kleine goldene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    kleine goldene

    Hallo
    Ich war gerade bei einem alten bekannten Sondlerkollege.
    Sein Rechner ist seit einiger Zeit hin,und Er gab mir diesen Münzanhänger mit zur Bestimmung.Es handelt sich um ein sehr altes Erbstück!Laut Aussage eines Goldschmied Gold vom feinsten, 6Gramm fast ganz genau.Durchmesser des Stücks 18-19mm.Ob jetzt die Münze ein Orginal ist, und die Öse nachträglich angebracht wurde?Oder eben schon in der Antike angelötet konnte der Mann auch nicht sagen.Ich habe noch nicht nachgesehen im Netz ob römisch oder griechisch.
    Da Ich der Meinung bin das es sich auch nur um ein goldiges Touristenmitbringel handeln könnte,meinte Er Ich sollte es mal hier ins Forum einstellen.
    Angehängte Dateien
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Wenn, dann römisch..ein Diokletian. Wenn der echt ist, dann würd ich dem Ösenlöter persönlich die Finger krummbiegen, sieht mir auch nicht antik aus, die Öse, aber wer weiß, was das letztendlich ist
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Ackerschreck
      Heerführer


      • 11.11.2008
      • 1453
      • Evergreen Terrace
      • Cibola SE

      #3
      Die Münze scheint mir schon echt zu sein, aber wann die gehenkelt wurde kann ich auch nicht sagen. Gegeben hat es das jedenfalls bereits in der Antike.

      Vergleichsstück: http://www.acsearch.info/record.html?id=154515
      - FEL TEMP REPARATIO -

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Danke @Ackerschreck,das ist die Münze!

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Zitat von sirente63
          Hallo
          Ich war gerade bei einem alten bekannten Sondlerkollege.
          Sein Rechner ist seit einiger Zeit hin,und Er gab mir diesen Münzanhänger mit zur Bestimmung.Es handelt sich um ein sehr altes Erbstück!Laut Aussage eines Goldschmied Gold vom feinsten, 6Gramm fast ganz genau.Durchmesser des Stücks 18-19mm.Ob jetzt die Münze ein Orginal ist, und die Öse nachträglich angebracht wurde?Oder eben schon in der Antike angelötet konnte der Mann auch nicht sagen.Ich habe noch nicht nachgesehen im Netz ob römisch oder griechisch.
          Da Ich der Meinung bin das es sich auch nur um ein goldiges Touristenmitbringel handeln könnte,meinte Er Ich sollte es mal hier ins Forum einstellen.
          Das Gewicht passt eigentlich nicht zu einem "original", auch der Aufbau bzw die fast zu genauen Umrisse machen einen bisle skeptisch.

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Zitat von Ackerschreck
            Die Münze scheint mir schon echt zu sein, aber wann die gehenkelt wurde kann ich auch nicht sagen. Gegeben hat es das jedenfalls bereits in der Antike.

            Vergleichsstück: http://www.acsearch.info/record.html?id=154515
            Wenn man mal vergleicht....
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Das Gewicht kommt gut hin.Das Gewicht der Öse muss zuadiert werden!
              Die Bilder sind aus der Hüfte geschossen,aus einem nicht genauen Winkel.Dies verzehrt das Foto ein wenig,auch der verstellte optische 12fach zoom trägt dazu bei.Mit der Lupe in der Hand, kommt die Münze dem Orginal sehr nahe.
              Was auch zuerst nichts zu sagen hatt.Massenfakes davon habe Ich von dem Stück noch nicht gefunden.Werde das Stück mal ins Numismatikforum einstellen.
              Die Ehefrau von meinen Sucherkollegen ist übrigends Archäologin,leider war Sie nicht anwesend bei meinem Besuch,deswegen konnte Ich auch nichts genaues zu dem Stück sagen. Er hatt mir den Anhänger einfach mitgegeben.............

              Kommentar

              • Ackerschreck
                Heerführer


                • 11.11.2008
                • 1453
                • Evergreen Terrace
                • Cibola SE

                #8
                Dirk hat das schon richtig gesehen, es gibt schon kleine Unterschiede in der Darstellung bei dem Vergleichsstück.

                Allerdings bedeutet das lediglich, daß sie nicht stempelgleich sind, was aber völlig normal ist. Gerade im Zuge von Diocletians Münzreform kam es wieder zu einem verstärkten Ausprägen von Aurei, da dürfte es eine Vielzahl unterschiedlicher Stempel geben.
                Stilistisch ist (mMn) an dem Stück von sirente63 jedenfalls nichts auszusetzen.

                EDIT: Bzgl. "zu genaue Umrisse": Die Oberfläche der münze könnte bei der Umarbeitung zum Schmuckstück geglättet worden sein, die Bilder sind leider zu unscharf um da Details zu erkennen.
                Zuletzt geändert von Ackerschreck; 07.12.2009, 16:28.
                - FEL TEMP REPARATIO -

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Das die Prägungen zeitlich etwas abweichen ist bekannt.
                  Übrigends wie geschrieben nicht mein Stück.Wir sind seit 10Jahren Nur unterschiedlicher Meinung gewesen,zu dem gezeigten Teil.
                  Anhand von nur den Fotos auf eine Fälschung oder ein Orginal zu schließen,wäre vermessen............

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Dirk hat das schon richtig gesehen, es gibt schon kleine Unterschiede in der Darstellung bei dem Vergleichsstück.

                    Allerdings bedeutet das lediglich, daß sie nicht stempelgleich sind, was aber völlig normal ist. Gerade im Zuge von Diocletians Münzreform kam es wieder zu einem verstärkten Ausprägen von Aurei, da dürfte es eine Vielzahl unterschiedlicher Stempel geben.
                    Stilistisch ist (mMn) an dem Stück von sirente63 jedenfalls nichts auszusetzen.
                    Ich schliesse mich da voll an, aber man müsste die echt mal unterm Mikroskop haben, denn eine so aufwendige Fälschung dann noch mit ner Öse zu verschandeln und das aus feinstem Gold, das halt ich für sehr unwahrscheinlich...
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Dirk.R.
                      Heerführer


                      • 25.12.2004
                      • 6906
                      • Dorf

                      #11
                      Zitat von Septimius
                      Ich schliesse mich da voll an, aber man müsste die echt mal unterm Mikroskop haben, denn eine so aufwendige Fälschung dann noch mit ner Öse zu verschandeln und das aus feinstem Gold, das halt ich für sehr unwahrscheinlich...

                      offtopic:
                      Man nehme 10g feinstes Gold und stellt solch eine Münze her, am Ende hat man den Wert auf 4fache gesteigert.

                      Es gibt sehr gute Fälschungen die selbst Profis zum grübeln bringen, das herstellen dieser ist ja "nur" Arbeit.

                      In dem Fall wird wohl auch nur ein Sammler oder Händler helfen können der die Münze mal in die Hand bekommt.

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25924
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von Dirk.R.
                        offtopic:
                        Man nehme 10g feinstes Gold und stellt solch eine Münze her, am Ende hat man den Wert auf 4fache gesteigert.
                        ... aber bitte kein "stinknormales" neuzeitliches Gold
                        Dafür braucht man altes, antikes Gold ...

                        Sonst erkennt es der Fachmann doch recht schnell.

                        Sowas "lohnt" sich aber meist nur, wenn es um "richtig" Asche und Fälschung geht ...

                        offtopic OFF

                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Vielleicht ein,der Münze nachempfundenes Schmuckstück aus der Zeit des Historismus?

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Ich glaube, die ist echt.

                            Warum sollte nicht so ein "Vollkoffer" (wie ein Bekannter von mir und Sammler römischer Münzen immer sagt) einst auf die Idee gekommen sein, aus so einem antiken Geldstück Schmuck zu basteln? Ich hab schon von Leuten in Foren gelesen, die das heute noch tun - allerdings "nur" mit Denaren.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • Dirk.R.
                              Heerführer


                              • 25.12.2004
                              • 6906
                              • Dorf

                              #15
                              @sirente63: Du könntest mit deinem Kollegen mal zum Händler gehen(gibt ja fast in jeder Stadt einen, dann würde man Gewissheit haben).


                              PS: für mich ist das ein Fake in Gold, gut verarbeitet mit Lötstelle für solvente Käufer....ABER nur bis eben Fakten da sind?!

                              Kommentar

                              Lädt...