Silber um 1500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #1

    Silber um 1500

    Hallo,

    Bitte um Identifizierung der auf dem Bild zu sehenden Münze.

    Danke!


    Gruß
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi Ace,

    Jetzt wird's länger...

    Das dürfte ein sogenannter "Spitzgroschen" aus "Mansfeld-vorderortische Linie zu Eisleben" unter "Johann Georg I.", "Peter Ernst" und "Christoph" (1558-1579) sein..!

    und hier sogar ein Link dazu:

    Holger Siee ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.




    lb. Gruß,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 21.08.2010, 21:43.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • ACE17
      Landesfürst


      • 15.03.2004
      • 736
      • .
      • .

      #3
      Zitat von Colin
      Hi Ace,

      Jetzt wird's länger...

      Das dürfte ein sogenannter "Spitzgroschen" aus "Mansfeld-vorderortische Linie zu Eisleben" unter "Johann Georg I.", "Peter Ernst" und "Christoph" (1558-1579) sein..!

      und hier sogar ein Link dazu:

      Holger Siee ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.




      lb. Gruß,

      Colin
      Super,das ist Sie!

      Nun kann ich mich weiter informieren.

      Vielen Dank!

      Gruß

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        ein wunderschönes Stück, schade um den bescheidenen Zustand...........

        @Colin: Sage mal, kann man diese älteren Silberlinge die ja recht dünn sind, nicht wieder einigermaaßen glatt bekommen wenn sie so verbogen sind (oder zumindest ein Gold / Silberschmied??
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Hi Andreas,

          So wie es hier beschrieben wird, halte ich es in der Regel auch..aber übernehme keine Haftung bei unzufriedenem Ergebnis..

          unter Punkt 5. "Das Problem deformierter Münzen und Objekte"






          lb. Gruß,

          Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Naja, ich würde es nicht machen. Silber wird über die Jahrhunderte doch sehr spröde. Da man außerdem nicht weiß, wie die Münzen legiert sind, ist die Gefahr einen Bruch zu produzieren sehr, sehr groß.

            Sieht doch auch so toll aus!

            Kommentar

            • ACE17
              Landesfürst


              • 15.03.2004
              • 736
              • .
              • .

              #7
              Ich werde die Münze aufjedenfall so belassen,keine Frage.

              Der Knick sieht mir zudem auch gar nicht mal unbedingt nach Pflugschaden aus,denke der war schon zum Zeitpunkt des Verlierens vorhanden,wodurch er zeitgenössisch und m.M.n. auch erhaltenswert ist!

              Danke nochmals.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...