Das dürfte ein sogenannter "Spitzgroschen" aus "Mansfeld-vorderortische Linie zu Eisleben" unter "Johann Georg I.", "Peter Ernst" und "Christoph" (1558-1579) sein..!
Das dürfte ein sogenannter "Spitzgroschen" aus "Mansfeld-vorderortische Linie zu Eisleben" unter "Johann Georg I.", "Peter Ernst" und "Christoph" (1558-1579) sein..!
ein wunderschönes Stück, schade um den bescheidenen Zustand...........
@Colin: Sage mal, kann man diese älteren Silberlinge die ja recht dünn sind, nicht wieder einigermaaßen glatt bekommen wenn sie so verbogen sind (oder zumindest ein Gold / Silberschmied??
--------------------------------------------- Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
Naja, ich würde es nicht machen. Silber wird über die Jahrhunderte doch sehr spröde. Da man außerdem nicht weiß, wie die Münzen legiert sind, ist die Gefahr einen Bruch zu produzieren sehr, sehr groß.
Ich werde die Münze aufjedenfall so belassen,keine Frage.
Der Knick sieht mir zudem auch gar nicht mal unbedingt nach Pflugschaden aus,denke der war schon zum Zeitpunkt des Verlierens vorhanden,wodurch er zeitgenössisch und m.M.n. auch erhaltenswert ist!
Kommentar