Habe etwas gegoogelt, konnte jedoch deine Münze nicht entdecken. Am ähnlichsten sind die Münzen von OTTO III., also um 1000 n.Chr. Die Experten werden dich aber nicht enttäuschen.
Eine tolle Münze hast du da gefunden!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Ich habe deine Münze nun schon seit tagen im Auge, komme aber auch nicht recht dahinter..
Ich tippe zwar auch auf "Otto III. 983-1002" kann aber nichts vergleichbares finden.Am ehesten sind die Italienischen Prägungen (Pavia) dran, nur das bei denen die zwei T's waagerecht zum Mittelpunkt stehen, und nicht wie bei deiner senkrecht..
Wenn du magst, stell ich die mal ins Numisforum ein, in der Hoffnung das dort einer näheres sagen kann..?!
ich besorge mir morgen eine Waage und werde euch das Gewicht der Münze mitteilen.
Die Grösse (Durchmesser) der Münze ist 21mm und ca. 0.8mm hoch.
das Material gibt mir zu denke und ich bin mir nicht sicher, ob es sich hierbei um eine Silbermünze handelt. Ich lasse sie mal so ungereinigt wie sie ist. oder?
ich besorge mir morgen eine Waage und werde euch das Gewicht der Münze mitteilen.
Die Grösse (Durchmesser) der Münze ist 21mm und ca. 0.8mm hoch.
das Material gibt mir zu denke und ich bin mir nicht sicher, ob es sich hierbei um eine Silbermünze handelt. Ich lasse sie mal so ungereinigt wie sie ist. oder?
Danke nochmals für Eure Bemühungen
Grüsse aus der sonnigen CH
Dürfte Silber sein- aber wieso reinigen? Die ist doch ziemlich sauber. Für eine Münze, die in jedem Fall über 500 Jahre alt ist... der alten Dame darf man das Alter doch ansehen, oder?
Lass sie am besten so...ist ein Schmuckstück. Und wir kommen auch noch dahinter was es ist.
Hast du vielleicht einen Archäologen, mit dem Du zusammen arbeitest?
Jo,des nemma. Das ist die Münze. Kannte diesen Denar bisher noch nicht. Man lernt halt nie aus.Hatte mich auf Frankreich versteift,da diese auch das Otto-Monogramm auf ihren Münzen hatten.
Kommentar