...zumindest der Zustand.
2 Kreuzer Salzburg 1700.
Konnte es kaum glauben, dass sowas in dem Zustand aus dem Boden kommt.
Nur mit Natron abgerieben. War schon fast zuviel. Ich lasse ihn so, gefällt mir.
Ein 1758er 2 Kreuzerstück, ebenfalls Salzburg, kam nur 2 Meter weiter halb weggegammelt aus dem Boden.
Ebenfalls an fast derselben Stelle fand ich auch noch eine "Salzb. Land Minz 1731" 4 Kreuzer. Aber schon wieder schüsselförmig gebogen und mit Lötstelle einer Knopföse...
Die hab ich noch nicht fotografiert. Wenn sie einer sehen will hole ichs nach.
Grüße
Mathias
2 Kreuzer Salzburg 1700.
Konnte es kaum glauben, dass sowas in dem Zustand aus dem Boden kommt.
Nur mit Natron abgerieben. War schon fast zuviel. Ich lasse ihn so, gefällt mir.
Ein 1758er 2 Kreuzerstück, ebenfalls Salzburg, kam nur 2 Meter weiter halb weggegammelt aus dem Boden.
Ebenfalls an fast derselben Stelle fand ich auch noch eine "Salzb. Land Minz 1731" 4 Kreuzer. Aber schon wieder schüsselförmig gebogen und mit Lötstelle einer Knopföse...
Die hab ich noch nicht fotografiert. Wenn sie einer sehen will hole ichs nach.
Grüße
Mathias









kA was das für eine schäbige Billonlegierung ist. Jetzt kann man kaum noch was lesen, waren mal 2 Kreuzer 1758 wie gesagt...war nix mehr zu retten. Auch null Glanz, wenn ichs net besser wüsste hätte ich gesagt das war von der Optik her vergammeltes Aluminium 

Kommentar