Bitte um Hilfe bei Münz-Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #16
    Hi Arno,

    stell bitte ein Bild (Scan, nicht zu klein, hohe Auflösung) des gereinigten Ufos ins Forum.

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • Arno
      Ratsherr


      • 21.05.2007
      • 203
      • Schweiz ( Graubünden )
      • Tesoro de Leon

      #17
      Habe zur zeit kein scaner bei mir.
      Werde mal sehen ob ich es irgenwo einscanan kann.
      Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #18
        Vieleicht kann diese seite hier Hilfreich sein
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #19
          Zitat von der_bünghauser
          Vieleicht kann diese seite hier Hilfreich sein
          http://www.muenzauktion.com/gaebler/...dc5e007cea736d
          hi there,

          das ist schön das du dir auch so deine Gedanken machst, aber bei dem Versuch einer Bestimmung auf irgendeine Seite von "Münzversand Gäbler" zu verlinken, ist doch eher verwirrend als wirklich hilfreich...
          Neben Katalogen etc..., werden die meisten die sich hier mit der Identifizierung beschäftigen, über etliche Seiten in ihren Favoriten verfügen..(fühle mich da eingeschlossen)..
          nicht böse gemeint, aber ist mir bei der Münzbestimmung schon einige male aufgefallen...


          greet's Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #20
            Zitat von Arno
            @corsa: also das ist es definitiv nicht denn nach dem N ist sichelich kein buchstabe mehr.
            Das muss nicht unbedingt was sagen, fuer manche ist die Heilige Catarina auch die Heilige Katrin in der eingedeutschten Schreibweise ohne das "A" (deswegen hatte ich es auch klein geschrieben).

            Aber ist ja auch nur ne Vermutung, es kann durchaus auch noch was anderes heissen, vielleicht eine Abkuerzung.

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #21
              Mir faellt auch noch was lateinisches ein:

              Rin = Rhein

              Oder spanisch?
              Zuletzt geändert von corsa; 24.10.2007, 09:07.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #22
                hi,

                Der Rhein auf Latein müsste Rhenus oder Rheni heißen...

                Ich glaube eh nicht das es Latein ist, da ich mal alle Worte auf Latein durch bin, wo irgendwie SCAT oder RIN drin vorkommt, als Einzelwort eh nicht zu finden...

                g.C


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #23
                  Zitat von Colin
                  hi,

                  Der Rhein auf Latein müsste Rhenus oder Rheni heißen...
                  Kann sein, obwohl ich mich irgendwie erinnern, dass es identisch mit der Uebersetzung fuer Abort war....

                  Aber spanisch schreibt man es definitiv Rin.

                  Das Wort rescat gibts im Spanischen uebrigens auch....

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #24
                    ja, da kommt es drin vor

                    latrina - Abort

                    auch schon dran gedacht aber die Lösung für unser Problemchen wird es wohl so oder so nicht...

                    Spanisch..aha....

                    greet's Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #25
                      Zitat von Colin
                      Spanisch..aha....

                      greet's Colin
                      Wir erinnern uns, dass Spanien und Koeln am Rhein ja mal eng verbuendelt waren (Anfang des 18. Jh).

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #26
                        das mit dem Spanisch kann ja hinkommen, was die Buchstaben angeht..

                        gefunden wurde das Teil in der Schweiz..oder..?

                        hmm...

                        g.C


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Pheile
                          Geselle


                          • 30.07.2007
                          • 50
                          • Sachsen
                          • ACE250

                          #27
                          Zitat von corsa
                          Das Wort rescat gibts im Spanischen uebrigens auch....
                          Fehlt aber auch nochn Buchstabe....

                          rescate - Rettung/Lösegeld

                          Kommentar

                          • corsa
                            Heerführer


                            • 21.06.2004
                            • 1310
                            • Berlin

                            #28
                            Zitat von Colin
                            gefunden wurde das Teil in der Schweiz..oder..?

                            hmm...

                            g.C
                            Ach so, dann koennte es natuerlich auch italienisch sein:

                            "affrescatorin" heisst z.B. sowas wie "mit Fresken schmücken"

                            Kommentar

                            • Arno
                              Ratsherr


                              • 21.05.2007
                              • 203
                              • Schweiz ( Graubünden )
                              • Tesoro de Leon

                              #29
                              Ja das teil wurde auf der grenze zu italien ( südtirol ) gefunden.
                              Dieses SCAT RIN oder SGAT RIN muss so sein denn wenn es nur eine fortführung dessen was links geschrieben steht währe würden die buchstanben teilweisen in dem kofp der oberen figur.
                              Also ich meine das das SGAT oder SCAT ein komplettes wort oder code ist.
                              Auf der linke seite sieht es mit der schrift schlecht aus es könnte nach neuerem betrachten ....INIG sein.
                              Ich habe auch schon verschiedenen leuten gerfagt ob sie es irgendwie mit etwas in zusammenhang bringen können aber ohne erfolg.
                              Ein kleiner tip könnte sein das es hier ein altes kloster gibt, das kloster St. Johann was ziemlich alt ist.
                              Es hat da auch archeologen die vieleicht helfen könnten aber diese sind so extrem entfindlich ( aus erfahrung von anderen sondlern ) auf solche themen das ich sichelrich nicht dahin gehen kann.
                              Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                              Kommentar

                              • Arno
                                Ratsherr


                                • 21.05.2007
                                • 203
                                • Schweiz ( Graubünden )
                                • Tesoro de Leon

                                #30
                                Habe das wort Rin auf wikipedia gefunden.
                                Allerdings in einem komischen zusammenhang.
                                Es handelt sich um die geschichte der japanischen währung.
                                Der text:
                                Der Yen wurde 1871 von der Meiji-Regierung als Währung nach europäischem Vorbild eingeführt. Er löste das komplizierte Währungssystem der Edo-Zeit ab.

                                Die Neue Währungsverordnung von 1871 machte die Verwendung des Dezimalsystems zur Bedingung und unterteilte den Yen (historische Schreibweise 圓) in 100 Sen (銭) und 1000 Rin (厘). Die Münzen wurden nach westlichem Vorbild in runder Form geprägt. Der Wert eines Yen wurde gesetzlich mit dem Wert von 26,956 Gramm (0,8667 Feinunzen) Silber festgelegt, diese Festlegung ist auch heute noch gültig. Die Verordnung schrieb auch vor, dass der Yen durch Goldreserven gedeckt war.

                                Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Yen fest an den US-Dollar gekoppelt, mit einem Kurs von 360 Yen für einen US-Dollar. Die Sen- und Rin-Münzen wurden 1954 aus dem Umlauf genommen und sind heute nur noch von rechnerischer Bedeutung.

                                Seit dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1973 wird der Wert des Yen vom freien Währungsmarkt bestimmt.


                                Ich glaube kaum das es wirklich etwas dammit zu tun hat aber vieleicht regt es jemanden an um mir weiterzuhelfen.

                                Dessweiteren habe ich herrausgefunden das RIN wirklich auf spanisch und scheinbar nach einem mitsondler auch auf lateinisch der Rhein ist, sehr interessant.
                                Und auf lateinisch bedeutet SCATO sprudeln, auch wenn bei mir nur SCAT geschrieben steht.
                                Dann würde es langsam klarer sprudelnder Rhein.
                                Das auf der linken seite könnte sehr viel sein aber NIO steht sicherlich zuletzt geschrieben.
                                Hier ein link von lateinisch - deutsch, vieleicht findet jamand ein wort das einen sinn ergeben könnte:
                                Kostenloses Latein-Vokabular im Internet mit komfortabler und schneller Deutsch-Latein und Latein-Deutsch Suchfunktion.


                                Möchten gerade noch mals alle danke die biss jetzt ihre hilfe angeboten habe.
                                Danke
                                Zuletzt geändert von Arno; 25.10.2007, 18:38.
                                Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                                Kommentar

                                Lädt...