meine erste silberne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buzzer
    Geselle


    • 09.03.2010
    • 56
    • nrw/niederrhein
    • ace 250

    #16
    was sagt dir dennd as der gute mann nicht schon info hat und er hat bestimmt nicht nur usern aus den internet zu helfen münzen zu bestimmen ........
    LEBE LANG UND IN FRIEDEN

    Kommentar

    • buzzer
      Geselle


      • 09.03.2010
      • 56
      • nrw/niederrhein
      • ace 250

      #17
      so mädels das rätsel ist gelüftet........





      die Münze stammt aus Klein-Armenien (im östlichsten Teil der heutigen Türkei) unter König Hetoum II. 1289-1305 AD. vermutlich durch die römer hier her gekommen...
      LEBE LANG UND IN FRIEDEN

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Römer im 13. Jahrhundert?

        Ich muss vorsichtig fragen, woher die Bestimmung kommt?

        Und vor allem, ob die echt ein Bodenfund ist... weil das wäre wohl bemerkenswert.

        Kommentar

        • buzzer
          Geselle


          • 09.03.2010
          • 56
          • nrw/niederrhein
          • ace 250

          #19
          ob römer oder byzanz ist für mich quasi das selbe



          da ist die münze



          die bestimmung hat dr ilisch vorgenommen.....
          LEBE LANG UND IN FRIEDEN

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #20
            Naja, das römische Reich gab´s da schon ne Weile nicht mehr.... deswegen wunderte mich das.

            Na, dann...herzlichen Glückwunsch. Wird wohl ein sehr seltener Fund in eurer Gegend sein.

            Kommentar

            • buzzer
              Geselle


              • 09.03.2010
              • 56
              • nrw/niederrhein
              • ace 250

              #21
              das kannmanns ehen wie mann will laut wiki

              "Die Wurzeln des Byzantinischen Reiches liegen in der römischen Spätantike (284 bis 641). Das Byzantinische Reich stellte keine Neugründung dar, vielmehr handelt es sich um die bis 1453 weiter existierende östliche Hälfte des 395 endgültig geteilten Römerreichs, also um die direkte Fortsetzung des Imperium Romanum."
              LEBE LANG UND IN FRIEDEN

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Ich meine ja auch nur, dass "römische" Münzen in unserem Land häufiger auftauchen, als eben dieses byzantinische Zeug und so weiter... weil wir eben nicht mehr besetzt waren und auch die Handelsverbindungen stark, sehr stark abgenommen haben.

                Ist ja nix böses, was ich geschrieben habe

                Kommentar

                • buzzer
                  Geselle


                  • 09.03.2010
                  • 56
                  • nrw/niederrhein
                  • ace 250

                  #23
                  ich mein das ja auch nicht böse aber das ist auf jedenfall mein highlight
                  LEBE LANG UND IN FRIEDEN

                  Kommentar

                  • flecki_le
                    Ritter


                    • 27.10.2008
                    • 431
                    • Sachsen

                    #24
                    Na Bitte!
                    Tolles Münzlein!

                    MfG Flecki
                    Keiner hat was....!

                    Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                    Kommentar

                    • elcapitan
                      Heerführer


                      • 09.03.2009
                      • 2480
                      • Freies Germanien

                      #25
                      Na dann Glückwunsch zum seltenen Fund....
                      Und das bei der ersten...

                      Vielleicht ein Mitbringsel vom letzten Ausflug nach Akkon....

                      Kommentar

                      Lädt...