Römer, aber welcher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #16
    Zitat von Grafschaft Mark
    Günni ist Aliso oder dem Schlachtfeld auf der Spur
    Das wird ja langsam auch mal Zeit...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Zitat von BastiSDL
      Praktisch als Geschenk, des Oberbefehlshabers (Varus) an seine Truppen?

      Falls Du den Wert meintest- natürlich hängt der auch immer stark davon ab, wer gegengestempelt hat. Varus hat sicher größere Strahlkraft auf Sammler als Vala.

      Aber was diese Gegenstempel bedeuten...da gibt es viele Forschungsthesen, die auch immer gerne als Wahrheit verkauft werden. Aber- man weiß es ganz einfach nicht.

      Wie sinnvoll ist denn ein Gegenstempel auf einer geschenkten Münze? Münzen werden nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten hergestellt: ist also ein weiterer Arbeitsgang nötig, verteuert sich auch der Wert der Münze.

      Beispiel:
      Wenn Du ein normales Lachsbrötchen kaufst, kostet das 2,50. Willst Du aber frisch geschnittene Zwiebeln drauf haben, musst Du 3,00 Euro bezahlen.

      Wenn ich Dir eine Münze schenke, wirst Du sie doch gerne als Geschenk annehmen, auch wenn ich nicht mein Gesicht darauf graviert habe oder?

      Ein Gegenstempel als Geschenksbeweis ist also meines Erachtens relativ unsinnig.

      Gerade deswegen sind die Gegenstempel wirklich spannend.

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #18
        Zitat von chabbs
        Falls Du den Wert meintest- natürlich hängt der auch immer stark davon ab, wer gegengestempelt hat. Varus hat sicher größere Strahlkraft auf Sammler als Vala.
        Ich meinte den damaligen antiken Wert der Münze. Ich nehme an, dass sich bei den gegengestempelten Münzen einfach die Werthaltigkeit einer solchen Münze beispielsweise verdoppelt hat. Ist ja gut überliefert, dass sich Kaiser und Befehlshaber oftmals die Loyalität ihrer Truppen "erkaufen" mussten.

        Natürlich würde damit das Preisniveau etwas aus den Fugen geraten... Vor allem weil die Münzen ja standig in Bewegung waren...

        Zitat von chabbs
        Beispiel:
        Wenn Du ein normales Lachsbrötchen kaufst, kostet das 2,50. Willst Du aber frisch geschnittene Zwiebeln drauf haben, musst Du 3,00 Euro bezahlen.

        Wenn ich Dir eine Münze schenke, wirst Du sie doch gerne als Geschenk annehmen, auch wenn ich nicht mein Gesicht darauf graviert habe oder?

        Ein Gegenstempel als Geschenksbeweis ist also meines Erachtens relativ unsinnig.
        Seh ich aus so.
        Allerding sollte man persönliche Eitelkeiten und Machtdemonstrationen der Zeit berücksichtigen. Wenn er (Varus) schon keine eigenen Münzen prägen durfte, dann hatte er immerhin die Befugnis einen fetten Stempel in die Münzen schlagen zu lassen. Aber quer über das Bild des Erhabenen? Alles irgendwie suspekt. Daher mussten diese Gegenstempel von "oben" legitimiert worden sein...(?) Ich würde mir jedenfalls blöde vorkommen, wenn meine Stadthalter einen Stempel über mein Gesicht zimmern.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Zitat von BastiSDL
          Ich würde mir jedenfalls blöde vorkommen, wenn meine Stadthalter einen Stempel über mein Gesicht zimmern.
          Exakt!

          Kommentar

          • Vetera
            Heerführer


            • 01.10.2006
            • 1062
            • NRW
            • Teknetics G2,Teknetics T2

            #20
            Erst einmal Glückwunsch Günni.
            Schöne Münze in recht guten zustand.

            Chabbs wird sicher Recht haben, es wird ein Gegenstempel des Varus sein. Sehr gut gesehen Chabbs .



            Die Gegenstempel *ansich*, sind aus meiner Sicht, nichts anders als ein *Beweiss und eine Legitimation * dess im Auftrage handelden .

            Der *Caesar* wird Quasi mit den umschriften beschrieben. Wärend sein Stellvertreter im form eines Gegenstempels sicherstellt, das jeder weiss wer vorort das Sagen hat. Den Rom ist weit weg. Gleiches gilt auch für den todesfall des Caesar .

            Ich teile Chabbs These allerdings nicht das Gegenstempeln unwirtschaftlich ist bzw war. Den bei fast allen grossen Römertracks waren Münzpräger mit dabei auch Geldwechseler und Prüfer. Ergo wenn man eh das Personal dabei hat kan es auch arbeiten .

            Der Wirtschaftliche nutzen von Gegenstempeln liegt darin das ruhe im Ländle ist, wen die *Chef-Etage* vorort ist. Und ruhe ist Unbezahlbar.



            MFG

            Vetera

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Ich habe gerade noch mal nachgesehen, Colin hatte vor mir schon den VAR Stempel erwähnt. Hatte ich aber überlesen.

              Interessante These, Vetera. Wie gesagt, es wäre schön, wenn mal ein wirklich stichhaltiger Beweis auftaucht, was diese Gegenstempel sagen sollen.

              Genauso wie diese dämlichen "Prüfpunzen" auf den Denaren...die verstehe ich ja noch weniger.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #22
                Zitat von chabbs
                Ich habe gerade noch mal nachgesehen, Colin hatte vor mir schon den VAR Stempel erwähnt. Hatte ich aber überlesen.
                Naja..fast zeitgleich..?!

                lb. Grüße,

                Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #23
                  Zitat von Colin
                  Naja..fast zeitgleich..?!

                  lb. Grüße,

                  Colin
                  Ach komm, was zählen die paar Minuten bei einer 2000 Jahre alten Münze

                  Kommentar

                  • BWGuenni
                    Landesfürst


                    • 26.11.2006
                    • 649
                    • Duisburg
                    • Cibola SE, GMP

                    #24
                    Moin,

                    vielen Dank für die Mühe, die ihr euch gegeben habt.

                    Der Fundort deckt sich leider nicht mit den Gegenden, wo Alisio vermutet wird.

                    Gruß

                    Günni
                    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #25
                      Muss ja nicht gleich Alisio sein... in germanischen Siedlungen sind diese Stücke auch anzutreffen. Wenngleich auch sehr viel seltener als in römischen Militärlagern, bzw. entlang römischer Vormarschrouten.

                      Da solche Stücke entgegen landläufiger Meinung extrem selten vom Himmel fallen, muss es ja auch Gründe geben, weshalb dieses Stück dort lag. Irgendwas war da und einer solchen Stelle würde ich extreme Beachtung schenken! Den Tipp gab ich ja auch schon waterandstone bei seinem Soldatengeld-Fund. Achte auch auf Scherbenfunde- in germanischen Siedlungen dürfte einiges an grober, geschlickter, grobgemagerter, dunkler und hässlicher Keramik auftauchen.

                      Und Denare, vor allem die Bigen mochten die Germanen laut Tacitus dann doch lieber als Kupfergeld. Vielleicht haben Sie Dir ja ein paar da hingelegt.

                      Kommentar

                      Lädt...