Mein Tipp:
1/24 Taler Braunschweig-Wolfenbüttel...(evtl Braunschweig-Lüneburg-Celle) auf jedenfall eine Welfenmünze 17XX.
Kann leider nicht viel erkennen.
Gruss
Zuletzt geändert von sheepybird; 06.11.2008, 18:04.
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
Was liest du in den rot umrandeten Feldern ab? Vielleicht kann man auf der rechten Seite den Belag noch entfernen.
Ansonsten tippe ich auch auf einen Georg Wilhelm als Prägeherrn, ein Pferd nach rechts, 1/24 Taler. Über den Münzmeister(?) müssten wir das Rätsel lösen können. Ich lese so B.I. D. (Bernhard Julius Dedekind (1732 - 1742)), was aber vermutlich nicht korrekt ist.
Was liest du in den rot umrandeten Feldern ab? Vielleicht kann man auf der rechten Seite den Belag noch entfernen.
Ansonsten tippe ich auch auf einen Georg Wilhelm als Prägeherrn, ein Pferd nach rechts, 1/24 Taler. Über den Münzmeister(?) müssten wir das Rätsel lösen können. Ich lese so B.I. D. (Bernhard Julius Dedekind (1732 - 1742)), was aber vermutlich nicht korrekt ist.
ich les nicht wirklich irgendwas
Hier nochmal 2 Scans...
Danke für den Scan.Nach deinem Scan kann man das Münzmeisterzeichen II I erkennen,dieses steht für den Mzm.Jobst Jakob Jänisch in Celle (1687 - 1705).Mit den erkennbaren Buchstaben ORG :WIL für GEORG WILHELM dürfte Deine Münze,demnach ein 1/24 Taler Braunschweig-Lüneburg-Celle Mzst.Celle unter Georg Wilhelm(1665-1705) sein,wie schon von Sheepybird und Tholos vermutet wurde.
Anbei mal ein ähnliches Vergleichsbild:
Kommentar