Meine neusten Funde!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #16
    Auch noch ein Staunen von mir. Glück wünschen muß man Dir ja nicht mehr, das hattest Du ja schon bei so 'ner Menge Silberlingen!

    Gruß Müllgraber
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !

    Kommentar

    • 123golem
      Anwärter


      • 25.05.2009
      • 18
      • NRW
      • ADX 150 Pro

      #17
      Danke allerseits,die reinigung der Münzen ist fast abgeschlossen!werde euch in den nächsten Tagen die Fotos zeigen.Einige der Münzen sind ganz schön porös,weiß nicht genau wie,oder ob ich sie reinigen soll,zerfallen regelrecht zwischen meinen Fingern!Es ist leider nicht alles brauchbar was man so in der Erde findet Gruß an alle,und gut Fund!

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #18
        Zitat von 123golem
        Danke allerseits,die reinigung der Münzen ist fast abgeschlossen!werde euch in den nächsten Tagen die Fotos zeigen.Einige der Münzen sind ganz schön porös,weiß nicht genau wie,oder ob ich sie reinigen soll,zerfallen regelrecht zwischen meinen Fingern!Es ist leider nicht alles brauchbar was man so in der Erde findet Gruß an alle,und gut Fund!
        Das liegt daran, daß diese Münzen aus Billon sind und nur einen Silberanteil von um die 60 % haben. Für die restlichen 40 % war Dein Cilit Bang vermutlich ziemlich fatal...

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #19
          Waaahhh...von dieser Reinigungsmethode lese ich ja jetzt erst..

          Da liegen diese Münzlein, über Jahrhunderte halbwegs unbeschadet in der Erde, und dann müssen sie einen solch qualvollen Tod erleiden...

          Ich kann es ja gar nicht fassen..Warum zum Teufel machst du die denn nicht auf die herkömmliche und schonende Art u. Weise sauber...

          Da blutet mir echt mein Münzgeneigtes Herz...und bin auf dieses Ergebnis gespannt, obwohl ich icht recht weiß, ob ich es überhaupt sehen will...

          Gruß, Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 01.06.2009, 23:20.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #20
            Zitat von Colin
            Waaahhh...von dieser Reinigungsmethode lese ich ja jetzt erst..

            Da liegen diese Münzlein, über Jahrhunderte halbwegs unbeschadet in der Erde, und dann müssen sie einen solch qualvollen Tod erleiden...

            Ich kann es ja gar nicht fassen..Warum zum Teufel machst du die denn nicht auf die herkömmliche und schonende Art u. Weise sauber...

            Da blutet mir echt mein Münzgeneigtes Herz...und bin auf dieses Ergebnis gespannt, obwohl ich icht recht weiß, ob ich es überhaupt sehen will...

            Gruß, Colin
            Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Erst fragen, dann Silberbarren ansägen, Münzen töten oder das Bernsteinzimmer anzünden...

            Im Zweifel schickst Du die einem Reinigungsexperten hier zu, der Dir hilft oder wendest Dich am besten gleich ans Denkmalamt, die Dir bei der Restaurierung helfen können.

            Mit den Münzleichen möchte man Dir am liebsten schon fast nicht ans Herz legen, dort aufzutauchen...

            Mach mal Photos, vielleicht ist noch was zu retten.

            Kommentar

            • Caddy
              Banned
              • 10.05.2008
              • 2194
              • Vorpommern

              #21
              Jetzt bleibt doch mal locker , jeder fängt mal an . Chabbs , ich habe nach Deinem Zitronensäureprinzip im letzten Jahr auch ein Münzlein gereinigt . Mit vollem Erfolg ! Die war hinterher so sauber , das man überhaupt nichts mehr erkennen konnte. Also , lasst uns aus euren Erfahrungen lernen.
              Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Zitat von Caddy
                Jetzt bleibt doch mal locker , jeder fängt mal an . Chabbs , ich habe nach Deinem Zitronensäureprinzip im letzten Jahr auch ein Münzlein gereinigt . Mit vollem Erfolg ! Die war hinterher so sauber , das man überhaupt nichts mehr erkennen konnte. Also , lasst uns aus euren Erfahrungen lernen.
                Dann war´s wohl eine Billonsilber-Münze. Passiert gelegentlich, wenn man nicht aufpasst. Im Übrigen ist das nicht mein Prinzip. Ich nehme Zitronensaft... und auch nur bei gutem Silber.

                Kommentar

                • Caddy
                  Banned
                  • 10.05.2008
                  • 2194
                  • Vorpommern

                  #23
                  Zitat von chabbs
                  Dann war´s wohl eine Billonsilber-Münze.
                  Nee , war irgend son komischer Reichspfennig , hab danach über den Chabbs geschimpft wie ein Rohrspatz . Mensch Chabbs , ich wusste vor einem Jahr noch nicht mal was eine Elektrolyse ist. Danke fürs Lernen dürfen .
                  Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #24
                    Zitat von Caddy
                    Jetzt bleibt doch mal locker , jeder fängt mal an . Chabbs , ich habe nach Deinem Zitronensäureprinzip im letzten Jahr auch ein Münzlein gereinigt . Mit vollem Erfolg ! Die war hinterher so sauber , das man überhaupt nichts mehr erkennen konnte. Also , lasst uns aus euren Erfahrungen lernen.
                    Naja, lernen kann man auch an eins/zwei Münzen, die von vorneherein keinen sonderlichen Wert darstellen.

                    Aber man geht doch nicht hin und schmeißt einfach ein Dutzend 3-4 hundert Jahre alte Silber/Billonmünzen in Cillit Bang, und hofft das es wohl gut gehen wird...was es sicherlich hier nach nicht ist..

                    Zitat von 123golem
                    Einige der Münzen sind ganz schön porös,weiß nicht genau wie,oder ob ich sie reinigen soll,zerfallen regelrecht zwischen meinen Fingern!
                    Und warum hier eine Frage stellen, und im gleichen Satz schon das mit verkehrteste unternommen haben..

                    Zitat von 123golem
                    Wie würdet ihr die Silberlinge reinigen,habe sie erst einmal in Cillit Bang gelegt,damit der grobe Dreck runtergeht!
                    lb. Gruß,

                    Colin
                    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 01.06.2009, 23:58.


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Caddy
                      Banned
                      • 10.05.2008
                      • 2194
                      • Vorpommern

                      #25
                      Aua , da blutet wirklich ein Münzenherz . Colin , war sicherlich schei... von ihm , aber wir lernen doch daraus . Wenn ich meine erste Silbermünze finde , frage ich vorher , versprochen .

                      Ach und der kleine Caddy hat morgen evtl. mal eine Frage , schaut mal drauf .
                      Zuletzt geändert von Caddy; 01.06.2009, 23:51.
                      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                      Kommentar

                      • 123golem
                        Anwärter


                        • 25.05.2009
                        • 18
                        • NRW
                        • ADX 150 Pro

                        #26
                        Habe ein voher nachher Foto für euch( nach der heftigen Kritik) Geht zur Zeit nicht anders,habe nicht die beste Kamera!Bei Cillit Bang handelt es sich nicht um Abbeitzer oder ähnliches,diente mir nur den groben Rost zu entfernen!!! Die letzten Münzen hatte ich auch schon damit gereinigt,es kam allerdings keine Kritik von euch vonwegen unsachgemäßer behandlung,oder grob fahrlässig!Die behandlung mit dem Teufelszeug Cillit Bang ist den Münzen nicht anzusehn!Bei der Ausgrabung hatte ich schon festgestellt,das einige Münzen im schlechten zustand sind ( porös ) Der abrieb mancher Münzen hängt keineswegs mit dem Cillit Bang zusammen, das ist der Zahn der Zeit
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #27
                          Kann es sein, dass 3 Münzen fehlen? Sind die hinüber?

                          Also, hat die Nachsuche, die ich Dir empfohlen habe, ja wohl wirklich was gebracht. Schön.

                          Aber jetzt zur Reinigung. Du hattest in Deinen alten Beiträgen nichts von Cillit Bang geschrieben, soweit ich mich erinnere. Sonst hätteste Dir da schon nen Kinnhaken eingefangen

                          Noch mal zur Erklärung. Reinigungsversuche mit so scharfen Sachen kann man mal an ein paar ollen Reichspfennigen üben, aber eben nicht an einem historisch und finanziell schon einigermaßen bedeutendem Fund aus so alten Zeiten! Da empfiehlt sich, wenn man es denn überhaupt selber machen will und nicht lieber den Ämtern überlässt, die SCHONDENDSTE Reinigung, die möglich ist.

                          Ich hätte diese Münzen wahrscheinlich nur mit sehr stark verdünntem Zitronensaft (!) und Natron behandelt. Vielleicht sogar nur mit Natron und Wasser. Man darf den Münzen ruhig ihr Alter ansehen. Numismatisch sind Deine Münzen durch die sehr harte Behandlung nun so gut wie wertlos, ein Blick durchs E-Mikroskop könnte da näheres bringen.

                          Naja, sie sehen ja einigermaßen aus...


                          Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • 123golem
                            Anwärter


                            • 25.05.2009
                            • 18
                            • NRW
                            • ADX 150 Pro

                            #28
                            Ja, 3 Münzen fehlen noch,fallen fast auseinander! Komme übrigens aus Bonn!

                            Ich glaube eigentlich nicht das die Münzen durch meine behandlung schaden genommen haben ( Essig oder Zitronensaft währe vieleicht agressiver!Bei cillit Bang handelt es sich doch auch nur um einen Haushaltsreiniger.Nunja bei der Münzreinigung gehen die Meinungen doch sehr stark auseinander.

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19529
                              • Barsinghausen am Deister

                              #29
                              Wenn auf manchen Flaschen nicht Haushaltsreiniger aufgedruckt wäre, würde ich das Zeug nach dem Studium der Liste mit den Inhaltsstoffen sofort als gefährlichen Sondermüll entsorgen...

                              Das Bearbeiten von Bodenfunden braucht ZEIT! Mit Wasser anfangen, und wenn das nix bringt...langsam und schrittweise zu härteren Mitteln greifen. Hat man schon genug Erfahrung mit Funden der gleichen Art gesammelt, kann man den Weg auch abkürzen.

                              Wenn mir im Winter mal das Schloss der Autotür eingefroren ist, schlage ich ja auch nicht gleich mit dem Vorschlaghammer auf den Wagen ein, oder?
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • Septimius
                                Heerführer


                                • 10.01.2009
                                • 3990
                                • Königreich Bayern

                                #30
                                Wenn mir im Winter mal das Schloss der Autotür eingefroren ist, schlage ich ja auch nicht gleich mit dem Vorschlaghammer auf den Wagen ein, oder?
                                Ich nehm da den guten alten Acetylenschneidbrenner....
                                Bei Silbernen nehm ich erst Wasser, dann den Zahnstocher aus Holz und Natron, eigentlich nie Säure (denn die Säure greift Silber bisweilen auch an, vor allem subaerate Stücke), mein Gott, die Flecken bleiben halt dann, aber wenn Münzen zu scharf gereinigt werden, schlägt sich das auch sehr negativ auf Bewertungen bei Auktionen aus, sofern man die überhaupt verkaufen will, ich jedenfalls nicht...
                                Ich erfreue mich an jedem einzelnen Stück an den Abenden, an denen ich nicht raus kann
                                Gruß Septi

                                ------------------------------------------------------

                                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                                Jebediah Springfield

                                Kommentar

                                Lädt...