Erstes Römer Silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #1

    Erstes Römer Silber

    Hallo zusammen, komm grad vom Feld, und heute fand ich ihn

    Mein ersten Silber Römer
    Nur bestimmen kann ich ihn nicht, da bräuchte ich bitte Hilfe.
    Kann ich den Silberling in Zitronensaft legen und mit Natron abreiben, oder gibt es da eine bessere Methode für Römer, da die Verkrustung ziemlich fest sitzt.

    Ich hab mich so toll gefreut, mein Grinsen zieht sich noch immer vom Linken bis zum rechten Ohr.

    Bild 2
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 25.11.2013, 19:11. Grund: Beiträge zusammengeführt
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Herzlichen Glückwunsch!
    Ich würde ihn wenn überhaubt nur mit Kaisernatron und Wasser ganz leicht abreiben.

    Gruss
    Hubi
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ich würde nicht mit Zitronensäure drangehen, sondern vorsichtig mit EDTA. Óder so lassen...schöner werden die eh nicht.

      Glückwunsch zum ersten Römer.

      Der Fettsack ist Vespasian.

      Wahrscheinlich dieser:

      Vespasian C 65 Denarius Obv: TCAESARIMPVESPASIANVS - Laureate head right.
      Rev: COSVI - Mars standing left, holding spear and trophy over shoulder. 77-78 (Rome).

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Zitronensaft würde ich auch nicht nehmen. Schließe mich Chabbs mit dem EDTA-Vorschlag an. Oder noch besser das Silberreinigungsmittel von unserem Forumsmitglied C-4. Das geht gut!
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 11.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #5
          Geht schon, dann ist sie halt total blank. Ist halt ne Geschmacksfrage.

          Wenn du die Kruste schneller abhaben willst, dann wickel die Münze locker in Alufolie und dann in die Zitronensäure.
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • michimichl
            Heerführer


            • 03.02.2013
            • 1214
            • bayern

            #6
            Vielen Dank für die Bestimmung

            Eigentlich möchte ich ihn schon sehr sauber haben, darum glaub ich greif ich zum Zitronensaft mit alu.

            Kommentar

            • Margoz
              Landesfürst


              • 17.08.2008
              • 858
              • nrw

              #7
              Wunderschön solche Funde, Glückwunsch :-)

              Ps: Man kann auch mehrere Bilder in 1 Beitrag packen

              Kommentar

              • michimichl
                Heerführer


                • 03.02.2013
                • 1214
                • bayern

                #8
                Aber nicht wenn man vom i Pad hochlädt.

                Kommentar

                • Nebelsonne
                  Bürger


                  • 02.04.2012
                  • 190
                  • Bayern

                  #9
                  Kann es sein das die Schicht aus Eisenoxid besteht ?
                  Mein erster Silber Denar war damit ( Eisenoxid ) fast vollständig überzogen ,schau hier http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75225 , ich hab ihn mit Edta, Wattestäbchen,einer Nadel und Zahnstocher sauber bekommen !

                  Gruß Nebelsonne

                  Kommentar

                  Lädt...