            Oh Gott so eine fette Klamotte auf dem Wohnzimmer Tisch??? Meine Frauchen sieht schon Rot wenn ich mal ne Münze auf den Tisch liegen lasse,aus versehen.Aber müsste ich mal ausprobieren mit so ein Mahlstein,wenn es ihr stört kann sie ihn ja wegräumen(30Kg)....hebt sie sich sicherlich nen Bruch.... m.f.g.Rico😉

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              In dem Fall so ca auf 10x10 Meter...

              Detailbilder reiche ich gerne nach!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Die Mahlsteine sind alle noch beim Archi

                Gestern war auf dem letzten freien Acker aber mal wieder ein recht unscheinbares Bruchstück dabei.

                Ganz oben links sieht man was davon
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Jobe
                  Landesfürst


                  • 19.06.2007
                  • 885
                  • NRW Kleve
                  • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

                  #9
                  mega wichtig! 30 Min. Prospektion (röm.Lager) zwischen dem noch kleinen Mais (Keramik ist noch nass, nicht täuschen lassen)
                  Angehängte Dateien
                  gruß aus Cranenburg

                  Jörg

                  ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
                  _______________________________________________
                  Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                  Kommentar

                  • Sir Alottafind
                    Heerführer


                    • 05.11.2018
                    • 1044
                    • BY

                    #10
                    Seh ich richtig: Der BastiSDL-Mahlstein ist ein nahezu vollständiges Stück?

                    Als ich meinen ersten Mahlstein gefunden hab, fand ich im web so gut wie nichts über Identifikationsmerkmale, und hatte erstmal nur meinen persönlichen Eindruck+Verdacht. Erst beim Amt vorgelegt gabs Sicherheit, dass es einer war.

                    Den letzten Mahlsteinfragmentfund hab ich zb. eigentlich nur deswegen durch die Gegend geschleppt und nicht zurückgelassen, weil das Stück im Verhältnis zum Volumen recht schwer erschien und sowas wie eine plane Fläche zu haben schien. Der Dreck auf dem Stein machte Befühlen und farbliche/Materialeinschätzung vor Ort nicht ausreichend möglich.

                    Ich denk, eine Reihe Identifikationsattribute mit Detailbeispielen in einem sde-Thread hülfe doch sehr, auf Acker/Baustelle Verdachtsmomente beim Besonden oder Begehung aufkommen zu lassen und mitnahmewerte Treffer zu ermöglichen. Vielleicht würd gar der eine oder andere von amtlicher Seite reinschauen... ....
                    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Spannend sind auch Versteinerungen. Auf den eiszeitlichen Sandern findet man hin und wieder tolle Sachen.

                      Ein großer Seeigel aus orange-rötlichem Feuerstein.
                      Angehängte Dateien
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      Lädt...