Das gilt nur für die 1950 bank duetscher länder die 1949 gibts im überfluss.
50 Pfennig Fehlprägung
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
Glaubs mir Jörg, in Deinem Forum könnte viel mehr gesammeltes Wissen stehen, wenn die herablassende Art nicht ständig "bei Fuss" stehen würde.

!!!Ich sag jetzt nix Kamerad Sorgnixe
))
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Kommentar
-

... es kommt immer wieder Begeisterung ob der Kommentare unserer Unwissenden auf, die aber um des Kommentierens Willen ihren Senf dazu geben müssen, nicht wahr, Caddy (und Jägsam)????
Schon mal auf die Smileys geschaut??
... und wenn man den informatorischen Gehalt eines Beitrages nicht zu Kenntnis nehmen will, hat das wohl Gründe ...
(Gerade DAS unterscheidet sich zum Glück von Euren "gehaltvollen" Beiträgen ...
)
Fällt wohl schwer, wenn man dadurch in seiner vorgefaßten Denkweise eingeschränkt wird. Was jetzt speziell für unseren Experten Caddy gesagt ist.
Sportsfreund, auch in anderen Foren bist Du der Meinung, mehr den Kritiker als den Konstruktivisten mimen zu müssen. Das ist es ne charakterliche Art, die eigentlich ausbaufähig ist
Aber wie Du in der Vergangenheit schon bewiesest: Deine Lernfähigkeit ist scheinbar wirklich begrenzt!
(das darfst Du als eindeutige Ansage verstehen)
Für die Allgemeinheit:
... es muß in einem Forum nicht alltäglich werden, alle und jedwede Kleinigkeiten und Gundlagen immer wieder aufs Neue erfunden werden müssen. Ob 1+1 wirklich = 2 sind, kann man auch gern mal selber via google rausfinden - das muß einem im Forum nicht immer wieder neu erklärt werden ...
Die Vorgehensweise bringt ein Forum an sich eher weiter ...
Ich bin der Meinung, ein Hinweis auf Eigenrecherche z.B. via Google darf gebracht werden ...
Axel, Du muß auch nicht auf jeden Zug aufspringen ...
Danke!
ursprünglich ging es hier mal um ne Münze, die wohl ein wenig unter die Räder gekommen ist.
Eigentlich fehlt nur noch die Wertangabe - so es denn einen gibt - die restlichen Hintergründe wurden geklärt. Zum Teil vom besserwissenden Admin ...

... weniger von den Kritikern, die selber nicht in der Lage sind, das Beispiel zu geben, das sie selber permantent verlangen ...
Gruß
Jörg
P.S.: ... ähh, wie war das jetzt noch mit dem Copyright von dem Bild der 1950er Münze??Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Das selbe hab ich die letzten 3 Tage beim Forumstöbern immer wieder gedacht...schön das es mal einer sagtWarum kannst Du Dir solche Anhänge eigentlich nicht verkneifen ?
Selbst Du hast etwas in diesem Thread dazugelernt .... schiesst aber dann wieder hinterher, das Google und Dein Forenarchiv alles wissen.
Glaubs mir Jörg, in Deinem Forum könnte viel mehr gesammeltes Wissen stehen, wenn die herablassende Art nicht ständig "bei Fuss" stehen würde.
Caddy
Walking with the Heart of a LionKommentar
-
Ja in meiner Ausbildung zum Industriemechaniker haben wir auch nur Quatsch gemacht wo der Meister krank oder im Urlaub war. Wir haben was ganz verrücktes gemacht.
Kann ich ja jetzt sagen. Wir haben das innere des 2€ Stückes raus gedrückt. Dann haben wird das identische Material ungeführ genommen Rundmaterial. Haben ein grösseres Stück abgesägt anschl plan abgedreht. Dann in eine CNC Spezial Maschine eingespant und es wurde ein komplett neues Bild eines Politikers eingraviert. Anschl wurde es auf den passenden Durchmesser abgedreht. Anschl in den Hohlkörper des 2 € Stückes eingepresst. War sehr Interessant für mich da ich so etwas noch nie gesehen hab.
Wahnsinn was da technisch möglich ist man könnte sogar sein eigenes Hartgeld herstellen.
Unsere CNC / Dreh und Fräsmaschinen waren sogar auf der Industrie Messe ausgestellt.
Ja jedenfalls ist das 2 € Stück dann in den Umlauf gelangt. Irgend wer hat das jetzt im Album oder wurde von der LZB einkassiert.
Schade das nicht 2 hergestellt wurden mit Gerd dann könnte ich jetzt eins hier zeigen.Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
Kommentar
-

Zeigen??
... ich würde mir das verkneifen
Früher, da stand auf den DM-Scheinen gedruckt "Wer Banknoten nachmacht oder fälscht ..."
Neulich gab es im Faschingsumzug mal wieder Ärger mit (recht guten) Fotokopien von Scheinen ...
Die Rechtslage bei Münzen ist immer noch ebenso.
Da muß man sich nicht selber ans Messer liefern ...
So der Heimwerkertrieb mal wieder Oberhand gewinnt, zeig es lieber unter der Bezeichnung Schmuckstück!

Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-

Zeigen??
... ich würde mir das verkneifen
Früher, da stand auf den DM-Scheinen gedruckt "Wer Banknoten nachmacht oder fälscht ..."
Neulich gab es im Faschingsumzug mal wieder Ärger mit (recht guten) Fotokopien von Scheinen ...
Die Rechtslage bei Münzen ist immer noch ebenso.
Da muß man sich nicht selber ans Messer liefern ...
So der Heimwerkertrieb mal wieder Oberhand gewinnt, zeig es lieber unter der Bezeichnung Schmuckstück!

Gruß
Jörg
Ja gut der äußere Ring war noch Original war ja keine komplette Fälschung.
Wenn ich diese nicht in Umlauf bringe und zeigen könnte ist es ja noch nicht strafbar.
Außerdem hat der Kollege die in Umlauf gebracht. Ich war nur Auszubildender war auf jeden Fall mal wieder nen gutes Vorbild.
Solch Maschinen habe ich eh nicht im Keller stehen. Würde schon aus Platzgründen nicht funktionieren. Damals hab ich auch noch nicht gesondelt.
Wäre aber echt interessant mal zu zeigen. Es war echt witzig und zugleich interessant wie genau so eine Maschine arbeitet.
Hatte jedenfalls gut was für meine Ausbildungsnachweisheft rein zu schreibenDas geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
Kommentar
-
Da wär ich vorsichtig, denn:Ja gut der äußere Ring war noch Original war ja keine komplette Fälschung.
Wenn ich diese nicht in Umlauf bringe und zeigen könnte ist es ja noch nicht strafbar.
Außerdem hat der Kollege die in Umlauf gebracht. Ich war nur Auszubildender war auf jeden Fall mal wieder nen gutes Vorbild.
Reproduktionen sind aber unter bestimmten Gesichtspunkten erlaubt:„Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft“
EZB-Entscheidung Nr. 4 aus 2003 vom 20. März 2003, dort insbesondere Artikel 2 Absatz 3, enthält in den Unterabschnitten a-f einen „Positivkatalog“, wann Reproduktionen von Euro-Banknoten erlaubt sind. Ist bei körperlichen Reproduktionen mindestens einer der Punkte a-e erfüllt, ist die gesamte Reproduktion zulässig. Punkt f regelt die Zulässigkeit von elektronischen Reproduktionen. Im Einzelnen:
a) Einseitige Reproduktionen (= auf der anderen Seite kein banknotenähnlicher Aufdruck), wenn die Kantenlängen gegenüber dem Original jeweils entweder um 25 % erhöht oder vermindert werden.
b) Beidseitige Reproduktionen, wenn die Kantenlängen gegenüber dem Original jeweils entweder verdoppelt oder halbiert werden.
c) Einzelne Gestaltungselemente, wenn diese auf einem nicht banknotenähnlichen Hintergrund aufgebracht werden.
d) Einseitige Reproduktionen, wenn weniger als 1/3 der Vorder- oder Rückseite reproduziert wird.
e) Reproduktionen auf einem Material, das sich deutlich von Papier (allgemein) unterscheidet, wenn dieses Material keine Ähnlichkeit mit dem für Banknotenherstellung verwendeten Material aufweist.
f) Elektronische Abbildungen, die jederzeit für jedermann zugänglich sind (Internet), wenn diese
in deutlich kontrastierender Farbe und einem gut lesbaren Schrifttyp das Wort „Specimen“ (engl. für Muster) in einer Mindestgröße von 75 % der Reproduktionsbreite und 15 % der Reproduktionshöhe aufgedruckt wird, und …
die Auflösung der Abbildung, bezogen auf die Originalgröße der reproduzierten Banknote, maximal 72 dpi beträgt.Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar
-
Leider wurde die aber zu oft verfälscht. Indem man eine Vorderseite G 1949 mit der Rückseite einer G 1950 verband.
Auf techn. Einzelheiten möchte ich dazu jetzt nicht eingehen, ist aber garnicht so schwer wie es klingt.
Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar
-

Das haben wir gerne, auf der einen Seite den Hinweis auf die Rechtslage, auf der andere indirekt andeuten, daß diverse Dinge technisch einfach sind ...

könnten wir uns bei ner KLEINserie von EINER Münze bitte drauf verständigen, jetzt nicht mehr die Rechtskeule zu schwingen??
Sehen wir es endlich als Schmuckstück!
Reich wird damit sicher keiner ...
Ein Schmuckstück aus einer Münze, die mittels Feinsäge um ihr Wappen, die Zahlen oder sonstiges Muster erleichtert wurde, ist übrigens auch "verfälscht" ...
Danke
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Ich seh da keinen Widerspruch. Der Hinweis an Sammler, oder solche die es werden wollen, das solche Fälschungen heutzutage leider technisch sehr einfach geworden sind, steht doch zur Erläuterung der Rechtslage in keinem Widerspruch...
Außerdem bringt man "Schmuckstücke" ja nicht wieder als Geld in Umlauf, gelle?!
Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar



Kommentar