Mehrere unbekannte Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Mehrere unbekannte Münzen

    Nachstehende Münzen habe ich von Stuttgarts Äckern geerntet, weiß allerdings meistens nicht wirklich, was ich da habe.


    Beschreibung von Links oben nach rechts unten:

    1) 1/2 Kreuzer 1841 (?) Rückseitig Wappen
    2) 1/2 Kreuzer 1870 Rückseitig Wappen
    3) 1/2 Kreuzer (??) (die 1/2 steht in einem Adler -> österreichisch?) 1806 (?) Rückseitig Porträt

    4) "Gegen 20 Mark" (vermutlich Notgeld der Stadt Stuttgart?)
    5) "Gegen 1 Mark" "Spar und Consumverein Stuttgart" - sollte Notgeld sein, konnte ich in diesem Material jedoch nicht finden.

    6) ???? - sehr dicke, schwere Münze, eventuell ein alter Kreuzer?
    7) ????
    8) ???? - Ich kann die Umschrift einfach nicht sinnvoll lesen...

    Bin für jede weitere Info dankbar. Ebenso für Tipps, wie ich aus den Münzen noch mehr rausholen kann. Bei den 1/2 Kreuzern habe ich mal Zahnpasta probiert, doch das hat nichts gebracht. Nun liegen die Münzen in Olivenöl.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jabberwocky6; 09.11.2008, 22:44.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    hi there,

    sehe im Moment nicht mehr sehr viel, aber bei deiner 3. dürfte es sich um:

    einen 1/2 Kreuzer

    Franz II.-1792-1806-(1835) handeln....vergleich mal hier..



    Gruß Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Danke Colin, das paßt schon mal sehr gut!
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Fundtastisch
        Heerführer


        • 11.03.2008
        • 3238
        • NRW
        • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

        #4
        Was wohl wieder Münzentag. Schön.

        Grüße
        Fundi
        Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
        Fundtastisch fand fantastisch Fund

        Kommentar

        • Schwefel
          Ritter


          • 02.01.2008
          • 329
          • Bruchsal B-W
          • Fisher F2,Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Hallo, ich habe meinen halben Kreuzer vom Freitag mit Zahnpasta einigermaßen sauber bekommen.Allerdings braucht das etwas Geduld.Also schön einreiben,etwas einwirken lassen und abbürsten.Und das ganze wiederholen.Und nochmal.Vielleicht liegts auch an der Zahnpastamarke,darf man hier eigentlich Schleichwerbung machen?
          Gruß Schwefel

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Wenn Du uns damit einen Tipp gibst, fände ich es sehr in Odrnung...wir reden ja auch über Detektormarken etc....

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Hallöchen jabberwocky

              Münze 1) dürfte Württemberg unter Wilhelm I. (1816-1864)sein,in Eichenkranz gekrönten Wappenschild ohne Umschrift
              Münze 2) dürfte Württemberg unter Karl (1864-1891)sein,erkennbar an dem in Eichenkranz gekrönten Wappenschild und Umschrift SCHEIDEMÜNZE
              Münze 8) könnte ein Rechenpfennig sein

              liebe Grüsse Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • Schwefel
                Ritter


                • 02.01.2008
                • 329
                • Bruchsal B-W
                • Fisher F2,Tesoro Vaquero 2 Germania

                #8
                Hi chabbs,habe meine Münze mit Blend-a-Med classic geputzt,ich weiß nicht ob das als Tip was taugt.Kann mir nicht vorstellen das es da große Unterschiede gibt.War auch nicht ganz ernst gemeint.Bei mir hat es jedenfalls funktioniert,hängt wahrscheinlich sehr vom Fundzustand oder in welchem Boden das gute Stück lag,ab.
                Gruß Schwefel

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Hi jabberwocky6,

                  ich würde bei den Münzen EDTA verwenden.

                  Zeig mir Nr. 8 dann bitte nochmal in größeren Bildern.

                  Gruß

                  tholos

                  Kommentar

                  • jabberwocky6
                    Heerführer


                    • 08.08.2006
                    • 3164
                    • Spätzle-City (B-W)
                    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                    #10
                    Habe leider kein EDTA - geht EDTMP-30 oder HEDP-60 auch?

                    Hier nochmals Einzelbilder der Nr.8.

                    Erkennen kann ich: Auf der einen Seite steht ein Männchen, das scheinbar etwas in seiner linken Hand trägt
                    Angehängte Dateien
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar

                    • tholos
                      Heerführer

                      • 23.12.2000
                      • 1227

                      #11
                      Hi jabberwocky6,

                      EDTMP-30 ist sehr gut geeignet für Kupferlegierungen.
                      HEDP-60 nimmt man glaube ich besser für Alu und Eisen.

                      Welche Umschriften liest du ab?

                      Gruß

                      tholos

                      Kommentar

                      • tholos
                        Heerführer

                        • 23.12.2000
                        • 1227

                        #12
                        VIS ANIMI CVM CORPORE CRESCIT?

                        Unter dem, vom Betrachter aus, linken Fuß des Mannes liegt ein Drachenkopf? Links und rechts von der Person sieht man die Drachenflügel, ganz rechts den Schwanz des Drachen?

                        Wir brauchen noch die andere Seite. Wenn ein König mit Krone "auftaucht" und die Umschrift stimmt, haben wir es (zumindest den Zeitraum ).

                        Gruß

                        tholos

                        Kommentar

                        • jabberwocky6
                          Heerführer


                          • 08.08.2006
                          • 3164
                          • Spätzle-City (B-W)
                          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                          #13
                          Zumindest "CORPORE CRESCIT" könnte gut hinkommen, den Rest kann man zu schlecht erkennen. Und auch die Beschreibung des Männleins (St. Georg??) dürfte passen. Zumindest steht der Mann mit besagtem Fuß auf etwas. Somit dürfte es Louis XV sein, die Männle-Seite ist identisch mit hier: http://www.dumez-numismatique.com/ar...p?article=2023 Somit hatte Mary vermutlich Recht und es handelt sich um einen (meinen ersten!) Rechenpfennig?

                          EDTMP-30 hat leider nicht mehr viel gebracht. Hatte jedoch gleich alles kupferartige hineingepackt und konnte zumindest ein paar andere Stücke so weit reinigen, daß man sie vielleicht identifizieren kann. Scheinen recht internationale Felder zu sein...

                          Selbst identifizieren konnte ich noch 1 Stüber von 1757. Ausserdem noch 2 Centiesimi von 1867.

                          Keine Ahnung habe ich von was vermutlich französischem (3 Lilien) mit der Umschrift DOV BLETOVRN dann fehlt ein Stück und dann kommt noch II. Auf der Kopfseite ist ein Kopf mit Lorbeerkranz und der Umschrift DEFRANETNAVA, Rest nicht lesbar.

                          Ich poste später mal neue Bilder...

                          Herzlichen Dank für die bisherige Identifizierung!
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar

                          Lädt...