Silbernes WE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Silbernes WE

    Hallo Sondler,

    nach Wochen der Abstinenz habe ich es auch mal wieder geschafft und bin auf die Wiese gekommen. Neben viel Müll und Vorderladerkugeln sind auch diese beiden tollen Teile rausgekommen:

    Bild 1+2 Hab ich bereits Rausgefunden: 1 Taler ca 1600 - 1620 aus Strassburg
    Bild 3+4 ist ein Medaillon. AV: Maria mit Jesuskind (Umschrift leider nicht lesbar). RV: Irgend ein bärtiger Heiliger.

    Kann mir jemand mehr zu dem Medaillon sagen?? (Alter, usw.)

    Ach ja, die Maße:
    Taler DM: 42,5 mm Dicke 2,27 mm Gew.: 28,62g
    Medaillon: Höhe: 43,5mm Breite: 34,0mm Dicke: 5,15mm Gew.: 23,23g

    Dank im Voraus und allzeit gut Fund
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Die Münze ist ja für einen Bodenfund in einem sagenhaften Zustand,echt unglaublich diese Erhaltung...
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • chillin
      Bürger


      • 22.05.2008
      • 124
      • Germany
      • Deus

      #3
      krass glückwunsch minen Neid hast du
      Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
      Baden-Württemberg

      Kommentar

      • Müllgraber
        Ritter


        • 05.05.2009
        • 541
        • BW

        #4
        Zitat von BERGMANN 78
        Die Münze ist ja für einen Bodenfund in einem sagenhaften Zustand,echt unglaublich diese Erhaltung...
        Hab nur mit 'ner Bürste und warmem Wasser gearbeitet, sonst nichts .

        Gruß Müllgraber
        Life's not about waiting for the storms to pass...
        It's about learning to dance in the rain !

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Müllgraber
          Hab nur mit 'ner Bürste und warmem Wasser gearbeitet, sonst nichts .

          Gruß Müllgraber
          Toll ein janzer Taler...so was findet man (leider? zum Glück?) nicht allzu häufig. Ein tolles Ding!

          Kommentar

          • Müllgraber
            Ritter


            • 05.05.2009
            • 541
            • BW

            #6
            Kann mir auch jemand was zu der Medaille sagen???

            Grüßle
            Life's not about waiting for the storms to pass...
            It's about learning to dance in the rain !

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Zitat von Müllgraber
              Kann mir auch jemand was zu der Medaille sagen???

              Grüßle
              Hallo
              Was soll dir darüber jemand sagen??
              Maria mit Kind um1800>
              Auf der anderen Seite erkenne Ich nichts.Laut deiner Aussage Heiliger mit Bart,tippe Ich eher auf das Abbild von Jesus??
              Zumindest habe Ich das so wie beschrieben schon gesehen.
              Mfg

              Kommentar

              • newbiex2006
                Heerführer


                • 30.09.2006
                • 1158
                • Sachsen
                • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                #8
                Sorry, aber der 1 Taler ca 1600 - 1620 aus Strassburg ist nimmer, niemals im Leben ein echter Bodenfund und auch nicht nur kurz von dir gereinigt worden ! Der sieht mir nicht nach einem Original aus, sondern eher nach einer billigen, wenn auch gut gemachten Replika/Duplikat aus ! Sieht schon toll aus, das Münzlein, aber ich spreche auch aus jahrelanger Erfahrung ! Also gib schon zu, wo du das nette Teil ersteigert/getauscht...etc. hast !? Wenn nicht, dann !!!
                Zuletzt geändert von newbiex2006; 02.06.2009, 01:32.
                Gruß, newbiex2006.

                Kommentar

                • sifiboy92
                  Landesfürst


                  • 18.07.2008
                  • 847
                  • Hier
                  • GMAXX 2

                  #9
                  Ich zweifle auch nicht gerne an Bodenfunden, da ich selbst schonmal erlebt hab wie scheiße es ist wenn einem der "Betrugsversuch" an den Kopf geworfen wird. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ein Taler aus dieser Zeit, soo super gut erhalten scheint mir auch kein BoFu zu sein, und wenn doch dann ist er einiges an Euronen wert!

                  LG Clemens
                  Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                  Kommentar

                  • newbiex2006
                    Heerführer


                    • 30.09.2006
                    • 1158
                    • Sachsen
                    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                    #10
                    Die (schöne/ nachgemachte) Münze ist zu 120 % Duplikat !!! Aber Infos zum Medallion würden mich auch sehr interessieren !
                    Gruß, newbiex2006.

                    Kommentar

                    • carpkiller
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 3095
                      • Siebengebirge
                      • XP Deus

                      #11
                      'MoinMoin,
                      Sehr schöne Funde
                      @Newbiex: Was macht dich da so sicher?
                      Abgesehen von diesem Zustand Wirklich glauben kann ich es auch niet,
                      aber es gibt hier noch viel merkwürdigere Dinge-die wahr sind.
                      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                      Kommentar

                      • Müllgraber
                        Ritter


                        • 05.05.2009
                        • 541
                        • BW

                        #12
                        Hallo Leute,

                        ich weiß nicht was es mir bringen sollte euch zu bescheißen. Jedenfalls ist dies ein Original (s. Maße und Gewicht) und zum Zweiten ein original Bodenfund. Hab leider keine Zeugen, da ich alleine war aber ich denke wir müssen hier nicht anfangen Eide abzulegen. Ihr müßt mir natürlich nicht glauben, aber mir Betrug vorzuwerfen finde ich ein Bisschen heftig. Es giebt bestimmt einige hier im Forum die bereits ähnliche, leicht zu reinigende Silber- oder Goldmünzen hatten.

                        Gruß Müllgraber
                        Life's not about waiting for the storms to pass...
                        It's about learning to dance in the rain !

                        Kommentar

                        • Caddy
                          Banned
                          • 10.05.2008
                          • 2194
                          • Vorpommern

                          #13
                          Wie tief lag denn das Talerchen , und von einer Kopie zu sprechen .... da sollten schon Beweise her ! Bin mal gespannt , was die Münzexperten dazu sagen .
                          Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                          Kommentar

                          • Müllgraber
                            Ritter


                            • 05.05.2009
                            • 541
                            • BW

                            #14
                            Tiefe ca. 5cm. Hat meiner Meinung nach nicht viel zu sagen, da auf diese Wiese immer wieder Aushub vom Dorf drauf kam.

                            Gruß
                            Life's not about waiting for the storms to pass...
                            It's about learning to dance in the rain !

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              Morgen zusammen,

                              erstmal Glückwunsch zu der Münze..

                              und um diese merkwürdig aufkommende Diskussion zu bremsen, will ich mich auch mal beteiligen.

                              Ich sehe eigentlich keinen Grund, an der Echtheit der Münze zu zweifeln..Denn wenn es eine Kopie wäre, dann eine äußerst gute...

                              Ich habe mir das Teil jetzt eine ganze Weile angeschaut, und mit fast allen im Netz befindlichen verglichen.Es gibt meines Wissens nur 2 relevante Unterschiede, an der eigentlich gleichen Münze.Zum einen gibt es eine Prägung die mit gekreuzten Zainhaken ausgegeben wurde, und eine wo selbige sich am unteren Ende treffen.Ich habe dafür mal 2Beispiele angehängt.

                              Bei der hier gefundenen ist mir nur aufgefallen, das sie "minimal" zu leicht wäre, was aber auch an der Waage vom "Müllgräber" liegen könnte.. Sie sollte eigentlich ihre mindestens 29,00g bringen, wobei die Gewichtsangaben aber nach oben hin bis zu 29,94g.variieren.Da aber nicht bei allen das Gewicht, bzw. der Durchmesser angegeben wird, kann es auch dort weitere Unterschiede geben.

                              Am oberen Rand sehe ich ein kleines Manko, was entweder auf eine Henkelspur hindeuten könnte, oder aber auch auf einen Schrötlingsfehler zurückzuführen wäre, was bei diesen Münzen aber nicht unbedingt untypisch wäre.

                              Zu der allgemeinen Beschaffenheit, von wegen Bodenfund, naja...warum sollte sie nicht in einem Top Zustand sein, das sie wohl nicht über die Jahrhunderte von einem Pflug etc. umhergezogen wurde, kann auch dieser gute Zustand durchaus sein..



                              1. unten treffende Zainhaken, mit Henkelspur (gibt es natürlich auch ohne..)



                              2. gekreuzte Zainhaken:






                              lb. Grüße,

                              Colin
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 02.06.2009, 09:23.


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...