2 Alu-Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sargoth
    Lehnsmann


    • 21.05.2007
    • 33
    • Hessen

    #1

    2 Alu-Münzen

    Hallo gute Leute!!!!

    Habs durch ebay gekauft parr ungereinigte römische münzen alles ok ausser die 2 münzen die sehen modern aus und sind aus Alu!! hat schon jemand so was gesehen -- sind das echte münzen oder repliken??? sind sicher nicht aus römer zeiten und eine sieht wie arabisch aus oder so was!!!
    Angehängte Dateien
  • -->Björn<--
    Geselle


    • 03.01.2008
    • 53
    • Deutschland

    #2
    Auf dem ersten Bild kann man "Leopold" und "Rex" lesen, also "König Leopold".
    Könnte also was belgisches sein.

    Allerdings aus Alu...? Entweder eine Fälschung, oder eine der ersten Alu-Münzen...
    Zuletzt geändert von -->Björn<--; 11.01.2008, 13:20.

    Kommentar

    • appenzeller
      Ratsherr


      • 22.10.2006
      • 216
      • Kreis Neuss/ Rheinland
      • XP Goldmaxx

      #3
      Mmh. Alu kann ich mir auch nicht vorstellen. Das sind Habsburger Münzen und wenn sie echt sind, sind sie 100 %ig aus Silber.

      Kommentar

      • -->Björn<--
        Geselle


        • 03.01.2008
        • 53
        • Deutschland

        #4
        Hab mal in meinem Münzkatalog geschaut und sie gefunden:
        Es handelt sich dabei um

        Leopold I. (1657-1705)
        10 Dukaten

        1670 Breslau
        34,51 g.
        kl. rundumlaufende Fassungsnut
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Dackelfreund
          Heerführer


          • 25.11.2006
          • 4708
          • .........
          • -------------

          #5
          steht dort auch,silber oder alu oder was?
          ich sage nur gelbe Nummerschilder

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Seid wann gibt es denn bitte schön Alu ???????
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • -->Björn<--
              Geselle


              • 03.01.2008
              • 53
              • Deutschland

              #7
              Leider steht das Material nicht dabei, ich tippe aber auf Silber. Originale Stücke kosten je nach Erhaltung rd 250€.

              Aluminum wurde (lt. Wikipedia) 1808 entdeckt, konnte aber noch nicht industriell eingesetzt werden, dies began erst um das Jahr 1850, damals war das Zeugs aber noch teurer als Gold!

              Kommentar

              • Dackelfreund
                Heerführer


                • 25.11.2006
                • 4708
                • .........
                • -------------

                #8
                bin ich münzspezi oder was?
                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                Kommentar

                • -->Björn<--
                  Geselle


                  • 03.01.2008
                  • 53
                  • Deutschland

                  #9
                  Keine Ahnung... Bin ich Hellseher oder was?

                  Kommentar

                  • Mary
                    Heerführer

                    • 06.04.2003
                    • 2158
                    • Sachsen Anhalt/Thüringen
                    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                    #10
                    Hallöchen Sargoth

                    Ist ein Kreuzer 1698 unter Leopold I.,Mzst.Brieg.Müsste eigentlich Silber sein.

                    liebe Grüsse Mary
                    Gruss und Gut Fund Mary
                    "Vive Dieu,Saint Amour!"

                    Kommentar

                    • Desperado
                      Landesfürst


                      • 02.07.2007
                      • 778
                      • Bayern

                      #11
                      silber

                      Kommentar

                      • Sargoth
                        Lehnsmann


                        • 21.05.2007
                        • 33
                        • Hessen

                        #12
                        Erst vielen dank!

                        also wenn das ein kreuzer sein soll dann das sicher falschung ist.

                        diese münze ist ca. 15mm gross,dünn wie ein blatt papier und hat sicher keine 34,51g(leide kann ich nicht messen, weil ich keine richtige gäret für so kleine gewichte habe. ich habe eine genau so grosse münze aus bronze die ist fast so dünn wie die andere aber viel schwere)

                        und ist aus ALU nicht silber!!!!

                        Kommentar

                        • Lonestar
                          Heerführer


                          • 13.04.2007
                          • 1311
                          • NRW Siegerland
                          • NoName

                          #13
                          Zitat von Sargoth
                          Erst vielen dank!

                          also wenn das ein kreuzer sein soll dann das sicher falschung ist.

                          und ist aus ALU nicht silber!!!!
                          Hallo erstmal,
                          was macht Dich denn so sicher das die Münze falsch und aus Alu bestehen soll ?
                          So wie ich die Münzen von den Fotos her beurteilen würde sehen sie original aus. Alte Patina, Risse alles da. Material kann natürlich nicht über die geposteten Fotos ermittelt werden.
                          Es gibt viele Silbermünzen aus diesem Zeitraum die so dünn sind und daher auch nicht schwer sind.
                          Oft wurden sie damals sogar zerschnitten bzw. halbiert für eine genaue bezahlung bzw. aufwiegung.
                          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            "Plinius berichtet, dass einst im Palast des Kaisers Tiberius, der in den Jahren 14 bis 37 n. Chr. regierte, ein Metallarbeiter erschien und ein metallisches Geschenk anbot, das äußerlich wie Silber aussah, aber auffallend leicht war. Der Kaiser fragte den Arbeiter, wo dieses Metall zu finden wäre, und erhielt die Antwort, dass jener es aus einer tonhaltigen Erde hergestellt hätte. Tiberius fragte weiter, ob sonst noch jemand um das Vorhandensein und die Herstellung dieses Metalls wüsste, worauf der Arbeiter zu seinem Unheil erwiderte, dass außer ihm nur Jupiter das Geheimnis kenne. Der Kaiser aber war von Argwohn erfasst, dass das neue Metall den Wert des Goldes und des Silbers schädigen könnte und ließ daher die Werkstatt des Geschenkgebers zerstören und denselben enthaupten, so dass die Erfindung verloren ging.

                            Der erste heute noch bekannte Aluminiumgegenstand ist die Gürtenschnalle des chinesischen Generals Chou-Chou (265-316) um 300."
                            (auszug aus Wikipedia)


                            Das zum Thema Aluminium! Wenn deine Münze also aus Alu ist.. solltest du dich vielleicht freuen^^


                            Nur mal so am Rande.....

                            (nich böse sein, will dich nur n bissl aufmuntern^^)


                            witzenderweise^^
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • Walker
                              Lehnsmann


                              • 27.11.2007
                              • 34
                              • Austria

                              #15
                              die Angaben von Mary sind korrekt!
                              1 Silberkreuzer v. Leopold I. (1657-1705),
                              geprägt in Brieg (Schlesien), Mzz. ist CB
                              (Christoph Brettschneider).
                              Der damalige Silbergehalt war so schwach,
                              das es wahrscheinlich Billon ist (weniger als 50% Silbergehalt)!

                              Grüsse Walker

                              Kommentar

                              Lädt...