Hortfund: 3 Pfen 1727 Stadt Hamm u. Rentenpfennige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pibo
    Ratsherr


    • 08.10.2009
    • 232
    • Hamburg
    • XP-ADX 250

    #16
    Ich hab auch schon ein paar Münzen, die was Wert wären, wenn nicht irgentetwas passen würde. Entweder das Material, der Zustand oder bei der einen Münze hat der Buchstabe gefehlt.

    Gruß Pibo

    „Wenn man schnell vorankommen will, muss man allein gehen. Wenn man weit kommen will, muss man zusammen gehen…”

    Indianisches Sprichwort

    Kommentar

    • DerSteinmetz
      Einwanderer


      • 30.09.2009
      • 14
      • NRW

      #17
      Sehr schöne Münzen...bin ein wenig neidisch!

      Kommentar

      • NewH5
        Ratsherr


        • 25.06.2009
        • 299
        • Westfalen
        • Garrett ACE 250

        #18
        Echt tolle Münzen, besonders die Hammer Pfennige gefallen mir =)

        Was für einen Wert haben die ungefähr?

        Kommentar

        • Fundtastisch
          Heerführer


          • 11.03.2008
          • 3238
          • NRW
          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

          #19
          Danke Markus.

          Meinst Du die Reichspfennige oder die Stadtpfennige?

          LG
          Calli
          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
          Fundtastisch fand fantastisch Fund

          Kommentar

          • NewH5
            Ratsherr


            • 25.06.2009
            • 299
            • Westfalen
            • Garrett ACE 250

            #20
            Zitat von Fundtastisch
            Danke Markus.

            Meinst Du die Reichspfennige oder die Stadtpfennige?

            LG
            Calli
            Die Stadtpfennig meine ich. Ich wusste zwar, dass Dortmund eigene Münzen geprägt hat, aber dass das auch Hamm durfte, war mir neu. Da ich davon noch nie gehört habe, würde mich mal der Wert dieser Schätzchen interessieren.

            Bei muenzauktion.de hab ich schon geschaut, aber da waren sie nicht oder ich war zu blöd die zu finden

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zitat von NewH5
              Bei muenzauktion.de hab ich schon geschaut, aber da waren sie nicht oder ich war zu blöd die zu finden


              münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp

              münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp



              Nur so als Beispiel. Der tatsächliche Wert dürfte natürlich darunter liegen. Aber eigentlich sind die Prägungen "kleinerer" Städte ganz nett im Preis.

              Kommentar

              • NewH5
                Ratsherr


                • 25.06.2009
                • 299
                • Westfalen
                • Garrett ACE 250

                #22
                Autsch....

                Danke für die Links! Regionale Geschichte und sind auch vom Wert nicht zu verachten.

                Calli, da hast du wirklich was schönes gefunden!

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #23
                  Zitat von NewH5
                  Danke für die Links! Regionale Geschichte und sind auch vom Wert nicht zu verachten.

                  Naja, der Wert bei Bodenfunden eben...

                  Aber interessant sind die städtischen Kleinprägungen aus Westfalen ja aus mehreren Gründen. Zum Beispiel erkennt man immer starke stilistische Abhängigkeiten zu den großen Münzstädten Westfalens und manchmal auch weiter (Wegweisend waren ja z.B. Köln, Soest, Münster, Osnabrück...die sich aber auch seit dem MA immer wieder gegenseitig kopiert und nachgemacht haben). Geldgeschichte ist ja auch immer Mentalitätsgeschichte, Warenumlauf, Geldverbreitung und auch eine Geschichte, die mit Vertrauen zu tun hat.

                  Bei den gefundenen Münzen erkennt man ja auf den ersten Blick die Abhängigkeit zu Soest: http://www.muenzauktion.com/strueken...php5?id=110917.


                  Also, wie gesagt...sehr spannend so was.

                  Kommentar

                  • Fundtastisch
                    Heerführer


                    • 11.03.2008
                    • 3238
                    • NRW
                    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                    #24
                    Zitat von chabbs
                    Naja, der Wert bei Bodenfunden eben...

                    Aber interessant sind die städtischen Kleinprägungen aus Westfalen ja aus mehreren Gründen. Zum Beispiel erkennt man immer starke stilistische Abhängigkeiten zu den großen Münzstädten Westfalens und manchmal auch weiter (Wegweisend waren ja z.B. Köln, Soest, Münster, Osnabrück...die sich aber auch seit dem MA immer wieder gegenseitig kopiert und nachgemacht haben). Geldgeschichte ist ja auch immer Mentalitätsgeschichte, Warenumlauf, Geldverbreitung und auch eine Geschichte, die mit Vertrauen zu tun hat.

                    Bei den gefundenen Münzen erkennt man ja auf den ersten Blick die Abhängigkeit zu Soest: http://www.muenzauktion.com/strueken...php5?id=110917.


                    Also, wie gesagt...sehr spannend so was.
                    Schön umschrieben, Bjoern. Die Münzen werden diese Woche mit nach Olpe gehen. Dort werde ich fragen, ob die Münzen fachmännisch restauriert werden können. Die Stücke sind mir zu schade. Möchte sie hinterher schön ausstellen.

                    LG
                    Fundi
                    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                    Fundtastisch fand fantastisch Fund

                    Kommentar

                    • tomas_k
                      Ratsherr


                      • 31.10.2004
                      • 221
                      • Kreis Warendorf
                      • Nokta Legend

                      #25
                      Hallo,

                      schon interessant das Hamm (meine Heimatstadt übrigens) eigene Münzen herstellen durfte/konnte. Sehr schöner Fund wie ich finde!

                      gruss tomas

                      Kommentar

                      Lädt...