Habe hier wieder einen Fund zum Bestimmen. Würde die Münze als einen Rechenpfennig einordnen, brauche aber den Rat unserer Experten... Auch aus Thüringen.
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Ja, dürfe ein Nürnberger Rechenpfennig sein..Die Motive kenne ich aber bisher nur unter Hans und Cornelius Lauffer, und mit einer anderen Legende..?!
lb. Gruß,
Colin
Danke Colin, dann recherchiere vielleicht noch ein wenig???
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Ist natürlich Nürnberg. M.W. prägten die Familien Laufer et al. aber erst ab dem 17. Jhdt.
Hier deutet die Antiqua-Schrift deutlich auf das 15.- 16. Jhdt.
Ein schönerer und hellerer Scan, dann trau ich mich auch, die Umschrift zu entziffern. Vorher streike ich
Hatte schon einen Hinweis auf das 16.Jh. Ich werde mal einen Scan versuchen und es dann noch einmal vorstellen. Vielleicht klappt es ja dann mit einer Bestimmung.
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Sieht ziemlich ähnlich aus, Sheepy. Ich versuche morgen mal einen Scan!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Zuletzt geändert von 1_highlander; 24.02.2011, 16:37.
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
So, noch mal eben geguckt... es bleibt rätselhaft.
Ich denke, dass es sich bei der Legende um Pseudoinschrift handelt, weil die Buchstaben zu großen Teilen keinen Sinn machen. Was natürlich weiter für Schmuck spricht und die Leseunkundigkeit des Stempelschneiders
Man könnte auf der rechten Seite auf ca. 1-2 Uhr "Krau (m oder w)" lesen, was dann für Hans Krauwinkel (vor 1586-1635), Nürnberg spricht.
Da die anderen Buchstaben aber nicht dazu passen, bzw. keinen Sinn ergeben und teilweise sogar falsch herum stehen, könnte man einfach nur billig abgekupfert haben.
Ich würde also weiter das 16. Jhdt vermuten... genauer wird´s beim Numismatiker und /oder münzkundigem Archi.
Ich danke dir trotzdem für deine Bemühungen und die Informationen!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Kommentar