Hallo Leute,
gestern Nacht aufm Acker war mal wieder ein Silberling fällig. Leider auch schon etwas zerpflückt, ich musste ihn zuhause erst mal zurechtbiegen.
Das Wappen auf der AV kann ich leider nicht entschlüsseln, aber ich glaube einige Rauten aus Bayern zu erkennen.
Die RV zeigt eine römische VIII in der Mitte und von der Umschrift kann man nur noch "...S * DVRS..." entschlüsseln.
Die Münze hat einen Durchmesser von 15,50 mm, eine Dicke von 0,37 mm und wiegt 0,43g.
Bezogen auf die Größe und die VIII schätze ich, daß es ein 8-Heller-Stück (also zwei Kreuzer) ist. Aber woher und wie alt?????
Bin mir sicher, ihr könnt mir helfen
.
Außerdem war noch dieser schöne Augsburger Heller von 1760 dabei.
Gruß Müllgraber
gestern Nacht aufm Acker war mal wieder ein Silberling fällig. Leider auch schon etwas zerpflückt, ich musste ihn zuhause erst mal zurechtbiegen.
Das Wappen auf der AV kann ich leider nicht entschlüsseln, aber ich glaube einige Rauten aus Bayern zu erkennen.
Die RV zeigt eine römische VIII in der Mitte und von der Umschrift kann man nur noch "...S * DVRS..." entschlüsseln.
Die Münze hat einen Durchmesser von 15,50 mm, eine Dicke von 0,37 mm und wiegt 0,43g.
Bezogen auf die Größe und die VIII schätze ich, daß es ein 8-Heller-Stück (also zwei Kreuzer) ist. Aber woher und wie alt?????
Bin mir sicher, ihr könnt mir helfen

Außerdem war noch dieser schöne Augsburger Heller von 1760 dabei.
Gruß Müllgraber
Kommentar