Bitte um Bestimmungshilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samy01
    Lehnsmann


    • 18.11.2007
    • 31
    • Würzburg

    #1

    Bitte um Bestimmungshilfe

    Hallo Forum
    kann mir jemand etwas zu dieser Münze sagen?
    Durchmesser ca. 18 mm sehr dünn, grünliche Patina.
    Ich bin gerade dabei, die Münze unter dem Mikroskop etwas zu Reinigen, da man auf der Rückseite komplett gar nichts erkent.
    Auf der abgebildeten Seite erkenne ich 2 Wappen das Rechte zeigt u.a. ein Rautenmuster. Das linke Wappen u.a. scheinbar einen Vogel im rechten oberen Wappenbereich. Darüber vermutlich ein Engelskopf mit Flügeln.
    Würde mich sehr über Hinweise Freuen.

    Danke!
    Samy
  • samy01
    Lehnsmann


    • 18.11.2007
    • 31
    • Würzburg

    #2
    uups foto vergessen sorry
    hier ist es:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • samy01
      Lehnsmann


      • 18.11.2007
      • 31
      • Würzburg

      #3
      so nun ist auch die Rückseite einigermassen freigelegt.
      Zu meiner Überraschung kam ein Portrait zum Vorschein,alter Mann, Bart, wenig Haare auf dem Kopf, 2 erkennbare Buchstaben auf 8 und 9 uhr B, D ich dachte da ehr an einer Wertangabe. hmm

      Wer weis Rat?
      Gruß
      Samy
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • SilverBlade
        Geselle


        • 06.08.2007
        • 97
        • Altbayern
        • Tesoro Cortés

        #4
        Ein sehr schönes Stück hast du da
        Sieht für mich wie ein Römer aus, mehr kann ich aber dazu nicht sagen!

        Warte mal auf die Münz-Experten wie Mary und tholos, die können dir bestimmt weiterhelfen!

        mfg

        Kommentar

        • Franko
          Bürger


          • 08.08.2008
          • 162
          • Bayern
          • XP DEUS

          #5
          Servus Blade


          bin zwar nicht so der Münz Profi, aber diese Münze ist für mich alles mögliche, nur ned Römisch

          Wer suchet der findet

          Franko

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hi samy01,

            vielleich kannst du es besser erkennen.

            Als Umschrift: B. DVX. AGE. ?
            Als Schildhalter sehe ich auch einen stehenden Engel. Vom Betrachter aus, im rechten Wappen oben links: Ein nach links schreitender Hirsch oder 3 Geweihstangen (Richtung Stolberg oder Württemberg)? Daneben könnten die "Rauten der Teck" stehen, darunter die "Barben von Mömpelgard". Ist aber noch nicht sicher, muss alles zusammenpassen.

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • samy01
              Lehnsmann


              • 18.11.2007
              • 31
              • Würzburg

              #7
              Hallo Tholos, du Adlerauge,
              B. DVX. AGE könnte ganz genau passen.
              Wo führt diese Bezeichnung hin?
              Hättest du evtl einen Link für Vergleichsmaterial parat?

              Herzlichen Dank :-)
              gruß
              samy

              Kommentar

              • samy01
                Lehnsmann


                • 18.11.2007
                • 31
                • Würzburg

                #8
                und noch eine Frage:
                Warum besitzt diese Münze keine Wertangabe?
                Ist es eine Medaille?

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Hi samy01,

                  deine Fragen kann ich noch nicht beantworten.
                  Das Stück muss ich mir auch erarbeiten. Aber wir werden es schaffen, Mary wird auch schon suchen.
                  Du musst auch mithelfen. Versuch bitte die Wappen genau zu beschreiben.

                  Gruß

                  tholos

                  Kommentar

                  • samy01
                    Lehnsmann


                    • 18.11.2007
                    • 31
                    • Würzburg

                    #10
                    ok melde mich gleich nochmal

                    Kommentar

                    • samy01
                      Lehnsmann


                      • 18.11.2007
                      • 31
                      • Würzburg

                      #11


                      die linke abbildung zeigt im wappen links oben und rechts unten diese "Hörner" oder "Federn" die habe ich vermutlich auch in meiner münze rechtes wappen rechts unten

                      rechtes wappen links unten evtl ein adler... ähnlich klassischer bundesadler blick nach links.

                      der rest ist momentan wirklich kaum erkennbar, sorry

                      Kommentar

                      • tholos
                        Heerführer

                        • 23.12.2000
                        • 1227

                        #12
                        Hi samy01,

                        für dich ist es vermutlich schwierig zu erkennen. Schade, dass ich die Münze nicht in die Hand nehmen kann.

                        Ich sehe folgendes, eine genaue Zuordnung ergibt sich erst nach der gesammten Wappenbestimmung.

                        Wappen rechte Seite:

                        Feld 1: Hirsch nach links oder 3 Geweihstangen?
                        Feld 2: Rauten der Teck?
                        Feld 3: Adler
                        Feld 4: Mömpelgarder Barben?

                        --------------------------------------
                        .................................................. .................................................. ....
                        Hier mal ein Beispiel:



                        Quelle: http://imagedb.coinarchives.com/
                        .................................................. ........
                        Feld 1: Württemberger Geweihstangen
                        Feld 2: Rauten der Teck
                        Feld 3: Reichssturmfahne (Markgröningen)
                        Feld 4: Mömpelgarder Barben

                        Ich will noch mal abwarten, ob wir das Stück nicht hier im Forum bestimmen können. Ansonsten werde ich morgen einen Bekannten fragen.

                        Gruß

                        tholos

                        Kommentar

                        • samy01
                          Lehnsmann


                          • 18.11.2007
                          • 31
                          • Würzburg

                          #13
                          hi tholos
                          vielen dank für deine mühe, bin gespannt ob du bzw. dein bekannter weitere details hierzu sagen kann

                          dank und gruß
                          samy

                          Kommentar

                          • samy01
                            Lehnsmann


                            • 18.11.2007
                            • 31
                            • Würzburg

                            #14
                            ach mit den barben scheinst du absolut richtig zu liegen:

                            diese wappen kommt meinem rechten wappen schon äusserst nah:


                            nur links unten habe ich kein fähnchen mit adler, sondern nur einen adler

                            gruß
                            samy

                            Kommentar

                            • sheepybird
                              Heerführer


                              • 03.02.2007
                              • 1561
                              • Münsterland
                              • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                              #15
                              Hallo samy01 !
                              Die Kollegen vom Numismatikforum sind immer noch an dem Fall dran.Scheint ne harte Nuss zu sein !
                              Das Gewicht wird noch gewünscht !!!

                              Gruss sheepy
                              Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                              AVRI*SACRA*FAMES
                              quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                              Kommentar

                              Lädt...