Silbernes WE
Einklappen
X
-
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲 -
@collin: Danke für die Unterstützung
. Natürlich lag kein Echtheitszertifikat dabei. Aber ich kann mir nicht vorstellen wie in diese Wiese eine Fälschung kommen sollte. Es ist definitiv ein Bobenfund.
@ghostwriter: Material
? weiß nicht genau. Ich denke mal Messing oder Kupfer. Wie kann ich das auf einfache art und Weise herausfinden ohne das Teil zu zerstören???
Gruß Mülli
Life's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !
Kommentar
-
Jetzt kannst du nachempfinden wie es mir mit meinem XX-Ring ging. Lag im Acker und war am Ende wirklich eine Fälschung wie sich herausstellte. Ich kann es bis heute immernoch nicht glauben, da er ein Bodenfund war - aber die Spezies hier müssen das ja wissen...
Top Fund! Ich komm dich mal besuchen, dann suchen wir den Rest des Hortes
LG ClemensWer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.Kommentar
-
Hallo
Die Devotionale/Heiligenanhänger ist aboslute Massenware.Die selbe/n
Darstellungen wie Maria mit Kind und RS Jesus ist häufig verbreitet.
Je nach Land und Region in etwas abgewandelter Form.
Zeitstellung siehe erste Posting von mir.
Wie gesagt die Rückseite von dem gezeigten Stück hier lässt für mich nichts
erkennen!
MfgKommentar
-
Nunja, zeitgenössische Fälschungen (zumindest bei Münzen) wurden ja meist nicht viel später als die Originalen in den Umlauf gebracht..heißt, das sie fast genauso lange Zeit hatten, irgendwo im Boden zu verschwinden..Jetzt kannst du nachempfinden wie es mir mit meinem XX-Ring ging. Lag im Acker und war am Ende wirklich eine Fälschung wie sich herausstellte. Ich kann es bis heute immernoch nicht glauben, da er ein Bodenfund war - aber die Spezies hier müssen das ja wissen...
Top Fund! Ich komm dich mal besuchen, dann suchen wir den Rest des Hortes
LG Clemens
Fälschungen wo man man merkte das der Wert sich in der Neuzeit um ein vielfaches des ursprünglichen Wertes erhöht hat, waren da logischerweise schon etwas später dran..
Dies gilt insbesondere für Dinge jeglicher Art wo sich erst Jahre später ein Markt für Sammler auftat, aus welchen Gründen auch immer..
lb. Gruß,
ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 02.06.2009, 14:32.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Danke für deine Expertise. Schade, ich hätte das Ding etwas älter geschätzt. Kannst Du mir evtl noch'n Link schicken, da ich schon mehrere solcher Heiligenanhänger habe und diese gerne etwas genauer zuordnen will.Hallo
Die Devotionale/Heiligenanhänger ist aboslute Massenware.Die selbe/n
Darstellungen wie Maria mit Kind und RS Jesus ist häufig verbreitet.
Je nach Land und Region in etwas abgewandelter Form.
Zeitstellung siehe erste Posting von mir.
Wie gesagt die Rückseite von dem gezeigten Stück hier lässt für mich nichts
erkennen!
Mfg
Nochmals Danke und Gruß.
Life's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !
Kommentar
-
So, hier nochmal meine Analyse des vermeintlichen Strassburger Thalers. Also in den nachfolgenden Bildern ist für mich eine tiefergehende 3- Dimensionalität erkennbar, lt. den markierten Bereichen. Die genaue Tiefe ist für mich leider auf meinem 22'' TFT nicht direkt erkennbar, sodaß ich von der Abbildung her, nur auf einen abdrehbaren Kronenkorkenverschluss einer alten Schnapsflasche (mit sehr interessanter Prägung) deuten kann. Sorry, aber nix für ungut, aber mach doch mal solche ??? Pics (siehe Bspl. im Anhang->stehend/Querschnitt, was weiß ich..sowas in der Art halt) der Münze, thx.Angehängte DateienGruß, newbiex2006.Kommentar
-
Hi Du,So, hier nochmal meine Analyse des vermeintlichen Strassburger Thalers. Also in den nachfolgenden Bildern ist für mich eine tiefergehende 3- Dimensionalität erkennbar, lt. den markierten Bereichen. Die genaue Tiefe ist für mich leider auf meinem 22'' TFT nicht direkt erkennbar, sodaß ich von der Abbildung her, nur auf einen abdrehbaren Kronenkorkenverschluss einer alten Schnapsflasche (mit sehr interessanter Prägung) deuten kann. Sorry, aber nix für ungut, aber mach doch mal solche ??? Pics (siehe Bspl. im Anhang->stehend/Querschnitt, was weiß ich..sowas in der Art halt) der Münze, thx.
hab mein Bestes gegeben. Das erste ist leider etwas verwackelt, aber das zweite sollte gut sein. Ich hoffe, das überzeugt Dich.
Übrigens, ich hab den Taler inzwischen auch mit Natron gereinigt. Jetzt isser wie neu (ist aber noch der gleiche BODENFUND)
Gruß MüllgraberAngehängte Dateien
Life's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !
Kommentar
-
Das ist ja mal ne krasse Aussage bzw. so einen Schwachsinn hab ich seltenSorry, aber der 1 Taler ca 1600 - 1620 aus Strassburg ist nimmer, niemals im Leben ein echter Bodenfund und auch nicht nur kurz von dir gereinigt worden ! Der sieht mir nicht nach einem Original aus, sondern eher nach einer billigen, wenn auch gut gemachten Replika/Duplikat aus ! Sieht schon toll aus, das Münzlein, aber ich spreche auch aus jahrelanger Erfahrung ! Also gib schon zu, wo du das nette Teil ersteigert/getauscht...etc. hast !? Wenn nicht, dann
!!!
irgendwo gelesen. Aber wahrscheinlich hast du bis jetzt nur Billionmünzen
gefunden
.
Wenn man Bodenfund- Silbermünzen "richtig" reinigt, sehen sie genauso aus
wie zu dem Zeitpunkt als sie verloren gingen.
Entscheidend ist nur eins, die Erhaltung die die Münze beim verloren gehen
hatte.
@Müllgräber: Die Echtheit zu beurteilen maße ich mir nicht an, wenn du aber Gewissheit
haben möchtest stell sie einfach bei www.muenzen.net ein, da sitzen
Experten für sowas
Gruß Frisco
Nec temere - Nec timideKommentar
-
schöne münze glückwunsch !!!lass dich nicht beirren und freu dich einfach an deinem fund !!!GRUSS STEFAN
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich lass mich nicht beirren
. Ich bin mir zu 120% sicher daß die echt ist. Ich habe die Münze bis ins kleinste Detail mit denen verglichen, die ich im Internet gefunden habe und es gibt nicht die kleinste Abweichung.
Gruß Müllgraber
Life's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !
Kommentar
-
Tolle Münze,


hab auch schon Bodenfunde gesehen fast Stempelglanz!!!
Einen ganzen Taler ist ein TOLLER Fund!
Falls es eine Fälschung aus alter Zeit sein sollte ist Sie vieleicht mehr Wert als das Orginal
Mfg FleckiKeiner hat was....!
Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !Kommentar
-
Also, wenn es jemand nötig hat, gekaufte Funde einzustellen und als BF auszugeben, dann bitte.
Ich persönlich sehe aber keinen Grund, das irgendwie in Frage zu stellen, dass auch ein Müllgraber mal einen guten Fund machen kann
Gewicht, Größe und Umschriften passen eigentlich. Vielleicht ist der Fehlbetrag am Gewicht durch leichte Feilungen entstanden oder durch Beimengungen unfeinerer Materialien. Eine Henkelspur wäre schon möglich, es war nicht selten, solche Dinge als Schmuck zu tragen. Vielleicht erklärt das auch den so superben Zustand. D.h. das sie erst vor wenigen Hundert Jahren in den Boden gekommen ist.
Ich persönlich habe schon einige Nominale aus dem Boden, die vergleichbar "neu" aussahen. Aussehen ist kein Beweis für oder gegen das Alter.Kommentar
-
Genau so sehe ich das auch
Schon etliche Silberne gefunden da dachte ich auch wie geht das.
Keine Kratzer fast Stemepelglanz
Manchmal muss man halt eben nur Glück haben
Anders rum natürlich auch
Neulich eine gefunden quasi blanco Silber MünzeDas geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
Kommentar





Kommentar