kleine goldene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #16
    Zitat von Dirk.R.
    PS: für mich ist das ein Fake in Gold, gut verarbeitet mit Lötstelle für solvente Käufer....
    Das macht keinen Sinn: so eine Henkelung ist stark wertmindernd unter Sammlern. Wenn, dann hätte man doch nur die Münze pur gefälscht.

    BTW: das Gewicht passt doch ziemlich gut - in Deinem Link http://www.acsearch.info/record.html?id=154515 wird der Aureus mit 5,38 g - plus Henkel dann eben ca. 6g. Das Bild darf man wirklich nicht vergleichen - Du musst dir bei http://www.acsearch.info/ mal ein und dieselbe Münze angucken, z.B. meinen Liebling den Eid-Mar-Denar: http://www.acsearch.info/search.html...=1&fr=1&it=1#0

    Viele Grüße,
    Günter
    Zuletzt geändert von Drusus; 08.12.2009, 22:01.
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Es gibt auch reine Schmuckreplikate...das scheint ihr zu vergessen. Münzen, die rein für Schmuckzwecke "gefälscht" wurden... man hat einfach eine Vorlage, weil man sie schön findet, oder ihr eine andere Bedeutung beimisst. Man tut das dann nicht, um auf dem Sammlermarkt eine perfekte Fälschung für Numismatiker herzustellen.

      Ich glaube auch nicht, dass sie echt ist. Irgendwie habe ich da so ein seltsames Gefühl bei.

      Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, dass es sich um eine fachmännisch aufpolierte (gefeilte), zeitgenössische Münze handelt. Da gibt es schöne Beispiele für im Münzfachhandel. Diese sind kaum von den echten zu unterscheiden... nur eben durch ihre perfekte Erhaltung.

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #18
        Hallo
        Das schöne gezeigte Erbstück!
        Wurde für 928€ an einen Münzhändler verkauft!
        M.f.G

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #19
          Da ich ja kein Experte bin, kann ich natürlich auch nichts zu der Münze sagen.
          Aber einige Aussagen von Dir sirente63 verstehe ich einfach nicht:

          1. Beitrag 7:
          Die Ehefrau von meinen Sucherkollegen ist übrigends Archäologin,leider war Sie nicht anwesend bei meinem Besuch,deswegen konnte Ich auch nichts genaues zu dem Stück sagen.

          2. Beitrag 9:
          Übrigends wie geschrieben nicht mein Stück.Wir sind seit 10Jahren Nur unterschiedlicher Meinung gewesen,zu dem gezeigten Teil.


          Hört sich wohl nicht nach einer sehr kommunikativen Partnerschaft an.

          Gruß
          Das () Hemmert

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #20
            Zitat von Das Hemmert
            Da ich ja kein Experte bin, kann ich natürlich auch nichts zu der Münze sagen.
            Aber einige Aussagen von Dir sirente63 verstehe ich einfach nicht:

            1. Beitrag 7:
            Die Ehefrau von meinen Sucherkollegen ist übrigends Archäologin,leider war Sie nicht anwesend bei meinem Besuch,deswegen konnte Ich auch nichts genaues zu dem Stück sagen.

            2. Beitrag 9:
            Übrigends wie geschrieben nicht mein Stück.Wir sind seit 10Jahren Nur unterschiedlicher Meinung gewesen,zu dem gezeigten Teil.


            Hört sich wohl nicht nach einer sehr kommunikativen Partnerschaft an.

            Gruß
            Das () Hemmert
            Ha,ha
            Die Antwort ist ganz einfach @Hemmert,lies dir doch die unterschiedlichen Meinungen von den anderen Sucherkollegen hier durch!Die sich zum THEMA geäussert haben!Die Kurzinfo des Verkaufes,ist eigentlich als Lösung dieses Threads gedacht gewesen!

            Kommentar

            • Das Hemmert
              Heerführer


              • 12.02.2008
              • 3124
              • 12345

              #21
              Ich finde es halt nur merkwürdig, daß jemand ein Erbstück hat und es nicht seiner, in dieser Sache kompetenten Frau zeigt, die doch wohl weit bessere Möglichkeiten hat es zu identifizieren als wir hier im Forum.

              Ansonsten: Glückwunsch dem Verkäufer!
              Zuletzt geändert von Das Hemmert; 04.02.2011, 18:00.

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #22
                Zitat von Das Hemmert
                Ich finde es halt nur merkwürdig, daß jemand ein Erbstück hat und es nicht seiner, in dieser Sache kompetenten Frau zeigt, die doch wohl weit bessere Möglichkeiten hat es zu identifizieren als wir hier im Forum.

                Ansonsten: Glückwunsch dem Verkäufer!
                Hallo
                Du musst einmal den Thread richtig lesen @hemmert.
                Mein langjähriger Sucherkollege war es schon klar,das die gezeigte Münze echt ist,oder war.
                Bei meinem Besuch dort hatte Ich persönlich zweifel an dem Stück.
                Nicht nur aus Neid, oder Ihn zu Ärgern,im Bezug auf die Münze.

                Seine Ehefrau,war wie Ich schon schrieb bei meinem Besuch nicht anwesend,um mir einige Fragen darüber zu beantworten!

                Da habe Ich mir das Stück geschnappt und aus reiner Neugier hier eingestellt.
                Um eventuell das eine oder andere darüber zu erfahren.

                Den ein oder anderen Sucher interessiert sowas mehr,als wie ein verbastelter Drahtesel.Fand Ich jetzt gar nicht so merkwürdig.

                Kommentar

                • Das Hemmert
                  Heerführer


                  • 12.02.2008
                  • 3124
                  • 12345

                  #23
                  Danke für die ausweichende Antwort sirente63!

                  Beitrag 1:
                  Laut Aussage eines Goldschmied Gold vom feinsten, 6Gramm fast ganz genau.Durchmesser des Stücks 18-19mm.Ob jetzt die Münze ein Orginal ist, und die Öse nachträglich angebracht wurde?Oder eben schon in der Antike angelötet konnte der Mann auch nicht sagen.

                  Du solltest mal deine eigenen Beiträge durchlesen.
                  Was jetzt meine Frage mit meinem Velo zu tun hat, entzieht sich meiner Erkenntnis, lässt aber tief in deine Psyche blicken.

                  Aber soll sich doch jeder selbst ein Bild von dir machen.

                  Ich persönlich finde, dass du in diesem Thread lügst!!!


                  Gruß
                  Das (von sirente63 enttäuschte) Hemmert
                  Zuletzt geändert von Das Hemmert; 05.02.2011, 09:28.

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #24
                    Hallo
                    Immer locker bleiben@hemmert,Ich habe meinen Bekannten die ganzen Jahre verrückt gemacht,das Er keinen Nachweis(Zertifikat)über die Echtheit hat!!


                    Der Goldschmied,übriegends ein guter Bekannter und Freund meines Sucherkollegen konnte(oder wollte) Ihn nicht 100Prozentig versichern!Das der Münzanhänger antik ist!!
                    Bevor das gezeigte Stück einen Numismatiker(Sachverständigen) oder Münzhändler vorgelegt werden sollte!Habe Ich in meiner ganzen Güte,das schöne Stück hier ins Forum eingestellt.

                    Die Herkunft des gezeigten Stückes,sprach eigentlich für die Echtheit!Was mich wiederum,noch lange nicht überzeugte,im Bezug auf ein Orginal.

                    Weil das Bildnis des Porträt auf der Münze, für mich aussah wie ein
                    aufgedunsener Trinker.

                    Seine Ehefrau die Archäologin,drückte mir vor ca. 2Jahren folgende Fachliteratur in die Hände.
                    Im Bezug zum Thema,vorletzte Zeile.


                    Weil meine Sachkunde von römischen Münzen,mehr als lausig war,und eigentlich heute noch ist.


                    Die Psyche eines erfahrenen aktiven Marathonläufer´s und Apnoeisten(Freediver) wird dir @hemmert,mit Sicherheit immer verschlossen bleiben!

                    Und was Du oder andere Anti´s von mir halten,juckt mich nicht die Bohne.
                    M.f.G

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11297
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #25
                      Persönliche Differenzen werden aber bitte per PN geklärt. Wär schade um den Thread
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • Zeckensucher
                        Bürger


                        • 01.08.2009
                        • 185
                        • NRW
                        • Tesoro Compadre

                        #26
                        Ich bin kein Goldschmied und habe auch von Goldschmiedearbeiten keine Ahnung.

                        War es damals überhaupt technisch möglich eine Öse anzuschweißen? Für solch eine filigrane Arbeit benötigt man eine sehr feine und heiße Flamme und zudem einen modernen Schweißbrenner. Konnten Goldschmiede in der Vergangenheit Gold schweißen und wenn ja, seit wann?

                        Gruß
                        Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

                        Kommentar

                        • Das Hemmert
                          Heerführer


                          • 12.02.2008
                          • 3124
                          • 12345

                          #27
                          Zitat von Zeckensucher
                          Ich bin kein Goldschmied und habe auch von Goldschmiedearbeiten keine Ahnung.

                          War es damals überhaupt technisch möglich eine Öse anzuschweißen? Für solch eine filigrane Arbeit benötigt man eine sehr feine und heiße Flamme und zudem einen modernen Schweißbrenner. Konnten Goldschmiede in der Vergangenheit Gold schweißen und wenn ja, seit wann?

                          Gruß
                          Hi Zeckensucher,
                          löten ist eine sehr alte Technik, die nachweislich schon um 5000 v. Chr. und vermutlich auch schon davor bekannt war.

                          Quelle:


                          Grüße
                          Das Hemmert

                          Kommentar

                          Lädt...