Der sichtlicher Verfall des Euros

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    Der sichtlicher Verfall des Euros

    oh Mann ,was sollen die lieben Leut in 50 Jahren von uns halten ,wenn unser tolles Geld schon nach ein paar Jahren aussieht wie Schrott
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • Globerider
    Ritter


    • 14.06.2010
    • 547
    • AUT
    • Deus, GMP

    #2
    Ja darüber hab ich mich auch schon geärgert. Finde es schade, dass zukünftige Sucher keine Euros finden werden, weil die einfach nach wenigen Jahren im Boden verrottet sind.

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #3
      ...und die Banken nehmen diese Münzen auch nicht mehr an...was mich eigentlich am meisten ärgert...

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Zitat von Das Hemmert
        ...und die Banken nehmen diese Münzen auch nicht mehr an...was mich eigentlich am meisten ärgert...
        Bist Du Dir da wirklich sicher?

        Wenn nicht ab in nen Automaten

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #5
          Zitat von hopfenhof
          oh Mann ,was sollen die lieben Leut in 50 Jahren von uns halten ,wenn unser tolles Geld schon nach ein paar Jahren aussieht wie Schrott
          ...solch eine lange Laufzeit des Hartgelds hat man bei Einführung dieser kurzlebigen Währung wohl gar nicht eingeplant...


          Gruß,
          sugambrer
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • Habachtaler
            Heerführer


            • 05.03.2009
            • 1096
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von Das Hemmert
            ...und die Banken nehmen diese Münzen auch nicht mehr an...was mich eigentlich am meisten ärgert...
            Die Landeszentralbanken tauschen die beschädigten Euros
            und DM um.

            Hier mal ein Link der Deutschen Bundesbank dazu:




            LG Rolf
            Zuletzt geändert von Habachtaler; 27.12.2010, 18:37.
            "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

            Joseph Conrad

            Kommentar

            • larsb
              Ritter


              • 25.06.2009
              • 426
              • Bad Wurzach
              • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

              #7
              Zitat von Habachtaler
              Die Landeszentralbanken tauschen die Euros um.
              (die nehmen auch die zerstörten Scheine an)

              LG Rolf
              Die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Bin mit meinen Sondeleuros zur Bank um einzuzahlen. Die Frau am Schalter schaut mich komisch an und geht mit meinem Sack Fundmünzen zu ihrer Kolegin. Die brüllt dann zu mir rüber: " Was haben Sie denn mit den Münzen gemacht?" . Hab den beiden erst mal erklährt das ich nichts damit gemacht habe sondern das man die, in diesem Zustand an Badestränden findet. "Die können wir so nicht durch die Zählmaschiene lassen. Da geht die uns kaputt! Die müssen sie zu Hause mit einem Tuch abreiben!" meinte die Dame von der Bank. Ich hab ich dann erklährt das ich die Münzen schon best möglich gereinigt habe und das man beschädigtes Geld doch bei der Landeszentralbank tauschen könnte.
              So wurde dann der gesamte Sondelertrag eingeschickt und 3 Tage später hatte ich ihn auf meinem Konto.
              Gruß Lars

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                Zitat von larsb
                Die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Bin mit meinen Sondeleuros zur Bank um einzuzahlen. Die Frau am Schalter schaut mich komisch an und geht mit meinem Sack Fundmünzen zu ihrer Kolegin. Die brüllt dann zu mir rüber: " Was haben Sie denn mit den Münzen gemacht?" . Hab den beiden erst mal erklährt das ich nichts damit gemacht habe sondern das man die, in diesem Zustand an Badestränden findet. "Die können wir so nicht durch die Zählmaschiene lassen. Da geht die uns kaputt! Die müssen sie zu Hause mit einem Tuch abreiben!" meinte die Dame von der Bank. Ich hab ich dann erklährt das ich die Münzen schon best möglich gereinigt habe und das man beschädigtes Geld doch bei der Landeszentralbank tauschen könnte.
                So wurde dann der gesamte Sondelertrag eingeschickt und 3 Tage später hatte ich ihn auf meinem Konto.
                Gruß Lars

                So ähnlich war es auch bei mir!
                Nur das sich die Angestellten meiner Hausbank geweigert hatten, die Münzen anzunehmen und zur Landeszentralbank zu schicken (Dorstener Servicewüste...).
                Aber die Münzen werden natürlich gesammelt und irgendwann per Fahrradanhänger, Pressewirksam zur LZB gebracht.
                Zuletzt geändert von Das Hemmert; 28.12.2010, 11:43.

                Kommentar

                • sheepybird
                  Heerführer


                  • 03.02.2007
                  • 1561
                  • Münsterland
                  • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                  #9
                  Ist schon Schade wegen der Qualität.Aber sie darf halt nicht mehr als 10 cent kosten.

                  1-Euro-Münze

                  Zitat:
                  Die 1-Euro-Münze ist exakt ein Zehntel dessen wert, was man sich dafür kaufen kann. Sie ist eine so genannte Bi-Metall-Münze und besteht hauptsächlich aus Messing und Nickel.
                  emuenzen.de

                  Zitat von Reiner_Bay

                  Wenn nicht ab in nen Automaten
                  Oder bei LIDL in den Einkaufswagen und sich dann was Schönes basteln...
                  Angehängte Dateien
                  Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                  AVRI*SACRA*FAMES
                  quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Das diese Münzen das letzte Gelump ist,habe ich schon 2004 festgestellt.
                    Da habe ich die ersten Münzleichen aus dem Baggerseestrand gezogen und festgestellt,was für eine minderwertige Qualität diese Münzen haben.

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Die Euros sind schon Schrott wenn sie aus der Münzpräge kommen.
                      Werden ja auch aus Schrott hergestellt,um damit wiederrum Schrott & Mogelpackungen kaufen zu können.

                      Kommentar

                      • _Blindgänger_
                        Einwanderer


                        • 26.12.2010
                        • 12
                        • Hessen

                        #12
                        Schaut euch mal Bofu 2mark stücke oder 1mark stücke fasst immer sind die tadellos ein kumpel von mir hatte mal eine von 1875 die sah nach dem reinigen aus wie gestern verlohren


                        Gruss,
                        Blindi

                        Kommentar

                        • 1_highlander
                          Heerführer


                          • 13.03.2008
                          • 5055
                          • L
                          • GMP

                          #13
                          Zitat von _Blindgänger_
                          Schaut euch mal Bofu 2mark stücke oder 1mark stücke fasst immer sind die tadellos ein kumpel von mir hatte mal eine von 1875 die sah nach dem reinigen aus wie gestern verlohren


                          Gruss,
                          Blindi
                          Die sind ja auch aus Silber...

                          Ich persönlich reibe die Münzen bei einer Strandsuche immer gleich mit nassem Sand ab, da werden sie eigentlich immer schon ziemlich sauber! Gibt aber bestimmt auch noch andere Möglichkeiten der Reinigung.
                          Gruß Carsten

                          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                          (Goethe Faust I)

                          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                          Kommentar

                          • der_bünghauser
                            Heerführer


                            • 01.10.2007
                            • 2983
                            • Gummersbach
                            • Instinkt

                            #14
                            Ja hab hier auch schon schon den einen oder anderen Gammel Euro aus der Erde gezogen & mich auch schon gewundert wie die dinger jetzt schon aussehn.
                            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von 1_highlander
                              Die sind ja auch aus Silber...

                              Ich persönlich reibe die Münzen bei einer Strandsuche immer gleich mit nassem Sand ab, da werden sie eigentlich immer schon ziemlich sauber! Gibt aber bestimmt auch noch andere Möglichkeiten der Reinigung.
                              Nur die alten 5er vor 1975 sind aus Silber!
                              Der Rest war aus einer Kupfer-Nickel Legierung.Ich habe schon DM-Münzen gefunden,die sahen aus wie aus'm alten Rom.

                              Kommentar

                              Lädt...