Rechenpfennig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Rechenpfennig?

    Habe hier wieder einen Fund zum Bestimmen. Würde die Münze als einen Rechenpfennig einordnen, brauche aber den Rat unserer Experten... Auch aus Thüringen.
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi Carsten,

    Ja, dürfe ein Nürnberger Rechenpfennig sein..Die Motive kenne ich aber bisher nur unter Hans und Cornelius Lauffer, und mit einer anderen Legende..?!

    lb. Gruß,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 20.02.2011, 16:31.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Zitat von Colin
      Hi Carsten,

      Ja, dürfe ein Nürnberger Rechenpfennig sein..Die Motive kenne ich aber bisher nur unter Hans und Cornelius Lauffer, und mit einer anderen Legende..?!

      lb. Gruß,

      Colin
      Danke Colin, dann recherchiere vielleicht noch ein wenig???
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • schokolino2000
        Anwärter


        • 23.03.2010
        • 15
        • NRW

        #4
        Tolle Münze Glückwunsch von mir.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Ist natürlich Nürnberg. M.W. prägten die Familien Laufer et al. aber erst ab dem 17. Jhdt.

          Hier deutet die Antiqua-Schrift deutlich auf das 15.- 16. Jhdt.

          Ein schönerer und hellerer Scan, dann trau ich mich auch, die Umschrift zu entziffern. Vorher streike ich

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Zitat von chabbs
            Ist natürlich Nürnberg. M.W. prägten die Familien Laufer et al. aber erst ab dem 17. Jhdt.

            Hier deutet die Antiqua-Schrift deutlich auf das 15.- 16. Jhdt.

            Ein schönerer und hellerer Scan, dann trau ich mich auch, die Umschrift zu entziffern. Vorher streike ich
            Hatte schon einen Hinweis auf das 16.Jh. Ich werde mal einen Scan versuchen und es dann noch einmal vorstellen. Vielleicht klappt es ja dann mit einer Bestimmung.
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Gerne.

              Kommentar

              • sheepybird
                Heerführer


                • 03.02.2007
                • 1561
                • Münsterland
                • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                #8
                Also ich möchte diesen Rechenpfennig gerne Hans Krauwinckel (Typ Reichsapfel) zuschreiben.
                Leider ist die Umschrift kaum zu entziffern




                Vielleicht vergleicht das mal jemand mit einem grösseren Monitor als auf meinem Netbook.

                Gruss Sheepy
                Zuletzt geändert von sheepybird; 23.02.2011, 20:44.
                Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                AVRI*SACRA*FAMES
                quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                Kommentar

                • 1_highlander
                  Heerführer


                  • 13.03.2008
                  • 5055
                  • L
                  • GMP

                  #9
                  Sieht ziemlich ähnlich aus, Sheepy. Ich versuche morgen mal einen Scan!
                  Gruß Carsten

                  "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                  (Goethe Faust I)

                  Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                  Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                  Kommentar

                  • 1_highlander
                    Heerführer


                    • 13.03.2008
                    • 5055
                    • L
                    • GMP

                    #10
                    Versuch eines Scans zur näheren Bestimmung. Hoffentlich hat es hingehauen...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von 1_highlander; 24.02.2011, 16:37.
                    Gruß Carsten

                    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                    (Goethe Faust I)

                    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                    Kommentar

                    • 1_highlander
                      Heerführer


                      • 13.03.2008
                      • 5055
                      • L
                      • GMP

                      #11
                      Wohl eher nicht...
                      Gruß Carsten

                      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                      (Goethe Faust I)

                      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Naja, der gute Wille zählt... ich hab mal die ersten Fotos ein bisschen mit Photoshop aufgehübscht.... netter Kerl, der ich bin

                        Zur Bestimmung komme ich gerade aus Zeitgründen nicht... vielleicht heute abend.

                        Im 16. Jhdt produzierte dort Schultes, weshalb ich mir sicher bin, dass der nicht jünger als 16. sein kann.

                        Der wurde mit Sicherheit nicht als Rechenpfennig getragen, sondern als Schmuckstück. Im Ursprung muss der mal sehr golden geglänzt haben.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von chabbs; 24.02.2011, 16:55.

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          So, noch mal eben geguckt... es bleibt rätselhaft.

                          Ich denke, dass es sich bei der Legende um Pseudoinschrift handelt, weil die Buchstaben zu großen Teilen keinen Sinn machen. Was natürlich weiter für Schmuck spricht und die Leseunkundigkeit des Stempelschneiders

                          Man könnte auf der rechten Seite auf ca. 1-2 Uhr "Krau (m oder w)" lesen, was dann für Hans Krauwinkel (vor 1586-1635), Nürnberg spricht.

                          Da die anderen Buchstaben aber nicht dazu passen, bzw. keinen Sinn ergeben und teilweise sogar falsch herum stehen, könnte man einfach nur billig abgekupfert haben.

                          Ich würde also weiter das 16. Jhdt vermuten... genauer wird´s beim Numismatiker und /oder münzkundigem Archi.

                          Kommentar

                          • 1_highlander
                            Heerführer


                            • 13.03.2008
                            • 5055
                            • L
                            • GMP

                            #14
                            Ich danke dir trotzdem für deine Bemühungen und die Informationen!
                            Gruß Carsten

                            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                            (Goethe Faust I)

                            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                            Kommentar

                            • Mary
                              Heerführer

                              • 06.04.2003
                              • 2158
                              • Sachsen Anhalt/Thüringen
                              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                              #15
                              Hallöchen Carsten

                              Ist ein anonymer Rechenpfennig mit einer fiktiven Umschrift (ca. 1500-1550)

                              LG Mary
                              Gruss und Gut Fund Mary
                              "Vive Dieu,Saint Amour!"

                              Kommentar

                              Lädt...