Ich hab auch schon ein paar Münzen, die was Wert wären, wenn nicht irgentetwas passen würde. Entweder das Material, der Zustand oder bei der einen Münze hat der Buchstabe gefehlt.
Gruß Pibo
„Wenn man schnell vorankommen will, muss man allein gehen. Wenn man weit kommen will, muss man zusammen gehen…”
Meinst Du die Reichspfennige oder die Stadtpfennige?
LG
Calli
Die Stadtpfennig meine ich. Ich wusste zwar, dass Dortmund eigene Münzen geprägt hat, aber dass das auch Hamm durfte, war mir neu. Da ich davon noch nie gehört habe, würde mich mal der Wert dieser Schätzchen interessieren.
Bei muenzauktion.de hab ich schon geschaut, aber da waren sie nicht oder ich war zu blöd die zu finden
Danke für die Links! Regionale Geschichte und sind auch vom Wert nicht zu verachten.
Naja, der Wert bei Bodenfunden eben...
Aber interessant sind die städtischen Kleinprägungen aus Westfalen ja aus mehreren Gründen. Zum Beispiel erkennt man immer starke stilistische Abhängigkeiten zu den großen Münzstädten Westfalens und manchmal auch weiter (Wegweisend waren ja z.B. Köln, Soest, Münster, Osnabrück...die sich aber auch seit dem MA immer wieder gegenseitig kopiert und nachgemacht haben). Geldgeschichte ist ja auch immer Mentalitätsgeschichte, Warenumlauf, Geldverbreitung und auch eine Geschichte, die mit Vertrauen zu tun hat.
Aber interessant sind die städtischen Kleinprägungen aus Westfalen ja aus mehreren Gründen. Zum Beispiel erkennt man immer starke stilistische Abhängigkeiten zu den großen Münzstädten Westfalens und manchmal auch weiter (Wegweisend waren ja z.B. Köln, Soest, Münster, Osnabrück...die sich aber auch seit dem MA immer wieder gegenseitig kopiert und nachgemacht haben). Geldgeschichte ist ja auch immer Mentalitätsgeschichte, Warenumlauf, Geldverbreitung und auch eine Geschichte, die mit Vertrauen zu tun hat.
Schön umschrieben, Bjoern. Die Münzen werden diese Woche mit nach Olpe gehen. Dort werde ich fragen, ob die Münzen fachmännisch restauriert werden können. Die Stücke sind mir zu schade. Möchte sie hinterher schön ausstellen.
LG
Fundi
Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch Fund
Kommentar