Bitte Hilfe bei Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #16
    Ja dann... fällt mir noch die Lösung von Archimedes ein.




    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #17
      Zitat von Müllgraber
      Hi B78,

      ich muß Dir leider widersprechen. In diesem Katalog steht nur (S) = Silber ohne angabe des Feingehaltes. Es wird auch eindeutig darauf hingewiesen, daß dies "zuweilen von niedrigem Feingehalt" (Zitat) sein kann.

      Gruß Müllgraber
      Steht dort bei den 24stel und 48stel Thaler nicht B für Billon?
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Zitat von BERGMANN 78
        Steht dort bei den 24stel und 48stel Thaler nicht B für Billon?
        Nein, müsste die Münzstätte sein. Glaube kaum, dass der Landesherr gerne zugegeben hat, dass er minderwertiges Material ausprägt

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #19
          Zitat von aquila
          Ja dann... fällt mir noch die Lösung von Archimedes ein.




          LG Aquila
          In Bezug auf meinen o.g. Beitrag, würde ich gerne wissen,(wenn schon keine Herstellerangaben verfügbar sind) ob Silbermünzen denn aus reinem Element gefertigt wurden. Oder ob es da auch schon "Verunreinigungen" durch Zusätze gegeben hat. Was ja mein, nein Sein "Archimedisches Prinzip" verwässern würde.

          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Müllgraber
            Ritter


            • 05.05.2009
            • 541
            • BW

            #20
            Zitat von BERGMANN 78
            Steht dort bei den 24stel und 48stel Thaler nicht B für Billon?
            Das B für Billon steht nur im "Battenberg", nicht aber im "Schön", da steht überall nur S für Silber.

            Gruß Müllgraber
            Life's not about waiting for the storms to pass...
            It's about learning to dance in the rain !

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #21
              Zitat von Müllgraber
              Das B für Billon steht nur im "Battenberg", nicht aber im "Schön", da steht überall nur S für Silber.

              Gruß Müllgraber
              Danke.....hat etwas gedauert aber jetzt habe ich es verstanden.


              @chabbs

              Prägestätte B wie Billon?,ich meinte das B im Katalog nicht auf der Münze.

              Auch ne lange Leitung...

              http://www.youtube.com/watch?v=6bHzcQIWBo4
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Zitat von BERGMANN 78
                Danke.....hat etwas gedauert aber jetzt habe ich es verstanden.


                @chabbs

                Prägestätte B wie Billon?,ich meinte das B im Katalog nicht auf der Münze.

                Auch ne lange Leitung...

                http://www.youtube.com/watch?v=6bHzcQIWBo4
                Ja, wer kann das denn ahnen

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #23
                  Zitat von Müllgraber
                  Das B für Billon steht nur im "Battenberg", nicht aber im "Schön", da steht überall nur S für Silber.

                  Gruß Müllgraber
                  Na, na !
                  B steht wenn überhaupt für Breslau - aber dann nur 1781, ich meine aber ein A erkennen zu können = Berlin !
                  Silber oder nich ? Billion ist doch nur unter 50% Silberanteil und der Rest Kupfer und andere Metalle. Besser gesagt weniger als die Hälfte Silberanteil oder ein geringerer Silber als Münzwert ?

                  Gruß
                  Hubert
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #24
                    Zitat von Spürhund
                    Na, na !
                    Besser gesagt weniger als die Hälfte Silberanteil oder ein geringerer Silber als Münzwert ?
                    Das ist bei fast jeder nachmittelalterlichen Münze so!

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #25
                      Zitat von chabbs
                      Das ist bei fast jeder nachmittelalterlichen Münze so!
                      Fast jede ?
                      Ich glaube das Ganze sollte man im Verhältnis des zu der Zeit angemessenen Zahlungswertes und des Metallwertes betrachten.
                      Ich kann nur auf unser fünf Mark Stück 1951-1974 verweisen - 11.2 Gramm /625 Silber, mit Millionenauflage und 62,5% Silberanteil.
                      Silberwert heute €5,-

                      Gruß
                      Hubert
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Zitat von Spürhund
                        Fast jede ?
                        Ich glaube das Ganze sollte man im Verhältnis des zu der Zeit angemessenen Zahlungswertes und des Metallwertes betrachten.
                        Ich kann nur auf unser fünf Mark Stück 1951-1974 verweisen - 11.2 Gramm /625 Silber, mit Millionenauflage und 62,5% Silberanteil.
                        Silberwert heute €5,-

                        Gruß
                        Hubert
                        Du wirst es trotzdem nicht auf heutige Währung rechnen können. Kannst Du machen, was Du willst.

                        Im Prinzip gab es eine Metallbindung, d.h. eine Münze konnte nicht mehr wert sein, als der Metallwert.

                        Faste alle Münzen nach dem Ende des MA- Scheidemünzen- waren mehr oder weniger Kreditmünzen, die auf der Treue zum Landesherrn basierten. War kein Vertrauen da, waren auch die Münzen nix wert.

                        Im Mittelalter widerum war das anders: es galt nur der Metallwert- was draufstand war ein Anhaltspunkt, mehr nicht. Man nutzte teilweise noch immer Hacksilber, zerhakte auch die Münzen, bis man den passenden Wert hatte...

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #27
                          Bei dem 1/24 Thaler liegt laut Standard Katalog of World Coins 1701-1800 bei Prägungen zwischen 1764 und 1786 der Silbergehalt bei 0,3680.

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          Lädt...