Römer zu bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Römer zu bestimmen

    Hallo!
    Um das Sommerloch etwas zu überbrücken, habe ich mir bei ebay ein paar ungereinigte Römer gekauft und experimentiere jetzt etwas mit der reinigung der Münzen. Tips habe ich hier reichlich gefunden!
    Das abgebildete Stück sieht auf der Vorderseite schon ganz gut aus, würdet ihr hier noch mehr machen? Reicht der Zustand für eine Bestimmung aus ?
    Die Rückseite ist noch nicht gereinigt, das Material könnte Silber sein.
    Der Durchmesser beträgt an der größten Stelle 21,1 mm.
    Ist es eigentlich großes Glück in so einem Los ungereinigter Münzen auch mal Silber zufinden?

    So jetzt sind die Spezi gefragt.

    Gruß Gimbli
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Gimbli

    Zur Reinigung von röm.Münzen kann ich leider nichts sagen,da ich diese nicht finde.
    Deine Münze könnte ein Antoninian unter Gallienus ( 253-268) sein,Rv.: Salus ?.

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • Hans-Martin
      Landesfürst


      • 18.02.2007
      • 746
      • Österreich
      • Fisher F70 , ACE 150

      #3
      Hallo Gimbli !


      Zur Reinigung , so wie ich´s gemacht habe :

      Wasser und Zahnstocher.

      Auch Olivenöl kann man nehmen , dauert jedoch ein paar Wochen.

      Hab die Tipps von ...tja weiss ich nicht mehr.Aber Google spuckt da auch einiges aus.

      Mfg Hans
      Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Danke Mary für die erste Bestimmung. Morgen versuch ich mich mal an der Rückseite. Wenn's was wird mach ich nochmal ein Bild.
        Ist für mich jetzt mal eine schöne Art etwas Münzen reinigen zu üben.
        Vieleicht kommt ja aus dem Los etwas raus das sich mit Gewinn verkaufen lässt. Und bei 1,50€ pro Münze mach auch nicht viel kaputt.
        Wenn ich dann irgendwann mal "meinen" ersten Römer finde, kommt mir die Erfahrung zugute.

        Gruß Gimbli
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Spatenknecht
          Bürger


          • 19.05.2008
          • 145
          • Hessen
          • Tesoro Tejon,XP Deus

          #5
          Destilliertes Wasser, EDTA und etwas Geduld hilft Dir sicher weiter !
          Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 11.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #6
            Hey Gimbli,

            deine Münze dürfte aus Silbersud sein, also vorsichtig reinigen.

            Jaja, so hats bei mir damals auch angefangen. Ich hatte mir seinerzeit(vor ca.10Jahren) auch bei ebay Römermünzen gekauft, um sie zu restaurieren. So bin ich eigentlich erst zum Sondeln gekommen, wollte halt selber finden..

            Diese Römerlots von ebay sind, um deine Frage zu beantworten, eigentlich Beschiss. Die sind nämlich mindestens 10mal durchsucht und alle schönen/seltenen Münzen sind rausgepickt worden, bevor sie da landen. Du bekommst also normalerweise nur den nicht sammelwürdigen Schrott. Bei Münzhändlern bekommt man da wesentlich bessere Lots.

            Trotzdem kannst du natürlich Glück haben, und das ein oder andere Schätzchen wurde unter einer dicken Kruste übersehen
            Zum Üben sind sie jedenfalls absolut in Ordnung.

            Hier meine absoluten Highlights aus ca. 400(!) Münzen:
            -TOP erhaltene Kleinbronze des Theodosius I
            -subaerater Denar des Hadrian
            -sehr seltene Kleinbronze des Hanniballianus
            -ein Constantius II. mit ungewöhnlich dicker Silberauflage(evtl. ne Siliqua-Fälschung?)

            Dazu kommen auch noch einige Silbersud Antoniniane, aber richtiges Silber war jedenfalls nicht dabei...

            lg
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Ackerschreck; 16.04.2009, 02:48.
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Hatte mir vor Jahren auch ein Lot bei Ebay für Reinigungsexperiemente zugelegt.Hab bald ein Herzinfakt bekommen. Nur Schrott von 20Münzen konnte man auf einen Folie ein Bildnis erahnen.
              MfG

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Hi Gimbli,

                Wie Mary schon richtig schrieb, handelt es sich bei deiner Münze um einen

                Antonian von "Gallienus 218 -268 AD" 253-268 als Kaiser"

                Wer sich da auf der Rückseite befindet, ist schwer zu sagen, da sie schon recht abgegiffen ist..Tippe dennoch mal von der Armhaltung her auf "Asklepios mit Schlangenstab"

                Das Gewicht wäre bei deiner mal nett zu wissen, denn vom guten "Gallienus" sind eine Menge Münzen vertreten..zb:



                oder:




                Zur Wertigkeit des "Antonian/Antonianus" gibt es auch eine kleine Geschichte, wie sich der einst "Siberne" in Bronze" verwandelt hat:

                "Der Antoninian war eine antike Silbermünze, die unter Kaiser Caracalla (211–217) um 214 n. Chr. als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wurde.

                Der antike Name der Münze ist nicht überliefert. Die Bezeichnung Antoninian leitet sich vom eigentlichen Namen Caracallas, Marcus Aurelius Antoninus, ab und wurde im Mittelalter eingeführt.

                Der Antoninian entwickelte sich im 3. Jahrhundert, aufgrund der galoppierenden Inflation, zur meistgeprägten Münze und wurde erst durch die Münzreform Diokletians Ende des 3. Jahrhunderts abgelöst.

                Der Antoninian hatte eine Wertigkeit von zwei Denaren und zu Beginn der Prägungen ein Gewicht von etwa fünf Gramm. Im Lauf der Zeit reduzierten sich Gewicht und Silbergehalt immer weiter, sodass er gegen Ende des Jahrhunderts nur noch eine winzige Bronzemünze ohne jeden Silbergehalt war.

                Hervorstechendes Merkmal des Antoninian war die Strahlenkrone auf dem Bild des Herrschers, bzw. die Mondsichel unter dem Bild der Kaiserin. Schon seit rund zwei Jahrhunderten wurden diese Symbole als Merkmale von Doppelstücken auf römische Münzen geprägt, zum Beispiel auf den Dupondius."

                Quelle: Wikipedia Wikipedia reference-linkAntoninian

                dort ist zufällig auch dein "Gallienus" abgebildet..

                lb. Grüße Colin
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 16.04.2009, 07:46.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Gimbli
                  Moderator

                  • 27.09.2008
                  • 6849
                  • Essen/Ruhrgebiet
                  • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                  #9
                  Guten Morgen!
                  @Ackerschreck, das in einem solchen Ebay Lot trotz versprechungen wie "undurchsucht,alles kann enthalten sein" alles doppelt und dreifach durchgesucht wurde ist mir schon klar. Scheine aber mit meinem Lot zumindest soweit Glück zu haben, das ich nicht nur Schrott bekommen habe. Auf einigen Münzen sind nach einer ersten grobreinigung noch deutlich Prägungen zu erkennen. Zum üben wird's reichen.
                  Ich hoffe ich darf meine restlichen Ergebnisse der Reinigung auch einstellen, damit ihr mir (soweit möglich) beim bestimmen helft?
                  @Colin,werde nach der Arbeit mal bei Conrad nach einer kleinen Waage schauen, vieleicht gibt's dann auch ein Gewicht.

                  Schon mal Danke an alle und noch einen schönen Tag wünscht Gimbli
                  Der Weg ist das Ziel
                  No DSU inside!

                  Kommentar

                  • Gimbli
                    Moderator

                    • 27.09.2008
                    • 6849
                    • Essen/Ruhrgebiet
                    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                    #10
                    Hi!
                    Hab mir jetzt eine Waage besorgt, die Münze wiegt 1,7 Gramm. Habe auch noch ein Bild der Rückseite im gereinigten Zustand gemacht, ich werde sie wohl so lassen.
                    Ich finde für 1,50€ und etwas Arbeit + Spass beim reinigen eine schöne Münze.

                    Gruß Gimbli
                    Angehängte Dateien
                    Der Weg ist das Ziel
                    No DSU inside!

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Plus ein Stück Geschichte der letzten 1700 Jahre, die in die richtigen Hände geraten ist
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Zitat von Gimbli
                        Hi!
                        Hab mir jetzt eine Waage besorgt, die Münze wiegt 1,7 Gramm.
                        Hi Gimbli,

                        yes well..mit der Reinigung hast du fein gemacht..

                        aber deine Waage würde ich mal zum Eichamt bringen...1,7 g ??

                        Dann müßte sie schon aus Billon sein um auf das Gewicht zu kommen..bist du dir da ganz sicher? Ich kann auch keine entdecken die da überhaupt nahe kommen..


                        Gruß Colin


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Ackerschreck
                          Heerführer


                          • 11.11.2008
                          • 1453
                          • Evergreen Terrace
                          • Cibola SE

                          #13
                          Zitat von Colin
                          Dann müßte sie schon aus Billon sein um auf das Gewicht zu kommen..
                          Silbersud und Billon ist doch mW das gleiche, oder nicht?
                          Und starke Gewichtsschwankungen bei den Münzen sind im 3.Jh. doch auch keine Seltenheit.

                          Hier nochmal ein Vergleichsbild:

                          Av: IMP GALLIENVS AVG
                          Rv: SALVS AVG, Aesculap mit Schlangenstab n.l.

                          lg
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Ackerschreck; 17.04.2009, 03:24.
                          - FEL TEMP REPARATIO -

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Zitat von Ackerschreck
                            Silbersud und Billon ist doch mW das gleiche, oder nicht?
                            Und starke Gewichtsschwankungen bei den Münzen sind im 3.Jh. doch auch keine Seltenheit.
                            Naja, genau genommen..ohne das eine, auch nicht das andere, aber das gleiche eher nicht..

                            Billon ist die +Kupfer/-Silberlegierung ansich, und der Silbersud ist eine Art Überzug der aufgetragen wurde, um das oberflächlich haftende Kupfer herauszulösen, was dann den Silberglanz ausmacht..


                            Schon klar das es da enorme Gewichtsschwankungen gibt, aber die 1,7g sind schon arg leicht..hätte da auch einige Vergleichslinks gehabt mit sehr guter Übereinstimmung, aber die gehen alle erst mit mindestens 3g los..

                            mit dem "Aeskulap" siehst du scheinbar auch so wie ich, wenn mir auch die Überreste der Schlange eigentlich zuviele Windungen hat..

                            Naja, mal schauen, ob da nicht doch ein anderes Gewicht herauszuholen ist..wenn nicht, wird die Suche haarig...

                            lb. Gruß Colin


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #15
                              Guten Morgen!
                              @Colin Habe mir Gestern diese Waage gekauft http://www.conrad.de/goto.php?artikel=124047 Ich habe nur leider kein Kalibriergewicht von 100 Gr., habe deshalb eine Tafel Schokolade von 100 Gr.(ohne Verpackung) zum einstellen genommen.
                              Ich weiß, war bei einer Genauigkeit von 0,1 Gr. geistig schwer im Grenzbereich.
                              Werde heute mal an der Apotheke meines Vertrauens vorbei fahren, die haben bestimmt ein 100 Gr. Gewicht.

                              Gruß Gimbli
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              Lädt...